Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Die schönsten Thermen in NRW
Erholung pur versprechen die schönsten Thermalbäder in Nordrhein-Westfalen
Für einen Kurztrip eine Therme in NRW besuchen
Schon im römischen Reich erfreuten sich die als Thermen bezeichneten öffentlichen Badeanstalten große Beliebtheit. Grundsätzlich handelt es sich bei einem Thermalbad um ein Becken mit angenehm warmem Wasser.
Auch in Nordrhein-Westfalen gibt es viele bekannte Thermen, die zu einem Besuch einladen. Möchtest Du Dich in angenehmer Atmosphäre entspannen, dann solltest Du eine der nachfolgenden Thermen in NRW besuchen.
Insbesondere bei einem Kurztrip lohnt sich ein Abstecher zu diesen Einrichtungen.
1. Die Westfalen-Therme in Bad Lippspringe
Ein wahres Erlebnis stellt ein Besuch der Westfalen-Therme in Bad Lippspringe dar. Hauptattraktion ist das unter einer riesigen Glaskuppel befindliche Thermalbecken. Der Wellnessbereich erstreckt sich über eine Fläche von 18.000 Quadratmetern.
Die Therme gehört somit zu den größten in NRW.
Hier stehen Erlebnis-Außenbecken, wunderschöne Innenpools, Kinderbecken, Sportbecken, Whirlpools, Saunapools in der Asia Lounge und das Solebecken Salinarium zur Verfügung.
Die Wassertemperaturen erreichen bis 35 Grad Celsius. Sehr beliebt ist zum Beispiel das Floatingbecken, welches nicht nur einen mentalen Ausgleich zum Alltagsstress bietet, sondern auch bei Erkältungskrankheiten und Stoffwechselstörungen hilft. Erholung und Entspannung sind aber auch in der Saunalandschaft zu finden.
Ein kleiner Geheimtipp stellt hier die sogenannte Eukalyptus-Sauna im asiatischen Stil dar. Die ätherischen Öle sorgen mit beruhigenden Klängen für eine optimale Erholung. Diejenigen, die unter Atembeschwerden leiden, können in der Textil-Salz-Sauna Linderung erhalten. Hierhin zieht es viele Menschen, die nicht nur Erholung suchen, sondern in einer der bekanntesten Thermen einen schönen Tag verbringen möchten.
Der Spielspaß darf natürlich nicht zu kurz kommen. Kinder können auf zwei großen Wasserrutschen toben oder sich von den freundlichen Animateuren unterhalten laSpeichernssen. Wenn Du möchtest, kannst Du natürlich ebenfalls dieses Rutschparadies testen.
Jedoch lohnt es sich, wenn Du Deine Kleinen auch einmal alleine losschickst. So kommen auch die Eltern auf ihre Auszeit. Für das leibliche Wohl ist hier ebenfalls gesorgt, sodass der Aufenthalt auch über den gesamten Tag geplant werden kann.
Highlights:
Möchtest Du einen unvergessenen Aufenthalt in einem der größten Wasserparks in NRW genießen, dann solltest Du Dich rechtzeitig um eine passende Unterkunft bemühen. Buche daher rechtzeitig, um nicht ein attraktives Angebot zu verpassen.
Speziell für einen Kurzurlaub eignet sich das der Therme angeschlossene Vital-Hotel. Hier sind immer wieder interessante Angebote für einen Aufenthalt zu finden.
Vornehmlich wird das Hotel für ein erholsames Wellness-Wochenende gebucht. Das Vier-Sterne-Hotel wird von der Westfalen-Therme GmbH & Co.KG betrieben.
Öffnungszeiten: Mo – So von 9:00 – 23:00 Uhr
Adresse: Schwimmbadstr. 14, 33175 Bad Lippspringe
(Öffnungszeiten können abweichen. Dazu findest Du genau Informationen auf der Website)
2. Die VitalSol Therme in Bad Salzuflen
Zu den beliebtesten Kurorten in NRW gehört die VitalSol Therme in Bad Salzuflen. Schon nach wenigen Stunden hast Du hier wieder Deinen Akku aufgeladen und fühlst Dich ausgeruht und relaxt.
Dich erwartet hier eine großzügige Thermen-Landschaft mit interessanter Sole-Attraktion. Der Betreiber hat sich auf die vier grundlegenden Bausteine konzentriert.
- Bewegung
- Wechselwärme
- körperliche Erholung
- mentale Erholung
Die jeweiligen Behandlungen sorgen für eine optimale Entspannung und Erholung, die Du nicht verpassen solltest. Sämtliche Bausteine sind genau aufeinander abgestimmt.
Zwischen den im Innenbereich befindlichen Intensiv-Solebecken findest Du eine einzigartige Dusche, die in Form einer Regenwolke gebildet ist und aus 33 Duschköpfen besteht. Ein Farbspiel sorgt hier für ein besonders stimmungsvolles Ambiente.
Wer möchte nicht einmal unter einer künstlichen Regenwolke stehen und sich vom wärmenden Wasser berieseln lassen?
In der Therme stehen Dir verschiedene Becken zur Auswahl, wie zum Beispiel ein Heißbecken mit einer Wassertemperatur von 38 Grad Celsius, ein Sprudelbeir verschiedene Becken zur Auswahlcken, ein Kaltbecken, ein Aktiv- und Sportbecken sowie ein Vitalbecken.
Langeweile wird hier nicht so schnell aufkommen.
Interessant sind die hinter Glas befindlichen Inhalationsräume, die nicht nur optisch zum Entspannen und Verweilen einladen. Zahlreiche Ruhebereiche mit Infrarot-Licht runden das Angebot im Inneren ab. Im Außenbereich findest Du noch einen tollen Infinitypool, in dem Du Deine Bahnen ziehen kannst.
Insgesamt zählt die VitalSol Therme zu einer der beruhigendsten Anlagen in NRW. Hier kannst Du entspannen und Dich vom Alltagsstress so richtig erholen.
Highlights:
Wenn Du dieser Therme einen Besuch abstatten möchtest, kannst Du in Bad Salzuflen für Deinen Kurztrip eine günstige Unterkunft finden.
Öffnungszeiten: Mo – So von 9:00 – 22:00 Uhr
Adresse: Extersche Str. 42, 32105 Bad Salzulfen
Web: www.vitasol.de
(Öffnungszeiten können abweichen. Dazu findest Du genau Informationen auf der Website)
3. Die Carolus Thermen in Aachen
Eine wahre Wellness-Oase stellen die Carolus Thermen in Aachen dar. In einem romantischen Ambiente kannst Du hier in den zahlreichen Thermalbecken Deine Bahnen ziehen oder mithilfe der Massagedüsen Entspannung suchen.
Herzstück ist die mit Säulen umgebene Schwimmhalle, die eine Wassertemperatur von 35 Grad Celsius bietet.
Darüber hinaus findest Du hier ein Sprudelbecken, diverse Whirlpools sowie spannende Wassergrotten. Mit den dortigen Wasserfall-Sprudlern wird Dein Kreislauf wieder auf Vordermann gebracht. Gleichzeitig versprechen diese Sprudler und Whirlpools viel Spaß und Abwechslung.
Sehr beliebt sind die Sole-Dampfbäder, bei denen mit einem Ultraschall-Vernebler die belebende Luft durch den gesamten Raum verteilt wird.
Ein kleiner Geheimtipp stellt das Strokkur-Dampfbad dar. Hier wird das heiße Wasser ähnlich wie bei einem isländischen Geysir verteilt. Gerne kannst Du hier auch einen abwechslungsreichen Kneippgang absolvieren oder Dich in den zahlreichen Ruheräumen entspannen.
An der Beach-Bar im Außenbereich warten traditionelle Strandkörbe auf Dich und locken mit köstlichen Getränken. Zwischen den riesigen Säulen sorgen die Wasserspiele für Kurzweil. Dank der einzigartigen Ausstattung hast Du hier nicht das Gefühl, in einer Großstadt zu verweilen.
Wenn Du möchtest, kannst Du hier auch an einem kostenlosen Wassergymnastik-Kurs teilnehmen. Dies entspannt die Muskeln und fördert zugleich die Durchblutung.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Hier findest Du drei attraktive Restaurants, wie das Restaurant Kochkultur, das Bistro Esseria sowie das Restaurant Auszeit.
Die nach römischem Vorbild gestaltete Therme sorgt für einen exklusiven und abwechslungsreichen Aufenthalt.
Highlights:
Nutze Deinen nächsten Kurztrip, um dieser im römischen Stil gehaltenen Therme in Aachen einen Besuch abzustatten.
In unmittelbarer Nähe findest Du zahlreiche Unterkünfte mit unterschiedlicher Ausstattung.
Öffnungszeiten: Mo – So von 9:00 23:00 Uhr
Adresse: Passstr. 79, 52070 Aachen
(Öffnungszeiten können abweichen. Dazu findest Du genau Informationen auf der Website)
4. Die Claudius Therme in Köln
Mitten im Kölner Rheinpark findest Du die Claudius Therme mit Blick auf den Kölner Dom.
Hierbei handelt es sich um eine der schönsten Thermen in Europa.
Dabei speist das natürliche Thermal-Mineralwasser die gesamte Anlage mit seiner heilenden Wirkung. Sowohl im Innen- als auch Außenbereich findest Du hier stilvolle Thermalbecken, in denen Du Dich entspannen kannst.
Die Heiß-Kalt-Grotte ist bei allen beliebt, die sich zuerst mit 37 Grad warmem Wasser entspannen und dann im angrenzenden Kalt-Becken abkühlen wollen.
Ein weiteres Highlight stellt das Wasser-Yoga dar. Durch den gleichmäßigen Wasserwiderstand werden verspannte Muskeln am besten gelockert. Interessant ist aber auch das Becken mit dem Strömungskanal. Indem Du gegen den Strom schwimmst, wird Dein Körper auf spielerische Art trainiert. Ebenso kannst Du zweimal in der Woche in einem Bewegungsbecken Deinen Körper mit Unterwassermusikbeschallung regenerieren lassen.
Im Restaurant und Café findest Du sowohl gesunde Küche als auch deftige Köstlichkeiten. Selbst ein Candle-Light-Dinner kannst Du hier buchen. Mit diesem Rund-um-sorglos-Paket erhältst Du einen tollen Kurzurlaub, bei dem Du wieder Kraft schöpfen kannst.
Highlights:
- Becken mit Strömungskanal
- Heiß-Kalt-Grotte, Wasser-Yoga
- Becken mit Unterwassermusik
Wenn Du eine besonders schön angelegte Therme in NRW suchst, ist die Claudius Therme in Köln mit Sicherheit eine interessante Alternative.
In Köln findest Du in unmittelbarer Nähe auch zahlreiche Hotels und andere Unterkünfte.
Nutze Deinen Trip, um vielleicht auch der Rheinmetropole gleich einen Besuch abzustatten. Hier erwarten Dich viele tolle Sehenswürdigkeiten.
Öffnungszeiten: Mo – So von 9:00 – 24:00 Uhr
Adresse: Sachsenbergstr. 1, 50679 Köln
(Öffnungszeiten können abweichen. Dazu findest Du genau Informationen auf der Website)
Günstige Hotels in Köln findest Du hier!
5. Das Mediterana in Bergisch Gladbach
In Bergisch Gladbach findest Du eine einzigartige Therme im orientalischen Baustil. Geschmückt mit korinthischen Säulen und schönen, mediterranen Palmen sorgt diese Thermen-Landschaft auch optisch für einen tollen Blickfang.
Diese elegante Therme gehört zu den bekanntesten Einrichtungen in NRW.
Zwischen Säulen und Torbögen erstrecken sich die Innenbecken, die mit bunten Mosaiksteinen an den Wänden verziert sind. Du hast das Gefühl, als ob Du hier mitten im Orient in einem arabischen Bad verweilst. Aber auch der Außenbereich kann sich sehen lassen.
Immerhin erinnert die Einrichtung nicht an das Stadtleben in Bergisch Gladbach, sondern eher an maurische Straßenzüge. Der blühende und duftende Lavendel begleitet Dich hier. Dieses tolle Ambiente ist einen Besuch wert.
Neben den zahlreichen Vital-Becken findest Du im Saunabereich ausreichend Entspannung. So darf natürlich auch ein orientalischer Hamam nicht fehlen. Hier wirst Du durch Dampfbäder und Massage wieder auf Vordermann gebracht. Der Spa-Bereich bietet Dir verschiedene Sportarten.
Ebenso musst Du auf Beautyanwendungen nicht verzichten. Interessant sind die Live-Musikdarbietungen, die das gesamte Event zusätzlich noch beleben.
Für das leibliche Wohl sorgen die zahlreichen Bistros und das Restaurant Villa Verde. Recht gemütlich geht es auch in der Lounge Casablanca zu.
Hier macht das Entspannen Spaß.
Generell verspricht der Aufenthalt ein absolutes Tageserlebnis, wobei Du in eine ferne orientalische Welt entführt wirst. Ein Highlight stellt das persische Edelsteinbad mit seiner eigenwilligen Form dar. In diesem eleganten Ambiente möchte jeder gerne Platz nehmen. Ein besonderes Highlight bietet das Vital-Becken Haus der Elemente.
Mitten im Schwimmbecken lässt sich ein brennendes Feuer bewundern.
Bei einer Thermal-Zeremonie kann Dich ein Schwefelbad mit dem Spurenelement Selen von Deinen Gelenkschmerzen befreien.Kurztrip nach Bergisch Gladbach sind hier einfach zu finden.
Highlights:
- Therme im orientalischen Design
- Hamam
- Live-Musik
- Sport- und Wellnessbereich
Falls Du das Außergewöhnliche liebst und einmal in einer orientalisch nachgebildeten Therme Entspannung suchst, dann ist das Mediterana ein interessantes Ausflugsziel.
Hotels für einen Kurztrip nach Bergisch Gladbach sind hier einfach zu finden.
Öffnungszeiten: Mo – So von 9:00 – 23:30 Uhr
Adresse: Saaler Mühle 1, 51429 Bergisch Gladbach
Web: www.mediterana.de
(Öffnungszeiten können abweichen. Dazu findest Du genau Informationen auf der Website)
6. Die Bali Therme in Bad Oeynhausen
Viele Thermen-Landschaften sind Reisezielen ferner Länder nachempfunden. Daher präsentiert sich die Bali Therme in Bad Oeynhausen im indonesischen Stil.
Es handelt sich wohl um die exotischste Therme in NRW.
Zu sanfter Musik und illuminierten Vital-Becken kannst Du hier die Seele baumeln lassen.
Die Anlage bietet Dir unterschiedlich große Becken, zwischen denen Du Dich in gemütlichen Strandliegen ausruhen kannst. Die Einrichtung ist mit wunderschönen Holzelementen und Strandfackeln geschmückt.
Interessant ist, dass neben den erholsamen Bademöglichkeiten auch ein echter Thermalwasser-Trinkwasserbrunnen existiert. Dort kannst Du Dich mit den wichtigsten Mineralien versorgen.
Darüber hinaus findest Du in dieser Therme ein sogenanntes Eisenheilbecken, sodass Deine Haut hier ungefiltert das Heilwasser aufnehmen kann. Sportbegeisterte werden sich über die mehrmals am Tag stattfindenden Wasser-Aerobic-Kurse freuen.
Damit Du mit Deinem Partner eine kleine Auszeit nehmen kannst, werden Kinder vom freundlichen Personal in der Zwischenzeit bespaßt. Nutze auch Du diese Gelegenheit, in der Du ungestört Deine Zeit mit dem Partner planen kannst.
Nicht unerwähnt bleiben soll aber auch das spezielle Baby-Becken, in dem schon die Jüngsten unter Aufsicht die ersten Schwimmversuche unternehmen können. Weitere Entspannungsbecken und auch Whirlpools sorgen für ein unvergessenes Badeerlebnis. Die großzügig angelegte Therme gehört zu den schönsten in Deutschland.
Highlights:
- Trinkwasserbrunnen
- Therme im indonesischen Stil
- Eisenheilbecken
- kostenlose Wasser-Aerobic-Kurse
Urlaub auf Bali verspricht die großzügig angelegte Therme in Bad Oeynhausen.
Öffnungszeiten: Mo – So von 8:00 – 23:00 Uhr
Adresse: Morsbachallee 5, 32545 Bad Oeynhausen
Web: www.balitherme.de
(Öffnungszeiten können abweichen. Dazu findest Du genau Informationen auf der Website)
7. Das Thermalbad im Revierpark Wischlingen in Dortmund
Zu den bekannten Erholungsgebieten in Dortmund gehört unter anderem auch der Revierpark Wischlingen. Die großzügigen Außenanlagen laden zu abwechslungsreichen Freizeit- und Sportmöglichkeiten ein.
Mitten im Park findest Du das Solebad mit 33 Grad Celsius Wassertemperatur. Interessant ist, dass das Quellwasser dieses Thermalbades aus einer Quelle in Niedersachsen entspringt. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich kannst Du Dich in den salz- und jodhaltigen Becken entspannen.
Zudem findest Du hier auch ein Außensportbecken, in dem Du Deine Bahnen ziehen kannst.
Zu den Highlights gehört die Saunalandschaft, welche sich über eine Fläche von 12.000 Quadratmetern erstreckt. Es gibt elf verschiedene Saunabereiche, die im Innen- und auch Außenbereich angelegt sind. Ein idyllischer Saunagarten darf natürlich fehlen. Neben Gemeinschaftssaunen bietet Dir der Revierpark auch Single-Sumatra-Saunen, wobei hier großer Wert auf eine Geschlechtertrennung gelegt wird. Zusätzlich kannst Du hier noch eine echte Salzstollen-Sauna sowie eine nostalgische Holzsauna nutzen.
Nach dem Schwitzen kannst Du Dich an der Bar mit leckeren Drinks versorgen und in den gemütlichen Liegestühlen entspannen. Hier stört es niemanden, wenn Du beim Entspannen ein Buch liest.
Selbst im Winter gehört der Saunabereich zu den beliebtesten Anlaufpunkten.
Die mitten im Ruhrgebiet liegende Therme bietet Dir einen abwechslungsreichen und erholsamen Aufenthalt.
Highlights:
Bei einem Besuch der Ruhrgebietsmetropole Dortmund kannst Du Dich im Revierpark Wischlingen etwas erholen und solltest hier auch dem Solebad einen Besuch abstatten.
In Dortmund selbst kannst Du zahlreiche Unterkünfte für Deinen Städte-Trip finden.
Vielleicht verbindest Du den Aufenthalt auch gleich mit einer Städtetour.
Öffnungszeiten: Mo – Do von 8:00-22:00 Uhr, Fr von 8:00 – 23:00 Uhr, Sa von 9:00 – 23:00 Uhr, So von 9:00 – 22:00 Uhr
Adresse: Höfkerstr. 12, 44149 Dortmund
Web: www.wischlingen.de
(Öffnungszeiten können abweichen. Dazu findest Du genau Informationen auf der Website)
8. Die Medi Therme in Bochum
Bei der Medi Therme in Bochum handelt es sich um eine reine Sauna- und Wellnessanlage, wobei die Nutzung ausnahmslos textilfrei zu nutzen ist. Dennoch wirst Du von der mediterranen Wellness-Oase begeistert sein.
Du findest hier 16 verschiedene Sauna- und Dampfbäderbereiche, ein großzügiges Schwimmbecken sowie ein Solebecken. Überall findest Du Ruhebereiche dank gemütlicher Liegen.
Das Hauptbecken ist von einer riesigen Glaskuppel umgeben. Kleine Wasserfälle und mediterrane Tonkrüge sorgen für ein echtes Urlaubsfeeling. Dennoch darfst Du nicht vergessen, dass Du Dich mitten in Bochum befindest.
In diesem Thermalbad und insbesondere im Solebecken kannst Du Dich vom Alltagsstress erholen. Um den Kreislauf wieder auf Vordermann zu bringen, kannst Du das angrenzende Kneipp-Becken nutzen.
Zum Wellnessbereich gehören auch eine Erdsauna, eine spanische Dampfsauna sowie eine moderne Infrarot-Sauna. Diejenigen, die unter Atemwegserkrankungen leiden, finden in der Himalaya-Salzgrotte Linderung. Unabhängig davon, welche Saunalandschaft Du wählst, hier kannst Du entspannen und Dich über eine abwechslungsreiche Thermen-Landschaft freuen.
Beachte bitte, dass diese Therme im Ruhrgebiet erst ab 14 Jahren aufwärts besucht werden kann. Für einen Familienausflug solltest Du Dir in diesem Fall lieber eine andere Therme aussuchen.
Eine passende Alternative findest Du hier in dieser Auflistung.
Highlights:
- mediterranes Flair
- Himalaya-Salzgrotte
- Infrarot-Sauna
- textilfrei
In Bochum lädt Dich die Medi Therme zu einem Besuch ein.
Wenn Du hier einen Wenn Du hier einen Kurztrip verbringen möchtest, findest Du in Bochum auch gleich die passenden Unterkünfte.
Öffnungszeiten: Mo – Sa von 11:00 – 23:00 Uhr, So von 11:00 – 21:00 Uhr
Adresse: Kohlleppelsweg 45, 44791 Bochum
Web: www.meditherme.de
(Öffnungszeiten können abweichen. Dazu findest Du genau Informationen auf der Website)
9. Die Soletherme in Bad Sassendorf
In unmittelbarer Nähe von Soest liegt die Ortschaft Bad Sassendorf. Hier findest Du eine traditionelle Soletherme, in denen sich vielleicht schon Deine Eltern erholten.
Der großzügig angelegte Außenbereich bietet Dir zahlreiche Solebecken, die mit ihrem natürlichen Salzgehalt für Linderung bei Gelenkschmerzen sorgen. Die Wasseraufbereitung erfolgt sehr aufwendig durch den Betreiber. Zweimal am Tag werden dem Heilwasser wichtige Mineralien und Kalzium zugeführt.
Neben den Außenbecken besitzt die Therme auch ein attraktives Innenbecken.
Großzügig angelegt ist aber auch die Saunaanlage. Hier findest Du die traditionelle finnische Variante, eine sogenannte Sanarium-Sauna mit maximal 60 Grad Celsius sowie eine Kristallsauna mit Kristallinstallationen, wie Amethyst, Rosenquarz und Bergkristall. Viele weitere Saunen erwarten Dich. Hierzu gehört auch die beliebte Salz-Stollen-Sauna oder die Bördenebel-Dampfsauna.
Ein besonderes Erlebnis stellt die Meersalzgrotte dar. Diese richtet sich in erster Linie an Patienten, die unter chronischen Entzündungen und Atemwegserkrankungen leiden. In Verbindung mit einer Solevernebelung gelangt die salzhaltige Luft am besten auf die Haut.
Interessant sind die zahlreichen Veranstaltungen. So kannst Du auch um Mitternacht in der Therme ein Solebad nehmen.
Bekannt geworden ist Bad Sassendorf durch sein Gradierwerk. Dieses war bis 2018 in Betrieb. Durch dieses Gebäude wurde Salz gewonnen. Das salzhaltige Wasser wurde über Reisig geleitet und verdunstete dort. Diese Bauwerke können durchwandert werden, wobei die wohltuende, salzhaltige Luft aufgenommen werden kann.
Das in Bad Sassendorf abgerissene Gradierwerk soll jedoch wieder im neuen Glanz erstrahlen und wird neu errichtet.
Highlights:
- Mitternachtsschwimmen
- Meersalzgrotte
- Salz-Stollen-Sauna
- Kristallsauna
Wenn Dich die Soletherme in Bad Sassendorf interessiert, findest Du sowohl in Bad Sassendorf selbst als auch in Soest eine passende Unterkunft für Deinen Kurzurlaub.
Der Stadt Soest solltest Du unbedingt einen Besuch abstatten. Hier findest Du eine wunderschöne, historische Altstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Öffnungszeiten: Mo – Sa von 8:00 – 22:00 Uhr
Adresse: Gartenstr. 26, 59505 Bad Sassendorf
Web: www.soletherme-badsassendorf.de
(Öffnungszeiten können abweichen. Dazu findest Du genau Informationen auf der Website)
10. Die Münster-Therme in Düsseldorf
Ein beeindruckendes Schwimmerlebnis bietet die aus dem Jahr 1905 stammende Münster-Therme in Düsseldorf.
Im Jugendstil ist das Hauptbecken gehalten, welches von großen Säulen auf zwei Etagen umgeben ist.
Die eher kleine Therme eignet sich in erster Linie für ein entspanntes Badeerlebnis. Das Wasser im Becken erreicht angenehme 30 Grad Celsius. Aber nicht nur der wunderschöne Innenbereich kann hier punkten. Im Außenbereich findest Du noch ein 33 Grad warmes Solebecken.
Selbst im Winter bei Eis und Schnee macht hier das Baden Spaß.
Eine Saunalandschaft darf hier natürlich nicht fehlen. Erholung findest Du in zwei finnischen Saunen sowie in einem Dampfbad. Sehr beliebt und als Highlight der Therme bekannt, ist die Salzgrotte. Hier können diejenigen, die unter Atemwegsbeschwerden leiden, Linderung erhalten. Die Grotte ist in ein gemütliches Lichtambiente getaucht und sorgt damit auch gleich für eine bessere Stimmung.
Vergiss hier den Alltag und genieße den Aufenthalt in dieser Saunalandschaft.
Highlights:
- Mitternachtsschwimmen
- Meersalzgrotte
- Salz-Stollen-Sauna
- Kristallsauna
Wenn Du Dich in einer wunderschönen Jugendstil-Therme erholen möchtest, dann stellt die Münster-Therme eine interessante Alternative dar.
Die passenden Unterkünfte kannst Du in Düsseldorf ebenfalls finden. Die Stadt eignet sich übrigens sehr gut zum Ausgehen und Shoppen.
Öffnungszeiten: Di – Fr von 6:30 – 21:00 Uhr, Sa – So von 9:00-17:00 Uhr
Adresse: Münsterstr. 13, 40477 Düsseldorf
Web: www.baeder-duesseldorf.de
(Öffnungszeiten können abweichen. Dazu findest Du genau Informationen auf der Website)
Günstige Hotels in Düsseldorf findest Du hier!
11. Das Natursolebad in Werne
Seit mehr als 150 Jahren existiert in der Stadt Werne ein Thermalbad. 1874 wurde diese Therme eröffnet und hat sich mittlerweile zu einer der modernsten Anlagen im Ruhrgebiet entwickelt.
Ansprechend gestaltet ist der Außenbereich mit seinem Solebad. Hier kannst Du in sechsprozentiger Sole entspannen. Bei schönem Wetter laden die zahlreichen Liegestühle zum Verweilen ein.
Im Innenbereich findest Du eine finnische Textilsauna sowie ein Dampfbad. Auch hier stehen Dir zahlreiche Ruheräume zur Verfügung.
Sehr beliebt sind der Kaminraum, die Solelounge und der Wintergarten, die bei jedem Wetter genutzt werden können. Eine tropische Ausstattung oder besondere Dekoeinrichtungen suchst Du hier vergeblich. Diese Sole ist auf Funktionalität ausgerichtet, wobei Du hier von einem echten Natursolevorkommen profitieren kannst.
Ein Highlight stellt das exklusive Restaurant Strobels im Solebad dar.
Hier erwarten Dich kulinarische Köstlichkeiten, sodass Du Dich nach einem Solebadbesuch auch wieder stärken kannst.
Highlights:
- Natursolebad
- Textilsauna
- Restaurant Strobels
- Kaminraum
- Wintergarten
Auch wenn das Solebad in Werne nicht allzu groß ausfällt und weniger Dekoration bietet als die vorgenannten Thermen, kannst Du hier einen erholsamen und entspannten Tag verbringen.
Öffnungszeiten: Mo von 14:00 – 20:00 Uhr, Di – Mi von 6:00 – 20:00 Uhr, Do – Fr von 6:00 – 21:00 Uhr, Sa von 7:00 – 21:00 Uhr, So von 7:00 – 20 Uhr
Adresse: Am Hagen 2, 59368 Werne
Web: www.solebad-werne.de
(Öffnungszeiten können abweichen. Dazu findest Du genau Informationen auf der Website)
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!