Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Thermen in Köln: Die 7 besten Thermalbäder in Köln
Thermen in Köln und Umgebung: Wie das Rheinland zur Wohlfühloase wird
Abschalten vom Alltag in Thermen und Sauna in Köln
Vom Mediterana Köln bis zum Karlsbad Brühl – 7 Ausflugsziele für Entspannungssuchende
So ein bisschen kann man den Eindruck gewinnen, dass die Menschen in und um Köln in ganz besonderem Maße unter Alltagsstress und Anspannung zu leiden haben. Wie sonst wäre es zu erklären, dass es gerade in dieser Region eine so breite Auswahl an Wohlfühltempeln gibt und dass Du jeden Tag der Woche in eine andere Therme in Köln oder eine Sauna in Köln gehen könntest. Auf jeden Fall brauchst Du demnächst nicht mehr nach Bali oder in die Karibik oder nach Indien zu fliegen, wenn Du Wellnessprogramme genießen oder im warmen Wasser die Seele baumeln lassen willst – eine Autofahrt in den Großraum Köln reicht dafür vollkommen aus. Das ist übrigens generell keine schlechte Idee, denn Köln und das Umland stecken voller interessanter Sehenswürdigkeiten und spannender Entdeckungen. Und so ein Tag voller Sightseeing und Erlebnisse ist doch geradezu der perfekte Vorlauf für ein paar Stunden der Entspannung in einer Sauna in Köln oder in einer der schönen Thermen in Köln und der Region.
Claudius Therme
Du liebst Therme und Sauna in Köln, schaffst es aber wegen Deines anstrengenden Jobs kaum, mal wirklich Zeit für den Besuch in einer Therme in Köln zu haben? Dann pack doch den Badeanzug einfach morgens mit in die Aktentasche und mach am Ende Deines Arbeitstags einfach den kurzen Weg hinüber in den Rheinpark und besuche die wohl am zentralsten gelegene Therme in Köln, die Claudius Therme. Gerade nach einem harten Tag im Job tun Therme oder Sauna in Köln doch besonders gut. Und in der Claudius Therme wird es Dir mit Sicherheit gelingen, die Gedanken ans Büro und an die nervigen Kollegen hinter Dir zu lassen.
Das sollte Dir zum Beispiel in der Sauna gut gelingen. In dieser Hinsicht hast Du in der Claudius Therme die freie Auswahl. Möchtest Du die typisch finnische Kelosauna, die sich hier über nicht weniger als drei Etagen erstreckt und sogar ein kleines Kaminzimmer aufweisen kann? Oder ist Dir die russische Sauna-Tradition lieber, zu der auch in dieser Sauna in Köln das Verdampfen von Birkenwasser gehört? Oder fühlst Du Dich ganz und gar naturverbunden? Dann sei Dir die Erdwallsauna empfohlen, wo Du bei beachtlichen 90°C ins Schwitzen kommst. Für weibliche Gäste, die das bevorzugen, gibt es eine eigene Damensauna mit separaten Duschen.
Für viele Gäste klappt das Abschalten vom Alltag allerdings am Besten, wenn sie einfach abtauchen können. Und die Claudius Therme in Köln wäre keine Therme, wenn man das hier nicht tun könnte. Gleich mehrere Innen- und Außenbecken bieten Dir hier alle Möglichkeiten zum Schwimmen, Baden und Entspannen und das Ganze bei Wassertemperaturen zwischen 33°C und 37°C. Für das gewisse Extra beim Badespaß sorgen der Strömungskanal außen, das Kneippbecken und das Schwebebecken sowie die Heiß-Kalt-Grotte, wo Du zwischen Thermalwasser und einem Kaltwasserbecken hin und her wechselst und somit etwas Gutes für Deine Gesundheit tust.
Mediterana Köln
Wenn Du auf der Suche nach einer Sauna in Köln oder einer Therme in Köln bist, dann lohnt sich häufig der Blick auch über die Stadtgrenzen hinaus. Dabei wirst Du unweigerlich auch auf das Mediterana Köln stoßen, dass sich in Bergisch Gladbach befindet, also nur wenige Minuten mit dem Auto entfernt. Viele Fans von Therme in Köln nehmen diese Fahrt gern auf sich, denn das Mediterana Köln ist nicht einfach nur eine weitere Sauna in Köln, sondern ein regelrechtes Paradies für Körper und Geist, in dem Entspannung und Erholung großgeschrieben werden.
Das Mediterana Köln bezeichnet sich selbst als Reich der Sinne und das hat durchaus seine Berechtigung, denn außer warmem Wasser und Saunawelten findest Du im Mediterana Köln noch zahlreiche weitere Angebote. Dazu gehören Massagen, Beautybehandlungen und ein Hamam, ebenso wie ein Fitnessraum, in dem Du Deinen Körper stählen kannst. Oder ist Dir weniger nach Krafttraining und mehr nach Schlemmereien? Dann kannst Du in das Restaurant Villa Verde der Mediterana Köln einkehren oder in einer der Bars einen kleinen Imbiss zu Dir nehmen. Eine davon ist übrigens eine Poolbar mit tollem Blick auf den Außenpool des Mediterana Köln. In diesem Ambiente kannst Du Dich, dem Namen des Mediterana Köln entsprechend, tatsächlich wie am Mittelmeer fühlen.
Zu diesem Eindruck tragen natürlich auch die Wasserlandschaften des Mediterana Köln bei. Und was das Wasser angeht, wird hier wirklich nicht gespart. Im Innenraum findest Du sowohl ein Sprudel-Sitzbad als auch ein Sauerstoff-Sprudelbad und ein Massagebad, allesamt mit Temperaturen über 30°C und ein Garant für einen wohltuenden Aufenthalt. Das Wohlfühlen setzt sich draußen fort, wo Du im Magnesium-Solebad oder im Schwefel-Liegebad die Zeit vergessen und alle Sinne entspannen kannst. Oder Du ziehst Deine Bahnen im Sportbecken. Anschließend ist dann aber wieder Entspannung angesagt und dafür nimmt Dich das Mediterana Köln mit auf eine halbe Weltreise. Im spanisch-maurischen Bereich warten unter anderem eine Kerzensauna und eine arabische Lehmziegelsauna auf Dich, während der indische Bereich eine Meditationssauna mit Panoramablick, ein persisches Edelsteinbad mit typischem Dekor und vieles weitere mehr aufzuweisen hat.
Karlsbad Brühl
Das Karlsbad Brühl liegt etwa 30 Autominuten von der Kölner Innenstadt entfernt und ist damit auch für gestresste Großstädter jederzeit leicht erreichbar. Der kleine Ausflug wird sich auf jeden Fall lohnen, denn das Karlsbad Brühl hat für die ganze Familie etwas zu bieten. Während Du zum Beispiel im 25-Meter-Sportbecken den neuen Rekordwert für das Karlsbad Brühl aufstellst, können die Kleinen im Kinderbecken planschen. Dieses grenzt an einen regelrechten Wasserspielplatz mit Schiffsbrücke für kleine Piraten und verschiedenen Wasserspeiern in Gestalt von Tieren. Für alle gemeinsam geht es dann ins Spaßbecken des Karlsbads Brühl. Hier kannst Du Dich im warmen Wasser treiben lassen oder Dich von Sprudeldüsen massieren lassen.
Wenn Dir das zu wenig Abwechslung ist, dann schwimmst Du durch den Strömungskanal ins Außenbecken des Karlsbads Brühl, wo Dich unter anderem ein Wasservorhang erwartet. Oder noch besser, Ihr rutscht alle zusammen die Riesenrutsche herunter. Diese Rutsche, so etwas wie das Markenzeichen des Karlsbads Brühl, hat es wirklich in sich. Sie hat mehrere Kurven und Windungen aufzuweisen und bunte Lichter sowie Musik machen die Tour durch die Röhre nach unten zu einem ganz besonderen Erlebnis. Seine ganze Stärke spielt das Karlsbad Brühl übrigens in der warmen Jahreszeit aus. Dann kannst Du zusätzlich im Freibad Deine Runden drehen und Dich zwischendurch unter den Bäumen auf der Liegewiese entspannen. Es gibt sogar eine Grillecke! Aber natürlich muss Du im Karlsbad Brühl nicht zum Selbstversorger werden, wenn Du nicht willst, auch die Snackbar steht Dir zur Verfügung.
Aber vielleicht kommst Du eher wegen der Sauna ins Karlsbad Brühl. Im Saunapark erwarten Dich verschiedene Saunatypen, allesamt im urigen Blockausstil errichtet. Rundherum stimmen Dich gepflegte Landschaften mit Blumen und Sträuchern auf Deine Zeit der Erholung ein. Du kannst wählen zwischen Saunen zwischen 80°C und 110°C. Besonders die Suuri-Sauna solltest Du nicht verpassen: Bevor es hier in die geräumige Sauna geht, hast Du einen Aufenthalt im Vorraum, in dem ein Eisbrunnen mit Brucheis zunächst für Abkühlung sorgt. So ist das Karlsbad Brühl nicht nur ein Spaß für alle, sondern auch das ganze Jahr über einen Ausflug wert.
Günstige Hotels in Köln findest Du hier!
Agrippabad
Man kann sich vielleicht darüber streiten, ob das Agrippabad zu den Thermen in Köln gezählt werden sollte oder nicht, schließlich ist es ja letzten Endes kein Thermalwasser, in dem man sich hier allen kann. Aber wenn mit dem Begriff Therme ein Ort gemeint ist, in dem ein Schwimmbad und Saunaangebote und andere Annehmlichkeiten unter einem Dach vereint sind und wo man ein paar entspannte Stunden in angenehmer Atmosphäre verbringen kann, dann gehört dieses Bad unbedingt mit in die Auflistung hinein.
Das Agrippabad ist so etwas wie das Aushängeschild der städtischen Bäderbetriebe und schon auf den ersten Blick erkennst Du, dass man sich hier wirklich Mühe gegeben hat, dem alten Thema Hallenbad einen ganz neuen Anstrich zu verleihen. Das 25-Meter-Becken befindet sich unter einem hohen Glasdach. Unter demselben Dach befindet sich auch ein Kinderbecken, eine lange Rutsche und – für ein Hallenbad wahrlich keine Selbstverständlichkeit – einen Sprungturm, von dem aus Du Dich aus zehn Metern Höhe tollkühn in die Fluten stürzen kannst. Mindestens ebenso einzigartig wie dieser Sprungturm ist die kugelförmige Konstruktion, die regelmäßig zu Wasser gelassen wird und die dann aus dem normalen Becken ein Wellenbad macht. Dass Badeangebot wird bei warmen Wetter im Freien fortgesetzt, dort findest Du ein Solebecken und eine Liegewiese.
Falls Du nicht baden, sondern nur eine Runde Sauna in Köln genießen willst, bist Du im Agrippabad ebenfalls an der richtigen Adresse. Die Saunen befinden sich im oberen Stockwerk des Bauwerks. Es gibt eine traditionelle finnische Sauna, eine Aromasauna mit Kräuterdüften und eine Aquaviva-Sauna, in der Du entspannendes Vogelgezwitscher zu hören bekommst. Zweifellos ein besonderes Highlight ist die Backsauna, in der Du den Duft von frisch gebackenem Brot genießen darfst – Untersuchungen haben nämlich gezeigt, dass das Glückshormone freisetzt. Und wenn Du das Glück hast, an einem warmen Tag im Agrippabad zu sein, dann solltest Du nach dem Saunagang die Gelegenheit nutzen und auf die Dachterrasse treten, von wo Du einen tollen Blick über die Stadt und auf den Dom hast – so etwas findest Du sonst nicht in einer Sauna in Köln.
Neptunbad
Draußen am Gebäude dieses Wellness-Ziels im Kölner Stadtteil Ehrenfeld wird das Neptunbad als Städtische Badeanstalt bezeichnet und das klingt nun wirklich eher nach schmuckloser Amtsstube als nach Wohlfühlatmosphäre und auch die Außenansicht erweckt nicht den Eindruck, als ob man hier tief durchatmen und Kraft sammeln könnte. Das Neptunbad wird Dich also mit seinen inneren Qualitäten überzeugen müssen und das schafft es regelmäßig bei vielen Gästen.
Tatsächlich wäre auch die Bezeichnung Therme nicht so ganz angemessen. Dafür fehlt es im Neptunbad an einer entsprechenden Wasserlandschaft. Wasser gibt es zwar, doch wie insgesamt im Neptunbad steht dabei ganz eindeutig die Entspannung und nicht der Spaß im Vordergrund. So gibt es zum Beispiel ein herrliches Natursteinbecken, in dem man bei einer Wassertemperatur von 27°C ein paar kurze Bahnen schwimmen kann. Und es gibt zwei Onsen-Bäder nach japanischem Vorbild, eines im Freien und eines im Inneren, die vor allem der Regeneration und Entspannung dienen.
Um es kurz zu sagen, man kommt nicht ins Neptunbad, um einen abwechslungsreichen Tag im Erlebnisbad zu verbringen, sondern man kommt hierher, um pure Entspannung zu genießen und die wohltuende, gesundheitsfördernde Wirkung des Saunierens. In punkto Sauna setzt das Neptunbad auch deutliche Akzente. Die japanisch-asiatische Thematik setzt sich im Saunabereich nahtlos fort. So lockt beispielsweise ein Zen-Garten mitsamt 80°C-Sauna oder eine Sauna, in der Räucherstäbchen für die richtige Stimmung sorgen. Auch eine Kräutersauna und eine Kerzensauna gehören zum Angebot des Neptunbades, das 1912 eröffnet worden ist – das erklärt den Schriftzug „Badeanstalt“ an der Fassade. Im Jahr 2002 erfolgte die Neueröffnung als Wellnesstempel, zu dem auch ein Fitnessbereich gehört. Dieser ist allerdings nur für Mitglieder vorbehalten.
Aqualand
Wer auf der Suche nach einer Therme in Köln ist, der wird schon bald auf das Aqualand stoßen. Hier allerdings sollte man als Besucher darauf gefasst sein, dass weniger der Gedanke an Entspannung und Erholung im Vordergrund steht und mehr die Idee eines Wasserparks mit viel Abwechslung. Ein Spaßbad also, in dem auch hin und wieder mal eine Poolparty für Kinder stattfindet und in das viele Besucher kommen, um sich dem wilden Ritt auf einer der Wasserrutschen zu stellen. Nicht weniger als sieben Stück davon gibt es; eine hat eine Bumerang-Schikane, eine anderen einen freien Fall in die Tiefe und die längste ist beachtliche 150 Meter lang.
In der Wasserlandschaft des Aqualands ist also mehr oder weniger immer etwas los. Die Wasserbecken – davon gibt es im Innenbereich zwei und außen eines – sind zwar vom Bereich der Rutschen separiert, aber nicht so weit, dass man verträumt im Wasser paddeln könnte. Spaß macht es natürlich trotzdem. Zwischendurch kannst Du in einem der Whirlpools ein wenig abschalten oder Du genießt das Wasser des Solebeckens im Außenbereich. Um das Solebecken herum führt der Strömungskanal und an warmen Tagen findest Du draußen auch eine Liegewiese mitsamt Spielplatz.
Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, um im Aqualand Spaß zu haben und es kann schon passieren, dass die Zeit Deines Tickets schneller abläuft, als Du gedacht hast. Das gilt vor allem an besucherstarken Tagen wie zum Beispiel während der Schulferien. Doch auch im Aqualand gibt es eine Nische, in der Du mal durchatmen und entspannen kannst. Das geht zum Beispiel in der passenderweise so genannten Wellness-Oase. Dort findest Du einen Hamam, kannst Beauty-Anwendungen genießen oder Massagen buchen. Und auch für Saunafreunde findet sich einiges, nämlich um genau zu sein elf verschiedene Saunen und zwei Dampfbäder. Eine Felsensauna gibt es da zum Beispiel, auch eine Zen-Sauna oder eine Salzsauna. Nach dem Saunagang kannst Du im warmen Saunasee oder im kalten Bergsee Dein Wellness-Erlebnis ausklingen lassen.
Günstige Hotels in Köln findest Du hier!
Mauritiustherme
Wenn man von außerhalb nach Köln reist, dann tut man das in der Regel ja nicht, um in der Rheinmetropole in eine Therme zu gehen. Man will natürlich auch was von der Stadt sehen. Wie wäre es denn, wenn Du von einem Pool aus auf den Kölner Dom blicken könntest? Genau das ermöglicht der Außenpool der Mauritius Therme, der außerdem dank des Salzes aus dem Toten Meer auch noch wohltuend für den Körper wirkt.
Die Mauritiustherme ist Teil eines Komplexes, zu dem auch ein Hotel gehört und so ist dies vielleicht eine gute Lösung, um die Stadt kennenzulernen und zugleich auch für eine Zeit der Erholung zu sorgen. Du musst aber kein Hotelgast sein, um die Therme benutzen zu können. Bereits erwähnter Außenpool ist nur ein Teil des Wasservergnügens in der Therme, zu dem natürlich auch ein Pool im Innenbereich gehört und zwei Whirlpools noch dazu. Zwischendurch kannst Du in einem der Ruhebereiche entspannen oder auf der Sonnenbank für ein bisschen gesunde Bräune sorgen.
Wenn Dein Herz stattdessen für Sauna schlägt, dann kannst Du hier mehrere Varianten davon durchprobieren. Vielleicht beginnst Du in der Biosauna mit vergleichsweise moderaten Temperaturen von 50°C und setzt Deine Saunareise dann in einer der anderen Aufgusssaunen fort. Eine davon ist eine Außensauna und wenn das Wetter mitspielt, dann kannst Du sicher danach Deinen Aufenthalt auf der Sonnenterrasse so richtig genießen, denn der Trubel der Großstadt scheint hier meilenweit entfernt zu sein – obwohl Du fast mittendrin bist. Kölns Wellnesslandschaft ist also dank der Mauritiustherme auch für einen kurzen Städtetrip hervorragend aufgestellt.
Du kannst von schönen Thermen nicht genug bekommen?
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Die 15 beliebtesten Zoos in Deutschland
11. Oktober 2019/von JennyZakynthos, wo Griechenlands Inseln sich mal anders zeigen
3. August 2021/von JennyWürzburg Sehenswürdigkeiten: Die Top 15! (Mit Fotos!)
9. September 2020/von JennyMaximal flexibel: Work & Travel mit dem Wohnmobil
24. Februar 2022/von JennySeit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!