Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Die 12 schönsten Strände in Teneriffa + Geheimtipp
Teneriffa! Geheime Traumstrände, Party Beach und wilde Buchten!
Teneriffa ist nicht nur die größte der insgesamt sieben kanarischen Inseln – sie ist außerdem die Vielfältigste. Schwarze, kraterähnliche Mondlandschaften liegen dicht an dicht mit den schönsten, weißen Traumstränden. Die dichten Wälder im Norden laden zum Wandern ein, die schönsten Gipfel der Insel zum Bergsteigen. Insgesamt scheint Teneriffa ein riesiger Vergnügungspark mit endlosen Möglichkeiten zur Freizeitbeschäftigung zu sein. Am meisten kommen selbstverständlich die Strandurlauber und Sonnenanbeter auf ihre Kosten, die Teneriffas Strände unmittelbar vor der afrikanischen Küste zu schätzen wissen. Denn an paradiesischen Stränden mangelt es der beliebten Ferieninsel garantiert nicht. Ob die karibischen, weißen Strände im Nordosten der Insel, die schwarzen Lavastrände im Nordwesten oder die rote Küstenwüste im Süden – wir zeigen dir die tollsten der mehr als 40 Strände auf Teneriffa. FKK Strände gibt es auch auf Teneriffa reichlich. Wir zeigen dir, wo du dich ohne Angst vor Bikini-Streifen bräunen kannst. Außerdem verraten wir, wo du noch echte Geheimtipps entdecken kannst – selbst wenn du in der Hauptsaison auf die Insel kommst.
1. Teneriffa Strände: Playa de las Teresitas – Der Klassiker
Der Playa de las Teresitas ist der wohl beliebteste Strand der Kanareninsel. Ganz im Norden Teneriffas gelegen, ist er von Santa Cruz aus innerhalb von zehn Minuten mit dem Auto oder innerhalb einer halben Stunde mit dem Bus erreichbar. Am Playa de las Teresitas vereinen sich weißer Karibikstrand mit Palmen im Hintergrund und europäische Organisation: es gibt Umkleiden mit Toiletten und Duschen, Rettungsschwimmer und Imbissbuden. Wer sich auch am Strand lieber auspowern möchte, statt faul in der Sonne zu liegen, für den findet sich unter zahlreichen Wassersportangeboten, von Kajaktouren bis zum Stand-Up-Paddling, garantiert das Richtige.
Aber auch bei Familien mit Kindern ist der Strand wegen seiner ruhigen Lage sehr beliebt. Außerdem können die Kleinen vom Strand aus die Schiffe beobachten, die regelmäßig in den Hafen von Santa Cruz einfahren. Einen Parkplatz findest du wenige Meter vom Strand entfernt, direkt an der Küstenstraße.
Durch die Aufschüttung von Sand und einigen künstlichen Wellenbrechern, ist der Playa de las Teresitas vor zu hohen Wellen und starker Strömung geschützt. Der Grund warum der Sand hier fein und weiß, statt schwarz und grobkörnig ist, ist der, dass in den 60er Jahren der gesamte Strand mit Sahara Sand aufgeschüttet wurde.
Kleine Hotels Teneriffa, Playa de las Teresitas: Wer auch in Sachen Unterkunft eher seine Ruhe haben möchte, der wird in Santa Cruz fündig!
2. Teneriffa Strände: Playa Honda – Der Surferstrand
Als Surfer verschlägt es dich dagegen wohl eher in den Süden Teneriffas, wo Wellen und Strand ideale Bedingungen zum Wellenreiten bieten. Für Anfänger gibt es entlang des Strandes außerdem einige Surfschulen, wo der beliebte Wassersport direkt vor Ort erlernt werden kann. Wie an den meisten Surfspots ist der Strand für alle, die nicht surfen wollen, nicht die beste Option um dort den Tag zu verbringen.
Playa Honda ist sehr kieselig und felsig und es gibt nur wenige Parkplätze. Das Meer musst du dir, verständlicherweise, mit einigen Wassersportler teilen, was das Schwimmen nicht immer angenehm macht. Die Strandpromenade ist allerdings sehr schön und du findest einige Bars und Restaurant. Außerdem ist die Lage des Playa Honda, nur 5 Minuten zu Fuß von Las Eras entfernt, unschlagbar. Daher lohnt es sich, einfach für einen Spaziergang herzukommen und den Surfern zuzusehen.
Kleine Hotels Teneriffa, Playa Honda: In Las Eras findest du gemütliche kleine Hotels und Fincas, die nur wenig an die Hotelkomplexe entlang der beliebten Strandpromenaden erinnern.
3. Teneriffa Strände: Playa del Duque – Der Familienstrand
Der Süden Teneriffas ist allgemein touristischer, als der einsamere Norden und du findest dort die meisten Strände. Suchst du trotzdem etwas Ruhe und Entspannung, ohne Salsa Musik im Hintergrund und Mojito Bars in unmittelbarer Nähe, bist du mit dem Playa del Duque gut bedient. Er liegt etwas außerhalb von Costa Adeje, ist aber trotzdem, selbst zu Fuß, innerhalb von 30 Minuten zu erreichen. In einer geschützten Bucht gelegen, stören dich am Playa del Duque weder Verkehrslärm noch Menschenmassen. Mit seiner blauen Flagge darf er sich bereits zu den besten Stränden der Welt zählen und ist auch deshalb gerade bei Familien mit Kindern sehr beliebt. Er ist außerdem extrem gut von Rettungsschwimmern überwacht, was ihn gerade für Schwimmanfänger und älteren Menschen attraktiv macht.
Der 700 Meter lange Strand ist Teil der Promenade, die von La Caleta bis Las Américas angelegt wurde und die nun Luxushotels und kanarische Architektur vereint. Am Strand selbst gibt es die Möglichkeit Strandliegen unter Bambusschirmen zu mieten und einige Angebote zu verschiedenen Wassersportarten wie Segeln oder Surfen. Aber auch Beachvolleyball und Tennis kannst du hier spielen, wenn dir vom Braten in der Sonne langweilig werden sollte.
4. Teneriffa Strände: Playa de la Arena – Sauber und vielseitig
Auch der Playa de la Arena, im Südwesten von Teneriffa, darf sich über eine Auszeichnung freuen. Er wurde zum saubersten und sichersten Strand Europas gewählt. Da stört es auch nicht, dass der Sand hier eher pechschwarz als weiß ist. Von Puerto Santiago aus, ist man innerhalb von 10 Minuten zu Fuß am Playa de la Arena. Rings um den Strand befinden sich unzählige Shops, Restaurants und auch Parkplätze findest du hier zur Genüge. Toiletten, Rettungsschwimmer und alles, was du für einen komfortablen Strandtag brauchst, sind am Playa de la Arena vorhanden. Interessierst du dich für Whale Watching, bist du am Playa de la Arena genau richtig: viele der Bootstouren, um die Meeresriesen aus der Nähe zu beobachten, starten von hier. Wer also nicht nur sonnenbaden möchte, sondern auch gerne etwas Abwechslung genießt, der ist an diesem Strand genau richtig.
Kleine Hotels Teneriffa, Playa Arena: Um mit kleinen Kindern oder als älteres Ehepaar nicht mitten im Getümmel zu landen, gibt es in der Nähe viele kleine Apartment Hotels.
5. Teneriffa Strände: Playa de la Tejita – Für Nacktbader
Wer auf Teneriffa FKK sucht, der landet früher oder später an der Südküste der Insel zwischen El Medano und Los Abrigos, am Playa de la Tejita. Allgemein gehört auf Teneriffa FKK zum Lebensgefühl – wie auch auf den meisten anderen spanischen Inseln. Der Playa de la Tejita ist zusätzlich einer der unberührten Strände der Insel und außer einer kleinen Strandbar wirst du hier eher wenig finden. Der rote Felsen Montana Roja, direkt vor der Küste ist ein beliebtes Fotomotiv, gerade bei Sonnenuntergang. Hier stört nichts die traumhafte Aussicht – schon gar keine Hotelburgen. Trotzdem ist der Strand innerhalb weniger Minuten zu Fuß von La Tejita aus erreichbar.
Kleine Hotels Teneriffa, Playa de la Tejita: Etwa 10 Kilometer vom Strand entfernt, mitten in traumhafter Natur liegt die Eco Finca Buena Vista. Wer sowieso ein Auto mieten möchte und gerne ein individuelles Urlaubserlebnis verbringen möchte, der ist in diesem Hotel, das in kaum einem Reisekatalog zu finden ist, genau richtig.
6. Teneriffa Strände: Playa de las Gaviotas – Der Wilde
Auch der Playa de las Gaviotas, im Norden von Teneriffa, ist als FKK-Strand bekannt. Allerdings überzeugt er noch eher durch seinen Blick auf die spektakulären Felsformationen des Anaga Gebirges. Der schwarze Vulkanstrand liegt direkt im Ort von Las Gaviotas und ist eher für junge Urlauber und weniger für Familien und Senioren geeignet. Toiletten findest du am Playa de las Gaviotas zwar schon – allerdings weder Umkleiden, noch Imbissbuden oder Rettungsschwimmer. Dadurch ist der Strand aber auch nicht so überlaufen, wie viele andere der Region, was ihn noch zu einem echten Geheimtipp macht.
7. Teneriffa Strände: Playa de Bollullo – Der Geheimtipp
Sonnenschirme und Strandliegen suchst du am Playa de Bollullo vergebens. Der schwarze Naturstrand, etwa vier Kilometer außerhalb von Santa Cruz ist oft nur wenig besucht – und dass, obwohl der zu den schönsten Stränden Teneriffas gehört. Einen Besuch am Playa de Bollullo kannst du gut mit einer etwa einstündigen Wanderung von Santa Cruz aus verbinden. Oberhalb des Strandes gibt es ein süßes, typisch spanisches Restaurant, das einen Blick auf die Bucht und das türkisfarbene Meer bietet. Das Meer am Playa de Bollullo ist allerdings ziemlich wild und vor allem im Winter wird das Baden wegen der gefährlichen Unterströmung von Zeit zu Zeit sogar verboten.
Tipp: Nimmst du vom Restaurant aus nicht den Weg zum Playa Bollullo, sondern in die entgegengesetzte Richtung, kommst du an einen weiteren Geheimstrand – den Playa de los Patos. Ein, eher inoffizieller, Teneriffa FKK-Strand. Der Abstieg zum Strand ist allerdings nicht gerade einfach, weshalb du hier auch nur wenigen anderen Touristen begegnen wirst.
8. Teneriffa Strände: Playa de los Roques – Natur pur
Dunkler Lavasand, Palmen und eine ideale Lage mitten im Naturschutzgebiet. Diese Kombination macht den Playa de los Roques einmalig. Von hier aus kannst du wunderbar längere oder kürzere Wandertouren planen, um die einzigartige Natur Teneriffas zu erkunden. Aber auch ein Tag am Strand selbst verspricht, ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Der Blick vom Playa de los Roques reicht bis zur Nachbarinsel La Gomera. Es gibt hier weder Toiletten, noch Rettungsschwimmer oder Parkplätze – dafür traumhafte Natur und herrliche Stille. Familien mit Kindern wirst du am Playa de los Roques eher nicht finden. Dein Essen musst du dir an diesem Strand zwar selbst mitbringen – einer der schönsten Strände auf Teneriffa entschädigt aber für alles.
Ruhig dümpeln die Boote der Fischer im Wasser und laden zu einem Spaziergang am Strand ein, der hier schwarz ist. Vom Baden wird wegen der starken Strömung eher abgeraten. An den Strand schließt sich eine steile Felsküste an, bis man nach kurzer Zeit zur Caleta Negra kommt, der schwarzen Bucht, die wegen der bis hoch oben in den Fels geschlagenen Höhlen bekannt ist. Ein weiteres interessantes Ausflugsziel ist das Tal der tausend Palmen, gerade weil es einen so bemerkenswerten Kontrast zu seiner Umgebung bildet. Das Tal ist damit so etwas wie eine fruchtbare Oase, in der unter anderem Tomaten, Kartoffeln und Aloe Vera angebaut werden und wo eben auch eine ganze Reihe Palmen stehen, wenn es auch sicherlich keine tausend sind.
Kleine Hotels Teneriffa, Playa de los Roques: Ein kleines Paradies, mitten in die Felsen der Bucht gebaut, sind die Apartments Playa de los Roques.
9. Teneriffa Strände: Playa de Troya – Der Partystrand
Der Süden Teneriffas rund um die Region Las Américas ist als Partymeile der Insel der bekannt. Die endlose Strandpromenade von La Troya führt von La Caleta bis nach Los Christianos und ist gesäumt von Hotels, Restaurant, Bars und Geschäften. Wer Party und Trubel sucht, ist am Playa de Troya garantiert richtig. Es gibt zahlreiche Strandbars mit lauter Musik und entlang der Promenade reihen sich die Nachclubs aneinander. Aufgrund der Hauptverkehrsstraße zwischen Strand und Promenade ist man hier gegen Verkehrslärm nicht wirklich abgeschirmt. Hast du allerdings nichts gegen Lärm, ist dieser Strand vielleicht genau das Richtige für dich. Selbst Familien mit Kindern kommen gern an den Playa de Troya: das Wasser ist flach und alle nötigen Einrichtungen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Es gibt Duschen, ein Rettungszentrum und zahlreiche Möglichkeiten sich zu verpflegen. Außerdem wurde auch dieser Strand für seine Sauberkeit ausgezeichnet.
10. Teneriffa Strände: Playa de los Christianos – Der Kinderstrand
Ganz in der Nähe von La Troya, unweit des beliebten Touristenortes Los Christianos, befindet sich die dazugehörige Bucht mit feinstem Sandstrand und flachem Einstieg in das kristallklare Wasser. Der Strand ist durch seine Lage perfekt geschützt und ausgestattet mit jeglichem Komfort. Du kannst Sonnenliegen und Schirme ausleihen, findest Rettungsschwimmer, Duschen und unzählige Strandbars. Außerdem ist der Playa de los Christianos nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Das sorgt natürlich auch dafür, dass es dort schnell sehr voll wird. Vor allem bei Familien mit Kindern und Senioren ist die Bucht von Los Christianos beliebt.
11. Teneriffa Strände: Playa Jardin – Der Untouristische
Der schwarze Vulkanstrand Playa Jardin ist auch während der Hochsaison eher von Einheimischen, als von Touristenmassen besucht – und dass, obwohl er sich ganz in der Nähe des berühmten, angelegten Loro Parques befindet. Auch von Puerto de la Cruz sind es nur etwa fünf Minuten mit dem Auto zum Playa Jardin. An diesem Strand findest du von Verpflegungsmöglichkeiten bis zu Sanitäranlagen alles was das Herz begehrt. Im Anschluss an einen tollen Strandtag kann du außerdem gleich noch einen Abstecher in den Loro Parque machen. Seinen Namen verdankt der Strand wohl seiner traumhaft blühenden Uferpromenade, die ihn wie in einem Garten gelegen erscheinen lässt.
12. Teneriffa Strände: Playa Puerto Colón – Für Aktivurlauber
Ebenfalls im beliebten Süden der Insel, an der Costa Adeje, findet sich außerdem der Playa Puerto Colón, der auch Playa Pinta genannt wird. Eingekeilt zwischen Yachthafen und Felswand, ist er optimal vor Wind und Wellen geschützt und deshalb ideal zum entspannten Baden. Aber nicht nur zum Schwimmen kommen die Besucher an den Playa Puerto Colón. Die Strandpromenade lädt zum stundenlangen Schlendern und Stöbern ein und auch Wassersportler können sich aufgrund des reichen Angebots kaum für eine Aktivität entscheiden. Bootstouren werden am Playa Puerto Colón angeboten, Tauchkurse und selbst im Parasailing kannst du dich versuchen. Außerdem gibt es einen Jetski-Verleih und einen aufregenden Wasserspielplatz mit verschiedenen Rutschen und Trampolinen für die Kleinsten.
Vom Stadtzentrum in Costa Adeje aus, sind es nur fünf Gehminuten bis zum Strand. Das macht ihn für jeden Urlauber ideal erreichbar. Außer Rettungsschwimmern findest du am Playa Puerto Colón wirklich alles und für jeden ist etwas dabei. Wer also gern den gesamten Tag am Strand verbringt, der ist hier genau richtig.
Kleine Hotels Teneriffa, Costa Adeje: Kleine gemütliche Fincas erwartet man natürlich eher im Landesinneren, weit entfernt der beliebten Küstenorte. Aber auch an der Costa Adeje gibt es kleine Oasen der Ruhe!
Fazit Teneriffa Strände
Egal, ob du einen entspannten Strandurlaub abseits der Massen verbringen möchtest, einfach nur zum Surfen herkommst, oder einen verrückten Partyurlaub bevorzugst – auf Teneriffa ist für jeden etwas dabei. Die Strände sind so vielseitig, wie die gesamte Insel. Einen Tag verbringst du am künstlich aufgeschütteten Karibikstrand, den nächsten zwischen felsigen Klippen und hohen Wellen. Je nach gewünschtem Komfort, kannst du zwischen einem Strand mit Sonnenliegen, Strandbars und Toilettenanlagen und einem einsamen Naturstrand wählen. Willkommen auf Teneriffa! FKK-Liebhaber sind auf der Kanareninsel ebenso willkommen und können einen der fünf Teneriffa FKK-Strände auswählen, um die Hüllen fallen zu lassen.
Du kannst nicht genug von Stränden bekommen? Hier findest du weitere:
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:

Seit August 2018 schreibe ich hier für das Reisemagazin von Reiseschein.de und das macht mir richtig viel Spaß wie ein tolles Hobby!
Ich hoffe meine Tipps und Beiträge inspirieren Dich und Du bekommst Lust auf einen schönen Kurzurlaub in den schönsten Städten Europas.
Wild & wunderschön – Die 15 besten Zoos in Deutschland
11. Oktober 2019/von JennyWürzburg Sehenswürdigkeiten: Die Top 15! (Mit Fotos!)
9. September 2020/von JennyWildparks Bayern – Die Top 11 Tierparks in Bayern
2. März 2020/von JennyWien Sehenswürdigkeiten: Die 14 schönsten der Hauptstadt
11. Oktober 2019/von JennyInformationen
Schreibe gerne einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.