Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Stockholms Sehenswürdigkeiten: Perlen auf 14 Inseln
Tipps und Highlights für deine Schweden-Reise
Die Top 10 von Stockholms Sehenswürdigkeiten
Europas Hauptstädte sind schon immer beliebte Ziele für Kurzreisen oder Wochenendtrips gewesen. Berlin, Paris, Rom, Prag, Brüssel – jede dieser Städte zählt zu den Orten mit den meisten touristischen Übernachtungen im Jahr.
Die Hauptstadt Schwedens wird dabei allerdings gerne mal übersehen. Das ist zum einen nicht gerechtfertigt, weil Stockholm eine wirklich schöne Stadt ist. Und es eröffnet dir zum anderen die Gelegenheit, ein richtig tolles Reiseziel ohne die üblichen Touristenmassen entdecken zu können.
Rund eine Million Menschen leben innerhalb der Stadtgrenzen, im gesamten Ballungsraum sind es mehr als zwei Millionen. Stockholm ist der politische, wirtschaftliche und kulturelle Mittelpunkt des Landes und hat große Bedeutung für ganz Skandinavien. Auf jeder Schweden-Reise gehört ein Stopp in der Hauptstadt eigentlich zum Pflichtprogramm und dank der guten Erreichbarkeit lohnt sich auch ein Trip für ein paar Tage.
Stockholm ist unter Europas Hauptstädten wahrlich eine Besonderheit. Oder wo sonst kannst du mitten in der Stadt Lachse angeln? Tatsächlich sind es in Stockholm oft nicht die alten Gebäude und hübschen Straßenzüge, die die Stadt so attraktiv erscheinen lassen – wobei du diese in Stockholms Altstadt auch problemlos finden wirst – sondern es ist zu einem großen Teil auch die Lage, die einen Besuch hier zum Highlight deiner Schweden-Reise machen wird.
Stockholm liegt in einer Gegend, die sich durch geologische Prozesse immer weiter verändert und das schon seit Jahren getan hat. Die prägenden Elemente sind ein langgezogener See auf der einen Seite, der Mälaren, und die Ostsee auf der anderen Seite. Die Stadt liegt dazwischen auf 14 der vielen tausend Inseln, die es hier gibt und die selbst bereits eine der wichtigsten Stockholmer Sehenswürdigkeiten darstellen.
Stockholmer Schärengarten
Noch eine Besonderheit bei Schwedens Hauptstadt: Während du bei deinem ersten Besuch in einer anderen großen Stadt in der Regel den Schildern in Richtung Zentrum folgst, kann es sich auf deiner Schweden-Reise durchaus lohnen, mit dem Besuch von Stockholms Sehenswürdigkeiten zu beginnen, indem du erstmal aus der Stadt rausfährst.
Der Stockholmer Schärengarten ist ein Archipel aus rund 24.000 Inseln und damit die zweitgrößte Inselgruppe der Ostsee. Wobei du beim Stichwort „Inseln“ jetzt weder Kokosnüsse noch im Wind wogende Palmen an Sandstränden erwarten darfst, denn es handelt sich bei diesen Inseln eben um die sogenannten Schären. Das hat nichts mit Basteln oder Haareschneiden zu tun, sondern das sind meist kleine, manchmal sehr kleine felsige Erhebungen aus dem Wasser, die während der Eiszeiten entstanden sind. Heute sind die Schären ein wahres Naturparadies, das man mit dem Boot erkunden kann.
Zur Auswahl stehen dabei entweder organisierte Rundfahrten oder eine Reise auf eigene Faust, zum Beispiel mit dem Segelboot. Letzteres hat natürlich den Vorteil, dass du dir dein Erlebnis Schärengarten so gestalten kannst, wie du möchtest. Etwa mit einem Stopp auf Grinda, einem Naturschutzgebiet, oder auf den ebenfalls zu einem großen Teil naturbelassenen äußeren Schären rund um das bei den Einheimischen beliebte Ausflugsziel Huvudskär. Dort kannst du auch hin und wieder einem Seehund begegnen. Oder du machst einen klassischen Strandnachmittag, denn auch das gibt es bei Stockholm.
Die Inseln Utö und besonders Sandön sind wahre Badeparadiese und auch wenn die Ostsee sicher ein paar Grad weniger hat als das Mittelmeer, kannst du hier trotzdem einen schönen Tag am Sandstrand erleben.
Gamla stan
Die Stockholmer Altstadt heißt Gamla stan und ist nicht nur in einer Hinsicht das Zentrum der schwedischen Hauptstadt. Hier befinden sich nicht nur viele von Stockholms Sehenswürdigkeiten, sondern dies war auch die Keimzelle der heutigen Großstadt. Über Jahrhunderte bestand Stockholm nur aus diesem Teil. Die ältesten Straßen stammen aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts.
Die Insel, auf der Stockholms Altstadt liegt, ist mittelalterlich üblich eng bebaut und weist viele hübsche, historische Gebäude auf, in denen vielerorts Cafés und kleine Läden zu finden sind.
Schau beim Bummel durch Stockholms Altstadt hin und wieder mal nach oben, denn viele der Häuser, die bei der Modernisierung des Viertels im 18. Jahrhundert errichtet worden, erhielten hohe Giebel und vielfach reichlich geschmückte Fassaden.
Stockholmer Schloss
Man kann Stockholm – und das ist vielleicht der große Unterschied zu den anderen Hauptstädten des Kontinents – auch wunderschön finden, ohne auch nur eine der Stockholmer Sehenswürdigkeiten gesehen zu haben. Aber es wäre schade, wenn man sich einen Spaziergang durch Stockholms Altstadt entgehen lassen würde. Und dabei stößt man unweigerlich auf das königliche Schloss, dem wohl wichtigsten Anziehungspunkt für Besucher in der Stadt.
Es ist zwar heute nicht mehr der Wohnsitz der königlichen Familie, dieser befindet sich auf Schloss Drottningholm, aber der König unterhält hier Arbeitszimmer und nutzt das Bauwerk für offizielle Anlässe. Sollte so einer gerade nicht stattfinden, kannst du Teile des Schlosses mit einer geführten Tour kennenlernen.
Es entstand in den Jahren 1690 bis 1750 und vereint in seiner Gesamtstruktur mehrere verschiedene Baustile in sich. Du kannst im Inneren darüber hinaus das Schlossmuseum und die Schatzkammer besuchen, aber sei um 12:15 Uhr wieder draußen, denn dann findet die Wachablösung der Palastwachen statt.
ABBA The Museum
Es gibt ja so einige Dinge, die man gemeinhin mit Schweden verbindet und neben einem Möbelhaus und dem König ist das ohne Zweifel auch der schwedische Beitrag zur Musikgeschichte. Und dabei das Aushängeschild selbstverständlich nach wie vor ABBA.
Klar also, dass dem berühmtesten schwedischen Musikexport auch ein eigenes Museum gewidmet worden ist. Es befindet sich im Stadtteil Djurgarden und ist im selben Gebäude wie die Swedish Music Hall of Fame untergebracht.
Als eine der meistbesuchten von Stockholms Sehenswürdigkeiten empfängt sie rund eine Million Besucher pro Jahr. Sie bekommen unter anderem einen Nachbau des Tonstudios zu sehen und einige Merchandise-Artikel aus der Anfangszeit der Band. Dazu gibt es Plattencover und eine Reihe von Kostümen, die von der Band bei ihren Bühnenauftritten getragen worden sind.
Der Mittelpunkt dieser Ausstellung ist aber sicher die Showbühne, auf der die Stars von ABBA in Form von Hologrammen zugegen sind. Hier kann man als Besucher Karaoke singen – die Mitarbeiter des Museums können also offenbar einiges ertragen. Einen Museumsshop mit Erinnerungsstücken gibt es selbstverständlich auch.
Stadshus
Zugegeben, es gibt Rathäuser, die von außen betrachtet einen prachtvolleren Eindruck hinterlassen, als das von Stockholm. Mit seinen hohen Mauern aus massiven Backsteinen und dem Turm in der Mitte könnte es andernorts möglicherweise auch als Gefängnis durchgehen. Aber lass dich davon nicht täuschen, denn das Stadshus hat zu Recht seinen festen Platz unter den beliebtesten Stockholmer Sehenswürdigkeiten.
Da wäre zum einen die Lage, direkt am See Mälaren, der dem Bauwerk einen hübschen Gesamteindruck verschafft. Dann ist da der Turm, 106 Meter hoch und aus nicht weniger als 2,5 Millionen Backsteinen erbaut, der einerseits eine Reminiszenz an das einstige königliche Schloss Drei Kronen darstellt und andererseits einen fantastischen Ausblick ermöglicht.
Um diesen zu genießen, musst du allerdings 365 Stufen bewältigen. Vor allem aber weiß das Rathaus mit seinen inneren Werten zu überzeugen. Sehenswert sind zum Beispiel der Goldene Saal, in dem zahlreiche wertvolle Goldmosaiken zu bestaunen sind oder die Galerie des Prinzen. Überhaupt gibt es im und um das Gebäude herum jede Menge Kunstwerke zu sehen, darunter auch eine mehr als sieben Meter hohe Statue von Sankt Erik, dem Schutzheiligen Stockholms.
Bevor du gehst, solltest du noch einen Blick auf das hohe Rathaustor werfen. Das dafür verwendete Eichenholz stammt nämlich von einem Kriegsschiff des Reichsadmirals, das 1676 gesunken ist.
Mälaren
Wenn du nun schon am Ufer des Mälaren bist, solltest du noch ein wenig verweilen. Rund um Stockholm dreht sich, wie du es dir sicher für deine Schweden-Reise gewünscht hast, alles ums Wasser. Der See Mälaren mit seinen unzähligen Inselchen und Buchten ist dabei das liebste Sommerausflugsziel der Stockholmer, die hier oft ihre Wochenendhäuschen stehen haben.
Der See ist über Schleusen und Kanäle mit der Ostsee verbunden, was dafür sorgt, dass das Wasser eine Mischung aus Salz- und Süßwasser ist. An warmen Tagen kannst du dich mit einem Kopfsprung ins kühle Nass davon überzeugen. Ansonsten bleiben dir Schifffahrten über den See, Strände, viele andere Wassersportmöglichkeiten und natürlich die waldreiche Uferregion als Alternativen, wo du Wandern oder Rad fahren kannst und vielleicht sogar mal einem Elch begegnest.
Das wichtigste Ausflugsziel ist zweifellos die Insel Lovön, auf der sich mit dem Schloss Drottningholm der Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie befindet. Das in der heutigen Form zu Beginn des 18. Jahrhunderts erbaute Schloss wird auch als schwedisches Versailles bezeichnet und weist unter anderem einen sehr schönen Schlossgarten und ein eigenes Theater auf. Die Anlage ist zu einem großen Teil für Besichtigungen geöffnet.
Ein weiteres spannendes Ausflugsziel im Mälaren ist die Insel Björkö. Hier befand sich bis zum 10. Jahrhundert Birka, das wichtigste Handelszentrum der Wikinger. Textilien, Perlen, Gewürze und viele andere Dinge wechselten hier den Besitzer. Rekonstruierte Häuser und Boote aus jener Zeit lassen den Besucher interessante Einblicke in die schwedische Geschichte erlangen.
Junibacken
Auf der langen Liste erfolgreicher schwedischer Exporte stehen seit vielen Jahren auch wunderbare Geschichten für Kinder, die in dutzende Sprachen übersetzt worden sind, allen voran natürlich die Werke von Astrid Lindgren. Klar, dass sich unter Stockholms Sehenswürdigkeiten auch etwas findet, was Schwedens literarisches Erbe widerspiegelt.
Junibacken ist ein Museum, das sich ausführlich mit der schwedischen Kinderliteratur beschäftigt. Von Michel aus Lönneberga über Karlsson vom Dach bis zu Pippi Langstrumpf begegnest du hier zahlreichen bekannten Namen.
Auf dem sogenannten Geschichtenzug können die kleinen Besucher durch die fantasievolle Welt der altbekannten Geschichten reisen, zudem gibt es Aufführungen des Kindertheaters.
Gröna Lund
Für die etwas älteren Kinder und für Erwachsene, die einen Sinn für nostalgische Vergnügungen haben, bietet sich ein Besuch des Gröna Lund Vergnügungsparks an. Er befindet sich nicht weit entfernt vom ABBA Museum im Stadtteil Djurgarden.
Schon im Jahr 1883 wurde der Park gegründet und hat heute acht Achterbahnen aufzuweisen sowie zahlreiche weitere Fahrgeschäfte, darunter auch herrlich altmodische Karussells. Der Park ist von April bis September geöffnet und ist bis heute ein beliebter Treffpunkt für die Einheimischen.
Das liegt auch daran, dass Gröna Lund nicht nur ein Freizeitpark ist, sondern auch immer wieder als Schauplatz großer Veranstaltungen genutzt wird, etwa für Konzerte – sogar die Beatles haben hier mal gespielt. Zudem gibt es auf dem Gelände auch verschiedene Theaterbühnen.
St.-Nikolai-Kirche
In der Stockholmer Altstadt befindet sich mit der St.-Nikolai-Kirche, auch Storkyrkan genannt, die Domkirche der evangelisch-lutherischen Kirche in Schweden. Sie wurde erstmals im Jahr 1279 erwähnt und tatsächlich stammen Teile des Fundaments bis heute aus dem 13. Jahrhundert, ihre heutige Höhe allerdings bekam sie erst im Jahr 1480. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurden hier die schwedischen Könige gekrönt und sie ist auch der Vermählungsort königlicher Hochzeiten.
Schon im Jahr 1883 wurde der Park gegründet und hat heute acht Achterbahnen aufzuweisen sowie zahlreiche weitere Fahrgeschäfte, darunter auch herrlich altmodische Karussells. Der Park ist von April bis September geöffnet und ist bis heute ein beliebter Treffpunkt für die Einheimischen.
Das liegt auch daran, dass Gröna Lund nicht nur ein Freizeitpark ist, sondern auch immer wieder als Schauplatz großer Veranstaltungen genutzt wird, etwa für Konzerte – sogar die Beatles haben hier mal gespielt. Zudem gibt es auf dem Gelände auch verschiedene Theaterbühnen.
Vasa-Museum
Ebenfalls auf der Halbinsel Djurgarden befindet sich mit dem Vasa-Museum nicht nur eine weitere von Stockholms Sehenswürdigkeiten, sondern das Museum mit den höchsten Besucherzahlen von ganz Schweden – und ein guter Abschluss oder Auftakt deiner Schweden-Reise. Denn das Museum ist ein Ausdruck der großen maritimen Tradition des Landes.
Mittelpunkt der Ausstellung ist die Galeone Vasa, ein im Jahr 1628 auf ihrer Jungfernfahrt gesunkenes Kriegsschiff, mit ihren 64 Kanonen damals das Flaggschiff der königlichen Marine. Das Schiff wurde im Jahr 1961 nach zehnjähriger Arbeit geborgen, wobei auf dem Meeresboden noch viele tausend Teile, darunter Silbermünzen und kleine Kunstwerke, gefunden wurden.
Seit 1990 ist das Kriegsschiff in seinem eigenen Museum zu finden, das jährlich von mehr als einer Million Menschen besucht wird. In den Ausstellungsräumen gibt es viele weitere Exponate, darunter archäologische Fundstücke vom Meeresboden und Materialien, mit denen die Geschichte der Seefahrt in Schweden dokumentiert wird.
In die Vasa kannst du von sechs Ebenen aus hineinschauen. Darüber hinaus liegen in einem kleinen Hafen vor dem Museum vier Museumsschiffe, darunter ein mehr als hundert Jahre alter Eisbrecher, die allerdings zum Bestand eines anderen Museums gehören.
Entedecke weitere spannende Städte und Ausflugsziele!
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Ja wunderschön.Schweden ist auf alle Fälle eine Reise Wert.Ich möchte eine Reise nach Lausitze machen und das so richtig genießen.Auf der Suche nach einer Unterkunft habe ich das hier gefunden.
Sieht sehr entspannend aus.