Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Süddeutschland mit dem Auto entdecken
Deutschland bietet dir die verschiedensten Städte und Naturregionen für einen gelungenen Trip mit dem Auto. Unter anderem in Süddeutschland kannst du viel Neues entdecken. Wir geben dir einen Überblick und einige Ideen, was du in dieser Region der Bundesrepublik erleben kannst.
Vorbereitung der Reise
Wie jede Reise solltest du auch deinen Trip durch Süddeutschland, den du mit dem Auto unternimmst, ausreichend vorbereiten. Dabei sind verschiedene Aspekte relevant, wozu unter anderem zählen:
- die Route,
- die Unterkünfte,
- die Ausstattung für verschiedene Situationen
- sowie Details zur Mobilität vor Ort.
Route und Unterkünfte
Die Basis für den Trip bietet die Route. Hier kann es sinnvoll sein, bereits vorher auszukundschaften, welche Orte du besuchen möchtest und welche konkreten Strecken du nehmen wirst.
Das erspart dir Planungsarbeit vor Ort. Gleichzeitig kannst du damit sicherstellen, dass auf dem Trip kein Stress entsteht. Schließlich möchtest du dich im Rahmen der Reise entspannen und in aller Ruhe die vielen Attraktionen, die der Süden der Bundesrepublik zu bieten hat, entdecken.
Hierfür ist es wichtig, sowohl für die Aufenthalte als auch für die Fahrten ausreichend Zeit – am besten immer ein wenig mehr als eigentlich notwendig – einzuplanen. In einem nächsten Schritt kannst du die Unterkünfte heraussuchen.
Je nachdem, zu welcher Jahreszeit du deinen Trip planst, solltest du frühzeitig buchen. Falls du dich mit dem Wohnmobil auf den Weg machst, kannst du nach entsprechenden Stell- und Campingplätzen suchen. Je nach aktuellen Buchungsmöglichkeiten kann es sinnvoll sein, die Route noch einmal ein wenig anzupassen.
Ausstattung und Mobilität: Vorbereitung auf verschiedenste Situationen
Des Weiteren solltest du für die verschiedensten Situationen gerüstet sein. Unter anderem kann dabei das Wetter relevant sein. Daher solltest du in jedem Fall passende Kleidung für regnerische Tage, im Winter zusätzlich Outfits für Schnee und Kälte einpacken.
Falls du den Urlaub in der kälteren Jahreszeit planst, möchtest du womöglich Skifahren. Dementsprechend solltest du dir eine passende Ausrüstung zulegen oder dich vorab informieren, wo du dir vor Ort einen Anzug, einen Helm und Skier leihen kannst.
Auch im Bereich der Mobilität solltest du dich umfassend vorbereiten. Dabei sind verschiedene Details wichtig. Hierzu gehören:
- Aspekte der Elektromobilität,
- öffentliche Verkehrsmittel für den Großstadtverkehr
- sowie das Vorbereiten auf mögliche Schäden am Auto.
Fährst du ein Elektroauto? In diesem Fall solltest du dich vor dem Start des Trips informieren, wo es auf der Route Ladesäulen gibt. Zusätzlich musst du bei deiner Planung die Reichweite deines Wagens berücksichtigen.
Für den Besuch einer großen Stadt wie München kannst du dich außerdem informieren, welche öffentlichen Verkehrsmittel dir zur Verfügung stehen. Gerade in Großstädten kannst du dir damit sicherlich einigen Stress und oftmals ein wenig Zeit sparen.
Des Weiteren solltest du auf verschiedene unvorhergesehene Situationen vorbereitet sein. Dazu gehört zum Beispiel ein Schaden an deinem Auto. Sowohl in der Stadt als auch auf dem Land kann eine solche Beschädigung aus verschiedenen Gründen auftreten.
Ein Beispiel hierfür ist ein Steinschlag an der Frontscheibe. Je nach Umfang einer solchen Beschädigung muss die Scheibe repariert oder getauscht werden. Bis zum Besuch der Werkstatt kannst du die Scheibe mit einem Scheibenpflaster abkleben. Für solche und ähnliche Schäden an deinem Auto solltest du dir auf der Route ein oder zwei Werkstätten heraussuchen, die du im Fall der Fälle ansteuern kannst.
Große Städte in Süddeutschland
Bei einem Trip durch Süddeutschland kannst du die Kultur kennenlernen und große Städte besuchen. Wir möchten dir anhand einiger Beispiele einen kleinen Einblick geben, was die großen Citys in Bayern und Baden-Württemberg zu bieten haben. So hast du ein wenig Inspiration für die Planung deines Trips. Dabei lohnt sich unter anderem ein Blick auf:
- Freiburg im Breisgau,
- Konstanz,
- München
- und Augsburg.
Freiburg im Breisgau
Die Stadt Freiburg im Breisgau in Baden-Württemberg und ist umgeben vom Schwarzwald. Bekannt ist sie unter anderem für ihre Universität und das entsprechend junge und lockere Flair. Freiburg bietet außerdem eine spannende Altstadt.
Zusätzlich hat sie eine, vor allem im Vergleich zu anderen Städten, besonders hohe Lebensqualität. Der „Lonely Planet“ zum Beispiel sah die Stadt im Jahr 2021 in den Top 3 der für eine Reise lohnendsten urbanen Lebensräume der Welt. Für Besucher bietet Freiburg eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten. Kulinarisch gibt es ebenfalls einiges zu entdecken.
Sehenswürdigkeiten vor Ort
Zu den Sehenswürdigkeiten gehört unter anderem das Freiburger Münster, eine beeindruckende katholische Kirche. Das Besondere: Die Konstruktion und der Bau dauerten mehr als 300 Jahre.
So wurde die Kirche in einem anderen Stil vollendet, als sie begonnen wurde. Allein der Westturm ist 116 Meter hoch. Vor nicht allzu langer Zeit wurde der Glockenstuhl des Bauwerks saniert. Für alle Fans von Historie und Architektur ist das Bauwerk auf einem Trip durch Süddeutschland also allemal einen Besuch wert.
Direkt am Münster ist der Münstermarkt. Wenn du planen solltest, während deines Trips ab und zu selbst ein wenig zu kochen, kannst du hier frische, regionale und hochwertige Zutaten einkaufen.
Falls du malerische Aussichten liebst, solltest du den Schlossberg in keinem Fall verpassen. Von hier aus hast du einen einzigartigen Panoramablick über die Altstadt, der im Winter wie im Sommer eine ganz eigene Attraktivität hat. In der Ferne hast du außerdem eine Aussicht auf die Vogesen, die von hier aus als besonders malerische Berglandschaft erscheinen.
Museen in Freiburg
Falls du etwas mehr über die Kultur und Historie vor Ort erfahren möchtest, kannst du eines der vielen Museen in Freiburg besuchen. Besonders bekannt ist neben weiteren Anlaufpunkten das Augustiner Museum. Hier gibt es Kunst aus verschiedenen Epochen zu sehen, unter anderem einige Originalskulpturen des Freiburger Münsters.
Das Archäologische Museum wiederum befindet sich im Colombischlössle. Hier gibt es Ausgrabungen aus verschiedenen Phasen der Geschichte zu bestaunen. Viele der Funde stehen in einem Zusammenhang mit den Themen Religion, Kultur und Alltag.
Konstanz
Die zweite beispielhafte Stadt in Baden-Württemberg, die sicherlich einen Besuch wert ist, ist Konstanz. Der urbane Lebensraum beheimatet ungefähr 85.000 Einwohner und befindet sich am Bodensee, in direkter Nähe zur Schweizer Grenze. Konstanz ist also ideal geeignet, wenn du den Besuch einer Stadt mit dem Erleben von Naturräumen verbinden möchtest.
Sehenswürdigkeiten in Konstanz
Wie in Freiburg gibt es in Konstanz ein Münster mit dem Namen „Unserer Lieben Frau“. Hierbei handelt es sich um den Dom, der früher zum Bistum Konstanz gehörte. Letzteres wurde bereits im frühen 19. Jahrhundert aufgelöst.
Die Basis der Kirche wurde bereits im 7. Jahrhundert erbaut und in späteren Phasen einige Male verändert. Wenn du möchtest, kannst du den Turm hinaufgehen und eine tolle Aussicht über die Stadt genießen.
Ebenfalls einen Besuch wert ist die Statue Imperia, die du am Hafen findest. Sie ist eine Art Wahrzeichen der Stadt. Das Besondere: Sie steht nicht still, wie du das sicherlich von vielen anderen Denkmälern kennst.
Vielmehr dreht sie sich um die eigene Achse. Beim Besuch der Imperia kannst du außerdem das entspannte und malerische Hafen-Flair genießen. Direkt neben der Statue liegt übrigens eine historische Fähre.
Kulinarik vor Ort
Bei deinem Besuch in Konstanz kannst du außerdem die lokale Kulinarik kennenlernen. Bekannt ist unter anderem das Restaurant Anglerstuben. Die Gerichte werden aus frischen und regionalen Zutaten zubereitet. Neben Aal gibt es eine Fischsuppe und Fleischgerichte. Die Preise sind gehoben, für ein besonderes Erlebnis während deines Trips lohnt sich der Besuch jedoch allemal.
Bekannt für seine regionale und bürgerliche Küche ist das Constanzer Wirtshaus. Hier hast du einen direkten Ausblick auf den See. Viele der Gerichte auf der Karte werden aus regionalen Produkten zubereitet.
Unter anderem gibt es – typisch für Baden-Württemberg – Maultaschen und Spätzle sowie einen badischen Filetteller. Zusätzlich bietet das Restaurant neben selbst gebrauten Bieren Weine, Brände und sogar Whiskey und Wodka von lokalen Herstellern.
München
Die Hauptstadt des benachbarten Bundeslandes Bayern ist München. Sie ist eine der wichtigsten, wenn nicht die wichtigste Metropole in Süddeutschland. Die Stadt beheimatet etwas weniger als 1,5 Millionen Einwohner und bietet seinen Besuchern viel Spannendes zu entdecken.
Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt des Freistaates
Unter anderem gehören zu den Highlights in München eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten wie:
- der Odeonsplatz,
- der Marienplatz,
- das Deutsche Museum
- und der Olympiapark.
Am Odeonsplatz findest du die berühmte Theatinerkirche. Der Ort ist gerade zur Tageszeit immer sehr belebt, weshalb du ihn unbedingt besuchen solltest, wenn du ein wenig Münchener Großstadtflair erleben möchtest. In direkter Nähe zu diesem Platz findest du außerdem die königliche Residenz, die unter anderem für ihren beeindruckenden Hofgarten bekannt ist.
Ein zweiter beliebter öffentlicher Platz in München, der in jedem Fall einen Besuch wert ist, ist der Marienplatz. Er befindet sich in der Münchener Innenstadt. Bekannt ist er unter anderem für das Glockenspiel im dortigen Rathaus sowie den alljährlichen Christkindlmarkt.
Das Deutsche Museum beherbergt eine Vielzahl von Ausstellungsstücken aus dem Bereich der Technik. Wenn du dich also dafür interessierst, solltest du die Gelegenheit eines Besuches nicht verpassen. Im besten Fall planst du einen ganzen Tag ein, um ganz in Ruhe viele Exponate betrachten zu können.
Der Olympiapark wiederum umgibt das Olympiastadion, das erstmals für die Olympischen Spiele im Jahr 1972 genutzt wurde. Zusätzlich gibt es dort einen Turm mit einer Aussichtsplattform, die einen malerischen Blick über die Stadt bietet. Immer wieder finden hier außerdem Konzerte und Events statt. Informiere dich vor deinem Trip über das Programm, vielleicht hast du ja Glück und kannst einen ganz besonderen Abend erleben.
Kulinarik in München
Bei deinem Besuch in München solltest du natürlich die Spezialitäten der typisch bayerischen Küche nicht verpassen. Hierfür gibt es eine ganze Reihe von beliebten und gängigen Anlaufpunkten. Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist das Hofbräuhaus.
Hier gibt es Speisen wie Schweinebraten oder Haxe mit Knödeln. Weißwürste und Sauerbraten findest du ebenfalls auf der Karte des Hofbräuhauses. Zu Trinken gibt es unter anderem helle und dunkle Biere sowie Radler. Weitere bekannte Brauhäuser in München sind:
- das Tegernseer Tal,
- der Löwenbräukeller
- sowie Zum Dürnbräu.
Augsburg
Eine andere bayerische Stadt, die ebenfalls einen Besuch Wert ist, ist Augsburg. Sie liegt ungefähr eine Autostunde nördlich von München. Augsburg ist die Heimat von etwas weniger als 300.000 Einwohnern und gleichzeitig eine der ältesten Städte der Bundesrepublik.
Sehenswürdigkeiten und Museen
In der Stadt kannst du eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten entdecken. Dazu gehört unter anderem die Fuggerei. Diese Siedlung, die älteste Sozialsiedlung der Welt, ist nach dem Kaufmann Jakob Fugger benannt, der sie durch eine Stiftung bereits im 16. Jahrhundert gründete. Der Namensgeber hat übrigens abseits des Wohnprojektes ebenfalls seine Spuren in der Stadt hinterlassen, weshalb sie den Beinamen „Fuggerstadt“ trägt.
Weitere spannende Anlaufpunkte für Besucher sind das Rathaus und der Perlachturm. Auf der Maximilianstraße gibt es wiederum drei Brunnen aus der Renaissance, die aus Bronze bestehen:
- den Augustusbrunnen,
- den Merkurbrunnen
- und den Herkulesbrunnen.
Falls du dich ein wenig mit der Historie und Kultur der Stadt auseinandersetzen möchtest, solltest du das Maximilianmuseum besuchen. Dort gibt es Einblicke in die Bereiche Stadtgeschichte und Kunsthandwerk, zusätzlich sind Skulpturen ausgestellt.
Kulinarik in Augsburg
Ähnlich wie in München bieten in Augsburg viele Restaurants eine authentische gutbürgerliche Küche. Beliebt ist unter anderem das Gasthaus „Zum Spickel“. Hier gibt es neben einem Zwiebelrostbraten und Burgern einen Fischteller mit dem Namen „Siebentischteller“.
Auch der „Berghof“ bietet einen Zwiebelrostbraten. Darüber hinaus gibt es hier ein Gericht Namens „Omas Spätzletopf“ und verschiedene Schnitzel. Alternativ kannst du Flammkuchen wählen.
Landschaften und Natur im Süden der Bundesrepublik
Abseits deines Besuchs einer Großstadt hast du im Süden Deutschlands viele Möglichkeiten, Naturgebiete zu entdecken und so eine kleine Auszeit zu schaffen. Das gilt sowohl für Baden-Württemberg als auch für Bayern.
Landschaften und Natur in Bayern
Im Freistaat gibt es eine ganze Reihe von Landschaften und Naturgegebenheiten, die sich optimal für einen Ausflug auf deiner Reise eignen. Dazu gehören unter anderem:
- Wälder,
- Seen
- und Flüsse.
Wälder in Bayern
Der größte Wald in Bayern und gleichzeitig in ganz Deutschland ist der Bayerische Wald. Seit 1970 gibt es hier den Nationalpark Bayerischer Wald, wo du einiges entdecken kannst – seien es Tierarten oder eindrucksvolle Berge.
Hier gibt es unter anderem einen Wanderweg namens Goldsteig, den du begehen kannst. Darüber hinaus kannst du einige Berge entdecken und erklimmen. Dazu gehören der Große Rachel, der Lusen und der Große Falkenstein.
Der Steigerwald wiederum liegt in Franken. Hier kannst du ebenfalls einige spannende Naturgebiete und Berge entdecken. Zu Letzteren gehören vor allem der Scheinberg, der Euerberg und der Stollberg.
Für den Besuch eines dieser Wälder solltest du dir Zeit nehmen und dich vorab ein wenig informieren. So kannst du die vielen tollen Details in aller Ruhe entdecken. Übrigens: Bei einem Besuch der Zugspitze kannst du den höchsten Berg Deutschlands erklimmen. Allerdings solltest du das, gerade wenn du keine Erfahrung mit dem Besteigen von Gipfeln hast, mit einem Bergführer unternehmen, damit deine Sicherheit gewährleistet ist.
Seen und Flüsse in Bayern
Des Weiteren kannst du in Bayern einigen Seen und Flüsse besuchen. Bekannt ist unter anderem der Tegernsee. Er liegt einige Kilometer südlich von München, kann also im Rahmen eines Tagestrips beim Besuch der Hauptstadt erkundet werden. Der See gilt als besonders sauber und als idyllischer Rückzugsort. Weitere Seen in Bayern sind:
- der Chiemsee (größter See in Bayern),
- der Schliersee,
- der Spitzingsee
- und der Kochelsee.
Zu den bekanntesten Flüssen in Bayern gehören die Isar und die Donau. Erstere kannst du bei deinem Besuch in München entdecken. Hier gibt es mehrere kleine Inseln, die grade zur warmen Jahreszeit äußerst idyllisch sind.
Dazu gehört die Insel vor der Corneliusbrücke sowie die Schwindinsel in der Nähe der Maximiliansbrücke. Ein besonders malerischer Ort an der Donau wiederum ist der Donaudurchbruch bei Weltenberg. Diese Engstelle kannst du unter anderem im Rahmen einer Schifffahrt entdecken.
Landschaften und Natur in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg beheimatet ebenfalls einige Wälder, Seen und Flüsse, die du gesehen haben solltest.
Wälder in Baden-Württemberg
Einer der bekanntesten, wenn nicht der bekannteste Wald in Baden-Württemberg ist der Schwarzwald. Auf der Schwarzwaldhochstraße kannst du gleich eine ganze Reihe von idyllischen Orten entdecken und eine einmalige Aussicht genießen.
Die Triberger Wasserfälle wiederum bieten ebenfalls ein einzigartiges Naturschauspiel, das du besonders in den Sommermonaten genießen kannst. Ein weiterer Wald, den du in Baden-Württemberg entdecken kannst, ist der Hardtwald. Er befindet sich in direkter Nähe zur Stadt Karlsruhe.
Seen und Flüsse in Baden-Württemberg
Der wohl bekannteste See in Baden-Württemberg ist wie bereits angeklungen der Bodensee. Ihn kannst du im Rahmen des Besuchs von verschiedenen Orten entdecken. Unter anderem gehören dazu neben Konstanz:
- Lindau,
- Meersburg
- und Friedrichshafen.
Erwähnenswert ist außerdem die Insel Mainau. Sie ist die drittgrößte Insel im Bodensee und bietet spannende Pflanzen und Naturbereiche. Weitere Seen, die du in Baden-Württemberg besuchen kannst, sind der Schluchsee und der Mummelsee. Beide Gewässer findest du im Schwarzwald.
Fazit
Auf einer Tour mit dem Auto durch Süddeutschland kannst du viel Neues entdecken. Damit alles problemlos verläuft, solltest du dich ausreichend vorbereiten – also die Route planen, Unterkünfte buchen und die passende Ausrüstung für jedes Wetter und die geplanten Aktivitäten einpacken. Große Städte, die du in Süddeutschland erkunden kannst, sind unter anderem Freiburg, Konstanz, München aus Augsburg. Hier gibt es sowohl kulturell als auch kulinarisch einiges zu sehen. Zusätzlich bietet dir der Süden Deutschlands tolle Naturgebiete. Dazu gehört unter anderem der Schwarzwald, der Bayerische Wald, der Tegernsee und der Bodensee. Wie du siehst, hält Süddeutschland für fast jeden Anspruch eines Touristen etwas passendes bereit.
Entdecke weitere tolle Insider Tipps in Deutschland!
Teile es mit deinen Feunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!