Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Trentino im Herbst in seinen schönsten Farben erleben
Südtirol von seiner bezauberndsten Seite
Unterwegs zwischen Weinbergen, hübschen Dörfern und dem Gardasee
Osterurlaub in Italien, kennt man ja. Sommerurlaub auf einem Campingplatz in Südtirol, sowieso klar. Oder Skifahren in den italienischen Dolomiten im Winter. Aber jetzt mal ein Geheimnis:
Die schönste Jahreszeit in Trentino ist der Herbst. Wenn die große Reisewelle des Sommers vorbei ist, kehrt nämlich eine ruhigere Stimmung ein in die romantischen Gassen von Alto Garda und Vigo di Fassa und die prächtigen Burgen werfen lange Schatten über die Wälder, die sich in einem bunten Farbkleid zeigen.
Wenn du Trentino im Herbst besuchst, dann nimmst du sozusagen das Beste mit, was diese Region zu bieten hat. Die Temperaturen sind auch im September und Oktober meist noch angenehm und die malerischen Täler, die Seen zwischen den Bergen und der Blick auf die Dolomiten verlieren ihre Faszination sowieso nicht.
Und in den Herbstmonaten bekommst du dazu eine Stimmung, in der alles ein wenig zur Ruhe kommt. Das Vieh kommt dann von den Almen ins Tal, der Wein wird gelesen, die Äpfel werden geerntet und in den hübschen kleinen Restaurants macht man aus den Zutaten, die in der Region gewachsen sind, feine Gerichte mit lokalem Geschmack.
Das Ende der Saison wird mancherorts mit einem Fest gefeiert, zu dem du ebenfalls herzlich eingeladen bist. Gleichzeitig aber ist das Wetter noch so angenehm, dass du herrliche Wanderungen und schöne Ausflüge unternehmen kannst.
Für die Planung des nächsten Herbsturlaubs solltest du die Provinz Trentino also auf jeden Fall mal näher in Betracht ziehen.
Trient
Während deines Herbsturlaubs in Trentino kommst du an Trient nicht vorbei und das solltest du auch gar nicht wollen. Knapp 120.000 Menschen leben in der Hauptstadt der Provinz Trentino und du findest hier eine breite Auswahl guter Restaurants, in denen du die Köstlichkeiten der Region in raffinierten Menüs probieren kannst.
Und wenn du dich dann satt gegessen hast – oder eigentlich besser, bevor du das tust – solltest du dich auf einen Rundgang durch die schon von den Kelten gegründete Stadt machen, denn es gibt dort einiges zu sehen.
Das Wahrzeichen der Stadt ist der Stadtturm Torre Civica am Domplatz, der aus dem 12. Jahrhundert stammt und früher als Gefängnis genutzt wurde.
Direkt daneben, wie es sich für einen Domplatz gehört, steht der Dom, der auch als Kathedrale San Vigilio bezeichnet wird. Hier sei dir neben einem Rundgang um das sehenswerte Gebäude auch ein Blick ins Innere empfohlen, wo du viel wertvolle, alte Kunst entdecken wirst.
Ebenfalls anschauen solltest du das Castello del Buonconsiglio, das auf einem Felsen am Rande der Altstadt erbaut worden ist – die ältesten Teile des Komplexes stammen aus dem 12. Jahrhundert. Das Schloss beherbergt heute eine interessante Sammlung archäologischer und historischer Fundstücke sowie Skulpturen, antike Münzen und Gemälde, so dass sich ein Besuch auch dann lohnt, wenn sich der Herbst im Trentino mal von der ungemütlichen Seite zeigen sollte.
Wenn du hier bist, solltest du auf den Hauptturm der Burg steigen, denn von dort hast du einen wunderbaren Blick auf die Berge und über das Etschtal.
Ausgewählte Hotels in Trentino findest Du hier!
Etschtal
Wenn du Trentino im Herbst erleben willst, dann möchtest du aber nicht nur in der Stadt unterwegs sein. Schon bei der Anreise bist du wahrscheinlich durch das Etschtal gekommen, dass sich in den Herbstmonaten von seiner schönsten Seite zeigt.
Dieses Tal wurde von einem Gletscher geformt, hat insgesamt eine Länge von 200 Kilometern, durchzieht ganz Südtirol und bietet wunderbare Möglichkeiten für eine Reihe von Outdoor-Aktivitäten.
Da es von den umgebenden Bergen abgeschirmt wird, kannst du hier in deinem Herbsturlaub oft noch sehr angenehme und eher milde Temperaturen genießen, so dass auch dann zum Beispiel Radwanderungen noch ohne Weiteres möglich sind.
Sehr beliebt sind in der Provinz Trentino, wie auch an anderen Orten in der Region, Wanderungen auf den sogenannten Waalwegen. Diese Waale sind keine verirrten Meeressäuger, sondern die lokale Bezeichnung für Bewässerungskanäle für die Landwirtschaft. Sie haben den Vorteil, dass sie nicht nur durch alle schönen Landschaften der Gegend hindurchführen, sondern dass sie auch die meiste Zeit über keine Steigung haben, so dass Wandern hier wirklich ausgesprochen komfortabel und für jedermann geeignet ist.
Du kannst im Trentino an vielen Stellen Wanderkarten kaufen, in denen die schönsten dieser Waalwege im Detail eingezeichnet und beschrieben sind.
Natur- und Landschaftsschutzgebiete
Ganz besonders dann, wenn du ein Herz für die Natur hast und in deinem Urlaub gerne draußen unterwegs bist, ist Trentino im Herbst eine echte Empfehlung.
Mehr als ein Drittel der Fläche dieser Provinz steht unter Schutz und es gibt tausende von Tier- und Pflanzenarten in dieser Gegend. Aller Wahrscheinlichkeit nach werden dir zwar keine Braunbären begegnen – und das ist in gewisser Hinsicht sicher auch besser so – aber wer mit offenen Augen und Ohren durch das Trentino streift, kann viele schöne Entdeckungen machen.
Ein beliebtes Ausflugsziel ist zum Beispiel der italienische Nationalpark Stilfserjoch, von dem ein Teil in der Provinz liegt und der zu den größten seiner Art in Europa gehört. Dieser Park vereint sämtliche Landschafts- und Klimazonen, die in den Alpen vorkommen, innerhalb seiner Grenzen.
Du kannst hier wandern und Mountainbike fahren, sogar bergsteigen und auch Wintersport betreiben. Wer es weniger aktiv mag, kann auch mit dem Auto die berühmte Passstraße fahren, die mit ihren 48 Kehren als Königin der Alpenstraßen gilt und viele schöne Panoramablicke ermöglicht.
Für Fußgänger dagegen lohnt sich ein Abstecher ins Val di Rabbi. Hier gibt es die hübschen Wasserfälle namens Cascata Ragaiolo und vor allem eine 100 Meter lange Hängebrücke, von der aus du die Wasserfälle sehr gut betrachten kannst – Schwindelfreiheit vorausgesetzt.
Direkt angrenzend an den Nationalpark liegt der Naturpark Adamello-Brenta. Hier solltest du vor dem Besuch auf jeden Fall Fernglas und Kamera mit Teleobjektiv einpacken, denn er ist für seine besonders weitreichende Artenvielfalt bekannt. Unter anderem leben Braunbären, Steinböcke und Steinadler in diesem Gebiet.
Weitere Ausflugsziele
In der Provinz Trentino, wie eigentlich überall im Alpenraum, findest du sprichwörtlich hinter jedem Berg eine neue Welt. Oder zumindest jeweils ein neues Tal (genannt „Val“) mit ganz eigenem Charakter und teilweise sogar deutlichen kulturellen Unterschieden zu den Nachbarn.
So ist kein Ausflug wie der andere und es lohnt sich durchaus, mal verschiedene Täler und Orte in der Region anzusteuern. Oder Berge, falls du Bergsteigen zu deinen Hobbys zählen solltest. Viele der Gipfel in dieser Region sind beliebte Ziele für Bergsteiger, zum Beispiel der Palòn de la Mare, mit 3700 Metern der höchste Berg des Trentino.
Wenn du statt der Steigeisen lieber die Kamera dabeihast, lohnt sich der Ausflug in die Bergwelt ebenso. Gerade im Herbst, wenn die Sonne nicht mehr so hochsteht, bieten diese sehr beeindruckende Motive. Das Alpenglühen kannst du sehr gut am Cimon della Pala einfangen und sowohl zum Fotografieren als auch zum Klettern sind die Vajolet-Türme beliebt, sechs schmale Felstürme in der Rosengartengruppe.
Madonna di Campiglio
Der kleine Ort auf einer Höhe von gut 1500 Metern über dem Meeresspiegel ist vor allem aus zwei Gründen bekannt. Zum einen war er bei den Habsburgern, unter anderem bei der berühmten Kaiserin Sissi, ein beliebter Urlaubsort, woran die Einwohner bis heute gerne erinnern. Und zum anderen liegt oberhalb des hübschen Ortes eines der berühmtesten Wintersportgebiete der Alpen. Du findest hier rund 150 km Pisten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Die Skisaison beginnt in dieser Gegend allerdings erst im November. Wenn du im Herbst hierherkommst, hast du daher den Ort noch für dich allein und kannst in den bunten Wäldern der Umgebung wandern.
Campitello di Fassa
Die Orte des Fassatals sind ein Beispiel dafür, wie sich in den Tälern ganz eigene Geschichten und Kulturen gehalten haben; hier sind es viele alte Sagen zur Geschichte des Tals, die noch heute gerne zitiert werden. Campitello di Fassa ist von mehreren Berggruppen umgeben und liegt am Fuße der Seiser Alm, der größten Hochalm Europas. Wenn das Vieh im Herbst von der Alm getrieben wird, ist das in den Orten am Fuße der Alm noch immer ein besonderes Ereignis und so kannst du während deines Herbsturlaubs hier in der Nähe oft Zeuge eines außergewöhnlichen Schauspiels werden.
Levico Terme
Im Valsugana oder Suganertal findest du einen Abschnitt der Provinz Trentino, die sich zu jeder Jahreszeit großer Beliebtheit erfreut. Das liegt an der Seenlandschaft, die sich hier erstreckt und die auch im Herbst absolut sehenswert ist. Das liegt vor allem an den steilen, dicht bewachsenen Berghängen direkt am Ufer. Levico Terme ist ein Kurort, der sich gut als Ausgangspunkt für Erkundungen der Umgebung eignet. Der Ort liegt am Lago di Levico, der wiederum über ein System aus Grotten mit dem Caldonazzosee verbunden ist, dem zweitgrößten See des Trentino.
Ausgewählte Hotels in Trentino findest Du hier!
Gardasee
Das Highlight Südtirols und Norditaliens insgesamt ist natürlich der Gardasee und wenn du Trentino im Herbst besuchst, sollte ein Besuch an dem schönen See, dem größten Italiens, ebenfalls zum Standardprogramm gehören.
Gerade dann, wenn es in den Ufergemeinden nicht mehr so voll und das Wetter immer noch angenehm ist, ist eine gute Zeit, bei einer Wanderung, einer Schifffahrt auf dem See oder bei einer Tour mit dem Mountain Bike spektakuläre Blicke zu erhaschen oder eine der vielen Burgen in der Gegend zu besichtigen.
An Land bietet sich dafür die nur für Radfahrer und Fußgänger geöffnete Ponalestraße an, die vom Ort aus immer am Ufer entlang zum Val di Ledro führt. Aber auch Wassersport ist durchaus noch möglich. In Riva del Garda werden zum Beispiel Windsurfing oder SUP angeboten, auch Kanufahren ist möglich. In Riva del Garda selbst lockt die schöne Uferpromenade, die vom Rathaus, von kleinen Geschäften und von Restaurants gesäumt wird.
Nur ein paar Schritte entfernt liegt die Rocca di Riva, eine Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert, die du dir unbedingt ansehen solltest.
Ebenfalls sehenswert ist der leicht schräge, 35 Meter hohe Uhrenturm namens Torre Apponale, der so etwas wie das Wahrzeichen der kleinen Stadt ist und früher zur Stadtbefestigung gehörte.
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!