Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Spring Break Island: Party an einem der coolsten Partystrände Europas
Der beste Start in den Festivalsommer
Party in Kroatien rund um vier der besten Clubs der Welt
Wenn du dich ein bisschen mit elektronischer Musik auskennst oder wenn du dich ein bisschen mit richtig guten Partys auskennst, dann ist Kroatien längst kein Geheimtipp mehr für dich. An der kroatischen Adriaküste, inzwischen eines der beliebtesten Urlaubsziele des Kontinents, hat sich eine Szene etabliert, die Feierwillige geradezu magisch anzieht.
Ganz besonders gilt das für den Spring Break, jener eigentlich amerikanischen Institution, die sich nicht zuletzt dank der kroatischen Clubs längst auch in Europa etabliert hat.
Auf den ersten Blick lässt sich deshalb auch nicht sofort ein Unterschied erkennen zwischen dem Spring Break Island Festival und dem üblichen Partygeschehen vor Ort, das im Frühjahr beginnt. Wer elektronische Musik mag, ist hier generell eigentlich immer am richtigen Platz, während des Festivals erlebst du aber besonders viele gute DJs, die für Stimmung sorgen und die ganze Palette der EDM rauf und runter spielen.
Das Spring Break Island Festival findet in der Regel über die drei Tage eines Wochenendes Ende Mai statt und eignet sich damit hervorragend als erstes Event und Startpunkt eines heißen Festivalsommers.
Die Clubs
Wer sich in der europäischen Clubszene auskennt, für den ist Zrce längst ein Begriff. Auf den Listen den Top-Clubs der Welt taucht der Standort gleich mit mehreren Einträgen auf. Das Spring Break Island Festival ist dabei im Noa Beach Club zuhause, dem wohl sehenswertesten Club auf der Insel, der im Jahr 2011 eröffnet wurde. Er gehört zu den 30 besten Clubs der Welt laut der Rangliste des DJ-Magazins.
Der Club ist zwar groß – die Gesamtfläche beträgt rund 2000 Quadratmeter – mit einem Fassungsvermögen von rund 4000 Gästen bleibt das Festival hier gegenüber so manch anderer Veranstaltung aber natürlich zahlenmäßig zurück. Der hufeisenförmig angelegte Dancefloor liegt auf einer Art künstlichen Insel auf Stelzen direkt im Meer – ein einzigartiges Erlebnis.
Am besten wirkt das Ganze nach Einbruch der Dunkelheit, wenn die High-Tech-Lichtanlage und die verschiedenen Spezialeffekte der Bühnentechnik erst so richtig gut zur Geltung kommen. Vom Floor aus führen Leitern direkt ins Wasser, so dass du sogar beim Festival dabei bist, während du in der Adria schwimmst – dank des exzellenten Soundsystems auch dann noch, wenn du richtig weit rausgeschwommen bist.
Der Noa Beach Club hat darüber hinaus noch einige andere Annehmlichkeiten zu bieten, etwa die Pools oder den sogenannten Lounge Club mit Sonnenschirmen, Liegen und Bar direkt am Wasser oder den Yacht Club mit eigenem Anleger, wo du vom Boot aus direkt auf den Dancefloor gehen kannst – falls du nicht vorher in der VIP-Lounge entspannen willst. Für die Dauer des Spring Break Island Festivals sind diese Besonderheiten allerdings nicht nutzbar.
Was aber sehr wohl mit zum Festival gehört, ist der zum Noa gehörende Rocks Beach Club direkt am Strand. Mit seinen Pools, um die herum sich der Dancefloor erstreckt und mit seiner fantasievollen Gestaltung kommt er dir vielleicht bekannt vor: Beim Design dieses eigentlich als Chill-Out-Areal genutzten Beachclubs hat man erkennbar Anleihen am legendären Ushuaia-Club auf Ibiza genommen.
Wenn du dich aber nun schon einmal auf den Weg nach Dalmatien gemacht hast, kannst du die Gelegenheit natürlich auch gut nutzen und die anderen Clubs der Insel Pag kennenlernen. Die liegen alle in fußläufiger Entfernung vom Noa Beach Club oder anders gesagt: Club-Hopping ist nirgends so leicht wie hier.
Da wäre zum Beispiel noch der Aquarius Club. Dieser belegt auf der weltweiten Club-Topliste des DJ Mags den Platz 24. Mit seinem halboffenen Gelände, der ziemlich eindrucksvollen Lichtshow und Events wie der täglichen After-Beach-Party hat sich der zweitälteste Club von Zrce einen Namen gemacht.
Wenn du den Noa Beach Club oder den Aquarius Club verlässt, siehst du bereits den Papaya Club, für den allein bereits viele Menschen nach Kroatien reisen. Auf der Liste der internationalen Top-Clubs belegt er den 8. Platz. Er hat zwei Dancefloors, eine sehr illustre Gästeliste und Platz für rund 4500 Feierwütige, womit er der größte Club auf der Insel ist. Der Club hatte schon die größten Namen der DJ-Szene zu Gast und veranstaltet neben dem täglichen Programm auch mehrere Festivals im Jahr.
Und schließlich gibt es da noch den ältesten Club von Zrce Beach, den Kalypso Club. Auch hier gibt es einen großen Open-Air-Dancefloor, zusätzlich zu einem kleineren überdachten, dazu zwei Pools, mehrere Bars und Liegewiesen am Strand. Kalypso ist eine gute Adresse tagsüber, wenn man hier viele Freizeitangebote wie Beach-Fußball nutzen oder einfach nur entspannen kann und natürlich abends, wenn Charts, House und Black Music aus den Boxen dröhnen.
Unabhängig von diesen großen Clubs kannst du dich am Zrce Beach auch noch an anderen Stellen von der kroatischen Sonne verwöhnen und es dir gutgehen lassen. Da wäre zum Beispiel der kleine Club Euphoria, der im Gegensatz zu den anderen in der Regel keinen Eintrittspreis verlangt und in dem du bei ebenfalls guter Musik entspannt einen Cocktail schlürfen kannst.
Ähnliches geht auch gut an der Backstage Bar direkt am Strand, wo du mit RnB und HipHop verwöhnt wirst. Und es gibt den Nomad Club, der sich als Lounge und Restaurant versteht, wobei natürlich auch hier Musik zu hören ist. Im Gegensatz zu den Party-Clubs ist es hier meist Trance, was aus den Boxen kommt.
In Novalja, also etwas entfernt vom Zrce Beach, gibt es darüber hinaus noch den Club Cocomo, der abends Clubsounds bietet und tagsüber als Kaffeebar auftritt.
Musik und Lineup
Dass Kroatien zum Party-Hotspot wurde, ist noch eine relativ neue Entwicklung. So ist auch der Spring Break-Tourismus in das südosteuropäische Land noch ein ziemlich junges Phänomen und die Idee, daraus ein Festival zu machen, ist sogar noch jünger. Doch wenn du jetzt denkst, die großen Namen der Szene würden einen Bogen um das Event machen, weil es noch nicht so bekannt ist wie andere, etwa das Tomorrowland, dann vergisst du, dass man auf der Insel Pag in Kroatien in kurzer Zeit gleich mehrere der besten Clubs der Welt aus dem Boden gestampft hat und dass diese Tatsache alleine schon einige bekannte DJs anzieht.
Mit dabei waren so in den letzten Jahren unter anderem die Bassjackers, Cuebrick, Moestwanted oder Toby Dean – eine Auswahl also, an der du bereits erkennen kannst, dass von Rave bis House ziemlich viele Stilrichtungen vertreten sind.
Die Location
So gut wie jedes Festival hat ja so etwas wie ein eigenes Markenzeichen; etwas, was es von anderen abheben kann. Beim Spring Break Island Festival muss man nach diesem Markenzeichen nicht lange suchen: Es ist die einzigartige Verbindung aus elektronischer Musik, kroatischer Sonne und Beach-Vibes am Partystrand von Zrce. Dieser gehört zum Ort Novalja, der in den warmen Monaten des Jahres zum Epizentrum des kroatischen Partygeschehens wird. Neben gleich mehreren sehr guten Clubs, die hier zu finden sind und die ihren Schwerpunkt auf EDM, House und Hip-Hop haben, findest du hier auch jede Menge Bars, Partyboote und andere Angebote.
Novalja wiederum liegt ganz im Norden der Insel Pag, die sich über fast 60 Kilometer Länge vor der Küste des kroatischen Landesteils Dalmatien in der Adria erstreckt. Die lange, schmale Form der Insel lässt viel Platz für Strände – mehr als 80 Kilometer davon sind auf Pag zu finden. Diese Tatsache macht aus Pag eines der beliebtesten Urlaubsziele des Landes. Dabei sind längst nicht alle Besucher die Partygänger, die du am Strand von Zrce treffen wirst.
Weiter im Süden zeigt sich die Insel deutlich ruhiger, hier liegen Ferienorte, die gerne von Familien aufgesucht werden und im Landesinneren trifft man auf Wanderer, die die Natur Dalmatiens zu Fuß erkunden. Es sind also manchmal nur ein paar Kilometer, die zwischen einer von Europas Top-Partylocations und einem ruhigen, erholsamen Urlaubserlebnis liegen. Genau diese Tatsache bringt dem Spring Break Island oder dem Summer Break Island Festival einen weiteren großen Pluspunkt: Du kannst hier ohne Probleme vorher oder nachher eine Woche tollen, klassischen Sommerurlaub machen, mit Strand, Meer und Sonne wie aus dem Bilderbuch.
Und wenn du wider Erwarten nach dem Besuch des Festivals immer noch nicht genug von hochkarätiger elektronischer Musik hast, kannst du jederzeit an den Ort des Geschehens zurückkehren und in den Clubs von Zrce noch ein bisschen tanzen.
Die Anreise auf die Insel erfolgt dabei über Zadar. Von hier aus fahren die Fähren hinüber auf die Insel. Du kannst mit dem Auto anreisen, Dalmatien ist aus Mitteleuropa recht gut zu erreichen und Zadar ist an das kroatische Autobahnnetz angeschlossen. Es gibt aber auch Alternativen, denn in der Stadt gibt es auch einen Flughafen und es gibt Fährverbindungen aus Italien hierher. Zadar selbst ist ebenfalls einen Stopp wert; die Stadt hat eine lange und wechselvolle Geschichte, die sich in einer sehenswerten Altstadt widerspiegelt.
Spring Break Island und Summer Break Island
Wie gesagt, Zrce Beach ist eigentlich während der gesamten Zeit, in der die Luft warm genug ist, eine einzige Party-Location. Gute Musik, leckere Cocktails und Partystimmung gibt es dann eigentlich jeden Tag und die Sonne und den Strand gibt’s noch obendrauf. Die Clubs auf der Insel veranstalten das eine oder andere Festival im Jahr, bei denen meist mehrere Stars der Szene ihr Können unter Beweis stellen.
Das Spring Break Island Festival ist unter diesen Events sicherlich schon alleine aus dem Grund das am meisten Aufsehen erregende, weil es zu Zeiten des Spring Breaks stattfindet. Da die Insel Pag längst zur Nummer eins unter den Spring-Break-Zielen in Europa geworden ist, passt das Festival zu dieser Zeit natürlich hervorragend, wenn viele bekannte Künstler nonstop für Party sorgen.
Und weil dieses Konzept so gut funktioniert, hat der Noa Club seit einiger Zeit auch noch eine Sommervariante im Programm. Das Summer Break Island Festival findet während der Hochsaison statt, meist Anfang August, also zu einer Zeit, in der die meisten Schüler und Studenten in Europa Ferien haben. Das Summer Break Island Festival dauert eine Woche und bietet dieselbe Mischung aus Sonne, Musik und Party wie die Version im Frühjahr.
Deine Unterkunft beim Spring Break Island Festival
Die Festivals am Zrce Beach unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von den klassischen Festivals, wie du sie zum Beispiel aus Deutschland, Belgien oder den Niederlanden kennst. Das beginnt schon beim Wetter, setzt sich über Location und Ausblick fort und bezieht sich auch auf die Unterkünfte. Während es für viele Festivalfans einfach dazugehört, auf dem Gelände zu campen, kannst du das auf der Insel Pag leider nicht – es gibt rund um den Club Noa einfach nicht genügend Platz. Dafür aber gibt es sowas Ähnliches, allerdings nur dem Namen nach.
Unter dem Begriff „Noa Glamping Resort“ verbergen sich nämlich keine Zelte, sondern eine kleine Anlage mit mehreren Bungalows mit Blick aufs Meer und jeweils mit eigenem Pool. Die Bungalows haben jeweils zwei Schlafzimmer, bieten Platz für insgesamt bis zu sechs Personen und sind eine ziemlich luxuriöse Art, die Nächte auf einem Festival zu verbringen. Vermutlich auch deshalb sind die VIP-Tickets gleich im Mietpreis enthalten. Es stehen nur wenige Bungalows zur Verfügung, sehr frühzeitiges Reservieren ist also wärmstens empfohlen.
Im nahegelegenen Ort Novalja gibt es aber auch noch reichlich andere Möglichkeiten, um einen Schlafplatz zu finden. So gibt es im relativ neuen Hotel Olea Zimmer für Festivalgäste, ebenso werden auf dem Gelände des Hotels Bungalows für bis zu acht Personen vermietet – wenn ihr mit einer Gruppe von Freunden unterwegs seid, ist das vielleicht eine gute Lösung.
Oder, wenn es eine Nummer kleiner sein darf, dann ist vielleicht das SBI All Star Resort etwas für euch. Dort gibt es Apartments in unterschiedlichen Größen und mit Platz für bis zu sechs Personen. Wenn du dort oder in einer anderen Unterkunft in Novalja einen Platz finden solltest, dann hat das den Vorteil, dass du von dem Ort aus unkompliziert mit einem Shuttlebus zum Gelände des Spring Break Island Festivals fahren kannst.
Novalja hat insgesamt sieben Hotels, zwei Hostels und eine Reihe von privaten Vermietern von Ferienwohnungen oder Ferienhäusern.
Angesichts der großen Besucherzahlen im Frühjahr oder zum Summer Break Festival sind die verfügbaren Plätze in der Regel schnell vergriffen – zumal ja auch die normale Urlaubssaison zu dieser Zeit schon läuft. Einige Gäste kommen daher jedes Jahr auch in anderen Orten auf der Insel Pag oder sogar auf dem Festland im Umkreis von Zadar unter. Das kann zwar unter Umständen ein wenig günstiger sein, bedeutet aber auch, dass du ein Auto brauchst, um zum Festival zu gelangen, denn mit öffentlichen Verkehrsmitteln sieht es leider auf der Insel nicht so gut aus.
Rund um das Spring Break Island Festival
Zwar ist das Konzept „Spring Break“ in Europa immer noch relativ neu, aber wenn es einen Ort gibt, der damit schon reichlich Erfahrungen gesammelt hat, dann ist das die Insel Pag, die unumstrittene Nummer Eins unter den Spring-Break-Destinationen auf dem Kontinent. Das bedeutet, dass man dort gut vorbereitet ist und die Festivals entsprechend professionell organisiert sind. Alles, was du brauchen könntest, kannst du in den Geschäften vor Ort kaufen, vor allem in Novalja. Darüber hinaus gibt es auch noch einige weitere Angebote für alle, die nicht nur auf den Dancefloors sein wollen.
Es werden etwa vielfach Ausflüge angeboten, etwa zu den Plitvicer Seen, dem sicher bekanntesten Nationalpark Kroatiens. Die einfache Fahrt dauert knapp drei Stunden und bietet eine tolle Abwechslung zum wilden Nachtleben.
Wenn du deinen Körper mal anders bewegen willst als beim Tanzen, gibt es in den Orten weiter südlich sehr gute Gelegenheiten zum Tauchen und Schnorcheln. Gleich in der Nähe des Noa Clubs dagegen befindet sich eine Anlage mit mehreren Schanzen, wo du dich im Wakeboarding oder Wasserskifahren ausprobieren kannst.
Und dann gibt es noch eine Besonderheit, die sich nicht nur während des Spring Break Island Festivals großer Beliebtheit erfreut. Das Partyboot von Zrce gehört zum Spring Break nämlich unbedingt mit dazu. Mit einem DJ an Bord und jeder Menge guter Musik und natürlich mit sehr vielen Party People startet das Boot im Hafen von Novalja in der Nähe des Hotels Loza und schippert dich rund drei Stunden lang an der Küste entlang. Zwischendurch wird angehalten, so dass du dich bei einem Sprung ins Wasser erfrischen kannst. Ein besonderes Highlight ist dabei die Tatsache, dass im Fahrtpreis bereits eine Getränke-Flatrate enthalten ist.
Lust auf mehr Partys? Entdecke weitere Highlights!
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!