Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Thermen Hamburg: Die 8 besten Thermalbäder in Hamburg!
In diesen 8 Thermen Hamburgs ist Abschalten garantiert!
Es gibt wohl keinen Menschen dieser Erde, der folgendes Phänomen nicht kennt: Der Alltag steigt dir zu Kopf. Doch der Blick in den Kalender zeigt: Der nächste Urlaub liegt noch viel zu weit in der Zukunft. Was macht man in solchen Fällen mit dem schweren Kopf? In den Sand stecken auf alle Fälle nicht. Dann schon eher ins Wasser!
Diese unwiderstehlichen Thermen in Hamburg lassen dich nicht darum herumkommen. Von skandinavischen Oasen bis hin zu Solebädern im Jugendstil stellen wir dir die Thermen vor, in denen Abschalten und Wohlfühlen garantiert ist! Na, neugierig auf die besten Thermen Hamburgs?
Das könnte dich auch interessieren: Hamburg im Winter – Die besten Tipps für Kinder und Erwachsene
1) Bäderland Kaifu-Sole im Kaifu-Bad Eimsbüttel
Irgendwie fühlst du dich in letzter Zeit tot? Dann solltest du schleunigst ab ins Tote Meer. Ja, wir verstehen: Für Urlaub fehlt gerade Geld und Zeit. Trotzdem gibt es eine Möglichkeit, das Tote Meer ganz nah heran zu holen: und zwar in der Kaifu-Sole. Das darin enthaltende Thermalwasser, das aus 400 Metern Tiefe gewonnen wurde, hat einen Salzgehalt von sechs Prozent. Der Auftrieb im Becken lässt dich dadurch fühlen, als würdest du im Toten Meer treiben. Hierfür stehen dir zwei Thermalbecken zur Auswahl. Beide sind für Linderung von Gelenkschmerzen und Hautirritationen bekannt. Das eine ist ein klassisches Sole-Becken. Daneben gibt es einen Pool, der die Wirkung der mineralischen Sole durch seine Sprudeldüsen noch verstärkt.
Doch der Klassiker der Hamburger Thermen hat mehr als Solebecken zu bieten. Ein Schwimmbad, ein ganzjährig beheiztes Freibad, ein Freibad mit 50-Meter-Pool und 10-Meter-Sprunganlage und sogar ein Kleinkinderbereich machen das Bad zu einem Treffpunkt für Jung und Alt! Während die Kinder im Schwimmbad herumtollen, kannst du dir eine Auszeit in den Finnischen Saunen gönnen. Bei 90° werden deine Giftstoffe – oder sollen wir eher Stressstoffe schreiben? – ganz einfach ausgeschieden. Wer es etwas milder mag, ist im Bionarium besser aufgehoben. Hier sind nicht nur die Temperaturen sanft. Auch das Licht, das dich zusätzlich stimuliert und der Sauna den Namen „Farblichsauna“ eingebracht hat, ist nennenswert.
Derjenige, der sich nach Therme und Sauna noch immer nach Ruhe sehnt, haben wir etwas: Wir empfehlen einen der beiden Ruheräume in der Therme. Durch die Kamine und die Phonothek entsteht eine unwiderstehliche Atmosphäre. Wir sind sicher, dass du dich ihr genauso wenig entziehen kannst wie wir!
Du möchtest so viel Erholung in einen Tag packen wie nur möglich? Hat man den Eintritt einmal gezahlt, ist das schlau. Schlau macht auch der Schlafraum mit vier Wasserbetten, der im Bad aufgesucht werden kann. Denn nicht nur unser Körper, sondern auch unser Kopf braucht genügend Erholung. Nur können wir am nächsten Tag wieder völlig einsatzbereit sein.
Das Kaifu-Bad in Emsbüttel ist das älteste Schwimmbad Hamburgs. Die 100-Jahre alte Tradition haben dem Bad einen Kultstatus verliehen.
2) Bäderland MidSommerland in Hamburg
Dass man nicht im Ausland im Urlaub ist, sondern immer noch in Deutschland, könnte man im Bäderland MidSommerland in Hamburg beinahe vergessen. Diese mit Liebe gestaltete Hamburger Therme direkt am Außenmühlenteich in Süd-Hamburg besticht mit nordeuropäischem Flair. Die süßen skandinavischen Blockbohlen-Häuschen umrahmen die Therme gemeinsam mit den steinernen Beckenumrandungen im Küstenstil. Sie verwandeln den dunkelsten deutschen Winter in Sommerurlaub in Schweden.
Dieses Schwimmbad in Hamburg ist ein wahres Familienausflugsziel. Hier kommen Klein und Groß gleichermaßen auf ihre Kosten. Ein sicherer Kinderspielbereich und sogar eine Schwimmschule wartet auf die kleinen Gäste, während die Eltern in Thermen und Saunen entspannen können. Ganz besonders beliebt ist hier die Naturklang-Therme. Diese erschafft durch Wasserfälle und Waldgeräuschen eine faszinierende Atmosphäre. So schnell wurdest du sicherlich noch nie in ferner Welten verzaubert! Auch die Kuschel-Therme, die mit sanften Rock-Balladen entspannt, ist nicht weniger beliebt.
Passend zur skandinavischen Innenausstattung darf natürlich auch die Finnische Sauna nicht fehlen. Die Sauna ist direkt am Teich gelegen und beweist so eine perfektes Zusammenspiel von Entspannung und Natur. Wenn du aus der 65° heißen Kaminsauna trittst, vergisst du schnell, dass du gar nicht auf einen finnischen See blickst. Während du auf der Seeterrasse entspannst, solltest du diese Vorstellung auch nicht loslassen. Urlaubiger geht es nicht!
Du sehnst dich nach noch mehr Ruhe? In Ruhehäusern kommst du diesem Wunsch nach. Das Hamburger Schwimmbad bietet dir sogar Ruhehäuser. Möchtest du wissen, was daran ganz besonders ist? Die bequemen Wasserbetten! Für diejenigen Gäste, die noch nie in einem solchen gelegen haben, wird dies eine ganz besondere Erfahrung. Ein Kamin im Raum sorgt zusätzlich für den unverwechselbaren nordischen Flair. Wenn du dich hier nicht entspannst, dann wissen wir auch nicht weiter! Oder etwa doch? Ein Versuch Wert ist wohl auch ein Spaziergang durch den 5600m2 großen Saunagarten mit eigenem Naturteich. Für Naturfreunde ist diese Therme in Hamburg wohl der beste Anlaufpunkt!
Günstige Hotels in Hamburg findest Du hier!
3) Bartholomäus-Therme in Winterhude
Dass die Bartholomäus-Therme in Winterhude nur für Erwachsene ihre Türen öffnet, macht zwar einen Ausflug mit der ganzen Familie unmöglich. Trotzdem wissen gestresste Eltern den ruhigen Zufluchtsort ganz besonders zu schätzen. Oder sollten wir eher schreiben „gerade deshalb“?
Das Thermalbecken hat 35 Massagedüsen, die genauso wie die Sprudelbänke ihrer Aufgabe für dich fleißig nachkommen. Was diese Aufgabe ist? Das wirst du dich nach dem Aufenthalt in diesem Wohlfühl-Becken nicht mehr fragen. Deine gelockerten Muskeln und dein noch lange anhaltender Entspannungszustand werden dir die Frage beantworten.
Die Therme in Hamburgs Norden wartet sogar mit einem Spezial-Angebot auf alle, die Entspannung mit einem Hauch Romantik verbinden wollen: An ausgewählten Tagen findet ein Candlelight-Abend mit klassischer Musik statt. So schnell wird ein Hamburger Schwimmbad in ein Romantikparadies verwandelt.
Was kann das noch toppen? Ehrlich gesagt? Nicht viel. Trotzdem solltest der Kaminsauna als Erweiterung deines Entspannungsprogramms eine Chance geben! Hier schwitzt du bei 100° alle Belastungen aus deinem Körper. Das Kalttauchbecken bietet danach einen interessanten Kontrast, der dich auf Normaltemperatur einstellt. Außerdem hat dieses Schwimmbad in Hamburg noch ein römisches Schwitzbad mit 60°, eine Sauna mit 70°, neuerdings auch eine Sauna mit 80° und daneben eine neue Sauna mit 90°. Mit stündlichen Aufgüssen kannst du rechnen.
Du bist kein Sauna-Typ? Dann sind vielleicht die beiden Dampfbäder der Hamburger Therme eine Alternative für dich. Das Blütenbad oder das Eukalyptusbad übersteigen Temperaturen bis 50° nicht. Ätherische Öle helfen deiner Lunge, sich von Belastungen zu befreien.
Wer kennt das nicht? Trotz Entspannung fehlt manchmal der kurze Blick aufs Handy. Auch hier hat das Schwimmbad in Hamburg vorgesorgt: Es gibt einen Medienraum mit WLAN und einen Kommunikationsraum. Daneben empfängt dich ein Wintergarten, der als Ruheraum genutzt wird, und eine Terrasse.
4) Bäderland Holthusenbad in Eppendorf
Wenn du dich neben der Möglichkeit zu entspannen noch mit einer ganz besonderen Architektur beglücken lassen möchtest, haben wir einen Tipp für dich! Folgendes Schwimmbad in Hamburg sollte dann ganz oben auf deiner Liste stehen. Die Rede ist vom Bäderland Holthusenbad in Eppendorf. Hier mischt sich elegantes Design der Jahrhundertwende mit moderner Spa-Landschaften. Neben seinem Thermalbecken glänzt das Hamburger Schwimmbad vor allem mit einem Wellenbad. Ganz besonderen Angebote zum Saunieren dürfen wir dir nicht vorenthalten. Die Sauna ist im Stil der 20er Jahre gehalten und dadurch ein echter Hingucker. Und das im wahrsten Sinne des Wortes! Denn den Saunen des Bäderlandes Holthusenbad beschränkt sich die Besonderheit nicht alleine auf verschiedene Aufgüsse und ätherische Ölen. Ein eigener Sauna-Kinosaal ist in dieser Therme in Hamburg das besondere Highlight! Hier wird das Saunieren durch Musik- und Filmuntermalung zu einer unvergesslichen Erfahrung!
Insgesamt gibt es neun Schwitzräume. Eine der Saunen, die Glashütte, wird sogar bis zu 100° heiß.
Obwohl die Saunawelt kaum Zeit und Raum zum Staunen übrig lässt, ist zweifelsfrei auch der Rest des Hamburger Schwimmbads einen – oder mehrere? – Besuche wert. Spannend wird es, wenn sich das Bad im Innenbereich des Bades in ein Wellenbad verwandelt – übrigens Hamburgs einziges!
Wer dennoch lieber ungestört seine Bahnen ziehen möchte, kommt im ganzjährig beheizten Außenbecken auf seine Kosten. Viele Besucher schwärmen gerade bei Minusgraden von dem angenehmen Kontrast von Kalt und Warm.
Nicht weniger Aufmerksamkeit gebührt dem Thermalbecken. Das 34° warme Wasser regeneriert nicht nur dich. Auch deine Muskeln werden gelockert. Du wirst dich fühlen wie neugeboren! Versprochen! Besonders besticht es durch seine einmaligen Sprudelliegen. Diese werden Stress und Hektik weit, weit weg schicken. Vielleicht ja so weit, wie der nächste Urlaub entfernt ist?
Schöne Hotels in Hamburg findest Du hier!
5) Arriba Erlebnisbad in Norderstedt (Schleswig-Holstein)
Du bist auf der Suche nach der perfekten Kombination aus Therme, Erlebnisbad und Therme bei Hamburg? Kein Problem! Wir haben da etwas für dich! Vorhang auf für das Arriba Erlebnisbad in Norderstedt! Besonders Familien mit Kindern kommen bei diesem Schwimmbad im Norden von Hamburg auf ihre Kosten. Es gibt wohl kaum ein Kind, das von der sogenannten Fishpipe nicht angezogen wird. Diese Fishpipe ähnelt außen betrachtet einem Kugelfisch. Sieht man sich die Apparatur an, ist es unvorstellbar, dass sich dort hinter eine der längsten Wasserrutschen Europas verbirgt.
Streng genommen ist die Fishpipe auch gar keine Rutsche. Steigst du ins Innere des „Kugelfisches“, fängt die Fishpipe an, sich um ihre eigene Achse zu drehen. Du kannst einfach auf dem mit Wasser bedeckten Boden sitzen bleiben. Jetzt wirst du wie in einer richtigen Wasserrutsche ordentlich durchgerüttelt. Kinder haben ihren Spaß dabei, in der „Rutsche“ zu versuchen zu laufen. Spaß garantiert!
Du möchtest deine Anspannung nicht nur auslachen, sondern auch ausschwitzen?
Diesem Wunsch kannst du in der urigen Kaminsauna oder der finnischen Trockensauna der Hamburger Therme nachgehen. Für diejenigen, die Extreme lieben, sollte der Weg nach dem Saunieren zur Gletscherhöhle führen. Hier herrschen Minusgrade zwischen minus drei und minus neun Grad Celsius, die deine erweiterten Blutgefäße wieder zusammen ziehen.
6) HolstenTherme in Kaltenkirchen (Schleswig-Holstein)
Ähnlich wie die Hamburger Therme Midsommerland kommt auch hier sofort Urlaubs-Feeling auf. In diesem Schwimmbad in Hamburg steht alles im Sinn der Exotik. Wir wissen, wie diese Hamburger Therme es schafft, seine Besucher viele, viele Flugstunden von Deutschland zu entfernen – zumindest gefühlt. Denn bei all den Palmen und exotische Saunen und Solebecken ist es ein Ding der Unmöglichkeit, dem karibischen Ambiente auch nur irgendwie zu entkommen! Zusätzlich verbreitet diese Therme durch das offene Urlaubspool ein wunderbares Gefühl der Freiheit. Der Himmel ist das Dach! Die Lufttemperatur beträgt in dieser Therme 32°. So trägt sie dazu bei, dass die gesundheitsfördernden Hamburger Schwimmbäder in der HolstenTherme die beste Wirkung für dich entfalten können.
Die Sülbecker Thermalsole im Solebecken wird dich von Kopf bis Fuß regenerieren. Und das in der schönsten Umgebung, die man sich hierfür vorstellen könnte. Alleine die so mühevoll gestaltete Landschaft hätte das Zeug dazu, dich tief zu entspannen. Trotzdem wirst du noch einmal um eine Weltreise zur Ruhe geschickt. Dass das wohl die entspannteste Weltreise der Welt sein wird, ist nicht verwunderlich. Die Welt steckt in dieser Therme in Hamburg nämlich in einer Saunalandschaft! So gibt es beispielsweise eine Himalaya Salzstollen-Sauna, die bei 85° sämtlichen Alltagsstress von dir streift. Dich reizt Afrika mehr als Asien? Gar kein Problem für diese Therme. Die Kalahari-Sauna in afrikanischem Design schafft es auf einzigartige Art und Weise, dich auf den größten Kontinenten der Erde zu träumen. Hier werden Öle verdampft, die dich tief entspannen lassen. Die Südsee-Sauna dagegen beeindruckt mit dem Aroma exotischer Früchte.
Daneben gibt es hier eine orientalische Wohlfühl-Oase mit dem Namen La Mamounia. Ein eigener Ruhebereich, eine überdachte Außenterrasse und ein Dampfbad runden das Wohlfühl-Programm ab. Wem dann noch etwas fehlt, kann über die Peeling-Angebot nachdenken. Hier gibt es auch Tee aus einem Samowar.
Wie soll man bei so vielen Highlights noch wissen, was „Highlight Nummer 1“ ist? Vielleicht können wir das nur für die kleinen Gäste beantworten. Attraktionen wie die KaribikLagune mit Wasserfällen und Geysiren begeistern Kinder hier am meisten. Oder sind es eher die beiden Riesenrutschen in dieser Therme bei Hamburg? Schwierige Frage. Ganz egal, denn Hauptsache wir können über diese Hamburger Therme eines sagen: Einfache Entspannung!
Aufregende Hotels in Hamburg findest Du hier!
7) Bäderland Festland in Altona (Hamburg)
Streng genommen ist dieses Schwimmbad gar keine Therme. Es hat seine Gründe, dass wir es trotzdem unter den schönsten Thermen in Hamburg auflisten.
In diesem Schwimmbad in Hamburg befindet sich die größte Wasserspiellandschaft in ganz Deutschland! Die Indoor-Schwimmhalle besteht aus zwei großen Hallenbädern und einem Kurspool. Dieser Kurspool hat eine Temperatur zwischen 32° und 34°. Hier kann sich die wohlige Wärme in deinem ganzen Körper ausbreiten.
Der Kurspool trägt aber wohl weniger zum Titel „größte Wasserspiellandschaft Deutschlands“ bei. Verantwortlich ist eher das ganzjährig beheizte Freibad im Außenbereich dieses Hamburger Schwimmbads. Warum das? Eine 900 m² große Landschaft mit Dinosauriern lässt hier Abenteurer-Herzen höher schlagen. Der ganze Bereich ist hier an die Themen „Erdgeschichte und Evolution“ angelehnt. In diesem Hamburger Schwimmbad kannst du sogar eine Grottenhöhle erkunden. Oder eine 20 Meter lange Rutsche hinabsausen. Als wäre das alles noch nicht genug, fordern die Wasserspielkanonen dich und deine Familie zu einem Spaß der ganz besonderen Art auf. Wie oft schaffst du, zu treffen? Wie oft schaffst du, dem gefährlichen Wasserstrahl zu entkommen?
Zugegebenermaßen gelangt man durch den ganzen Trubel in diesem Hamburger Schwimmbad auch ganz schön schnell ans Ende seiner Reserven. Doch wir hätten es wohl auf unsere Liste gesetzt, hätte es hierfür nicht vorgesorgt.
Im Dampfbad kannst du bei 45° deine Energiereserven wieder auffüllen. Gleichzeitig kann dein Körper sich von Giftstoffen befreien. Sauna-Profis oder mutige Dinosaurier-Gegner können sich in die 95° heiße Aufguss-Sauna trauen. Ein Lichtblick für Sauna-Anfänger: Am Eisbrunnen kannst du dich im Anschluss ganz besonders gut abkühlen. Zusätzlich bietet die Erlebnis- und Ruhe-Oase dieser Hamburger Therme auch ein Bionarium. Der Farblichtwechsel sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Hier möchte man doch gerne bleiben, oder?
8) Das Hamam in Hamburg
Unsere letzte Vorstellung ist nicht wirklich eine Therme in Hamburg, auch kein normales Hamburger Schwimmbad. Viel mehr ist es ein Ersatz für eine Reise in die Türkei. Du verstehst nur Bahnhof? Dann solltest du dich vielleicht – solltest du nicht schon in Hamburg leben – wirklich auf den Weg zum Bahnhof machen. Wohin die Reise geht? In die Hamburger Feldstraße. Hier befindet sich das Hamam, ein türkisches Bad, das dir das Gefühl vermittelt, dass deine Anreisezeit viel zu kurz war für die orientalischen Impressionen dieser außergewöhnlichen türkischen Wellness-Oase. Orientalische Badekultur, gedämpftes Licht und eine Menge Wärme und Schaum schaffen es, deinen Alltag einfach wegzuspülen.
Die wirklich beachtliche Menge an Schaum in diesem Bad reinigt nicht nur deinen Körper. Nicht erst, wenn du das Bad verlässt, spürst du, dass selbst deine Seele plötzlich ordentlich rein geworden ist. Du erhältst ein Hamam-Tuch, in das du dich einhüllst und mit dem du den Badebereich betrittst. So nimmst du zunächst an einem der Mamorbecken Platz. Mit dem bereitstehenden Kupferschalen schüttest du dir nun das warme Wasser über den Kopf. Hast du dich von Kopf bis Fuß abgespült, legst du dich auf das wunderbar beheizte Marmorpodest.
Besonders gut tut die Wärme den Muskeln, die sich genauso wohlfühlen wie deine Seele und sich langsam lockern. Das Hamam-Tuch sorgt dabei dafür, dass dein Körper die perfekte Wohlfühl-Wärme beibehalten kann. Dieses Hamburger Schwimmbad bietet aber noch weitaus mehr. Zu Anfang kannst du verschiedene Wolkenschaum-Varianten wählen. Deine Wahl bestimmt, wie du hier weiter behandelt wirst. Tolle Peelings und Massagen lassen nicht nur das Wasser aufschäumen. Auch deine Freude wird hier ordentlich aufgeschäumt.
Infokasten über die positiven Wirkungen von Thermalwasser
28 Millionen Deutsche geben an, hin und wieder die Therme zu besuchen. Insbesondere im Herbst und Winter hat das warme Wasser ausgesprochen belebende Wirkungen auf Körper und Seele. Dabei wissen viele nicht, dass Thermalwasser weit mehr darstellt als nur warmes Wasser. Wir möchten dich gerne über die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe des „Wunderwassers“ aufklären. Da jede Quelle sich von der anderen unterscheidet, kann die Zusammensetzung nicht pauschalisiert werden – genauso wenig wie die Auswirkung auf den Körper. Dennoch wagen wir uns für dich an eine kleine Zusammenfassung.
Das offensichtlichste Merkmal des Thermalwassers ist seine Wärme. Diese sorgt dafür, dass deine Muskulatur entspannt. So wird sogar das Stresshormon Cortisol gemindert oder sogar komplett abgebaut. Ein Wechsel zwischen warm und kalt stärkt das Immunsystem und den Kreislauf gleichermaßen. Diese Wechselmöglichkeit wird auch in vielen Thermen in Hamburg angeboten.
Spätestens beim Besuch in einem der Hamburger Schwimmbäder wirst du wissen, dass die Therme oft mit dem Begriff „Sole“ verbunden wird. Das liegt an der in diesem speziellen Wasser enthaltenen Natursole. Was Sole besonders macht sind die wertvollen Mineralstoffe und Spurenelemente, die im Wasser enthalten sind. Zusätzlich kann sich Natursole als treuer Helfer bei Hautproblemen und Problemen des Bewegungsapparates, wie es bei Rheuma der Fall ist, zeigen lassen. Durch den hohen Gehalt an Salz im Wasser heilen deine Atemwege. Zusammen mit der entzündungshemmenden Wirkung eine super Medizin gegen Erkältung!
Doch die gesundheitsfördernden Eigenschaften enden hier nicht. Gemeinsam mit den Mineralstoffen Magnesium, Kalzium, Sulfaten, Selen und Jod entfalten Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff Heilwirkungen. Kalzium hilft zudem bei der Vorbeugung von Osteoporose. Die gesundheitsfördernden Wirkungen sind medizinisch nachgewiesen und Besuche werden in vielen Fällen sogar von Krankenkassen unterstützt. Ein Heilwasser, dass sich genauso sehen lassen kann wie die Thermen, in denen du dich treiben lassen kannst – im wahrsten Sinne des Wortes!
Entdecke weitere wunderschöne Thermen in ganz Deutschland:
Ich bin Berit, leidenschaftliche Weltenbummlerin und Autorin. Ich wünsche mir, dass ich dich mit meiner Reiselust anstecken kann und dass du die schönsten Stellen Europas mit eigenen Augen siehst!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!