Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Tropical Islands – die deutschen Tropen von Brandenburg
Exotische Kurzferien mitten in Deutschland
Alle Infos zu Tropical Islands
Es hat bestimmt schon so manch einen Besucher gegeben, der auf dem Weg zum Tropical Islands rechts rangefahren ist, um nochmal einen genauen Blick auf die Karte zu werfen. Wer hier im Südosten Brandenburgs unterwegs ist, durch dünn besiedeltes Gebiet, verschlafene Orte und auf teilweise fast nostalgisch anmutenden Straßen zwischen dem Spreewald und dem Naturpark Dahme, dann läuft man, so scheint es, eigentlich eher Gefahr, von einer Herde Kühe aufgehalten zu werden als in die Nähe eines der Top-Ausflugsziele des Landes zu kommen.
Doch dann taucht sie auf, diese riesige Halle, deren silbergraue Außenhülle in der Sonne schimmert wie ein frisch gelandetes Ufo. Man kann wohl annehmen, dass sich die Betreiber des Tropical Islands einen anderen Standort ausgesucht hätten, wenn sie die Wahl gehabt hätten.
Wobei, wenn man sich darauf einlässt, ist diese Umgebung ziemlich hübsch, auch ziemlich einladend und sie bildet vor allem einen wirklich interessanten Kontrast zur tropischen Badewelt, die sich im Inneren verbirgt.
Ein bisschen unwirklich wirkt das Ganze dann allerdings schon, aber dabei nicht unfreundlich. Dabei war dieses Gebäude ja ursprünglich weiter von einem tropischen Freizeitbad entfernt als Giraffen von der Arktis. Es trug nämlich eigentlich den wenig exotisch klingenden Namen Cargolifter-Luftschiffhalle und wurde im Jahr 2000 fertiggestellt. Sie sollte dazu dienen, ein Luftschiff zu bauen, das gewaltige Mengen transportieren können sollte, doch das Projekt wurde 2003 eingestellt. Ein Jahr später eröffnete in dem noch immer eindrucksvollen Bauwerk das Tropical Islands.
Allerdings: Wer damals oder in den folgenden Jahren mal dort gewesen ist, braucht nicht davon auszugehen, dass das Angebot heute noch dasselbe ist. Stattdessen hat sich das Tropical Islands immer wieder gewandelt, neue Attraktionen wurden hinzugefügt, nicht so beliebte wurden entfernt oder verkleinert. Solche Veränderungen sind nicht ganz einfach, wenn man 364 Tage im Jahr rund um die Uhr geöffnet hat und wenn die äußere Fläche nun mal durch die Hallenkonstruktion begrenzt und nicht erweiterbar ist.
Allgemeine Informationen
Einer der großen Unterschiede zwischen dem Tropical Islands und anderen Freizeitparks sind tatsächlich die Öffnungszeiten. Wenn du unbedingt darauf bestehst, kannst du auch nachts um drei einchecken und dich in das herrlich warme Wasser werfen. Aber der Reihe nach.
Als Gast wirst du zunächst im Empfangsbereich dein Chip-Armband in Empfang nehmen, mit dem du sowohl dein Schließfach in der Umkleide öffnest und schließt als auch an den verschiedenen Stellen innerhalb des Tropical Islands bezahlen kannst. Bargeldzahlungen sind innerhalb der Halle nicht vorgesehen, stattdessen bezahlst du alles, was du verzehrst, beim Auschecken am Ende deines Aufenthalts. Du kannst aber zwischendurch an Terminals überprüfen, wie hoch deine Rechnung schon ist. Du solltest ein gewisses Budget dafür einplanen, denn das Mitbringen eigener Speisen und Getränke ist nicht gestattet und wenn du alle Attraktionen im Park nutzen möchtest, wirst du zweifellos irgendwann hungrig werden.
Du kannst mit deinem Tagesticket so lange du möchtest im Park bleiben, am Wochenende und an Feiertagen sind die Tickets etwas teurer als montags bis freitags.
Tages-Tickets Tropen Pur
Montag – Freitag | Wochenende, Ferien & Feiertage | |
---|---|---|
Erwachsene | 47,00 EUR | 49,00 EUR |
Ermäßigt | 37,50 EUR | 38,00 EUR |
Kinder (bis 5 Jahre) | kostenfrei | kostenfrei |
Öffnungszeiten
Tropical Islands ist ein 24-Stunden-Betrieb und jeden Tag geöffnet.1
Übernachtungsgäste können die Erlebnis-Landschaft jederzeit nutzen.
Dome | Montag – Sonntag | 08:00 – 23:30 Uhr |
Sauna-Landschaft | Montag – Sonntag | 10:00 – 22:00 Uhr |
Außenbereich AMAZONIA | Montag – Sonntag | Sommer: ab 7.4.2022 10:00 – 22:00 Uhr Winter: ab 2.11.2021 11:00 – 18:00 Uhr |
Bitte beachten Sie dass die Öffnungszeiten, der einzelnen Attraktionen in der Halle und im Resort abweichen können.
Öffnungszeiten für:
Rein ins Vergnügen! Baden, schwimmen, planschen im Tropical Islands
Das wichtigste Element in diesem ganz besonderen Freizeitpark ist das Wasser. Sehr angenehm temperiertes Wasser, eben wie es sich für eine tropische Landschaft gehört. Das hier ist eben kein normales Hallen- oder Freibad, in dem man sich oft nur sehr langsam ins kalt erscheinende Wasser begibt. Stattdessen kannst du dich ohne Umschweife in die Südsee werfen, deren 28°C warmes Wasser dich wie eine warme Hülle umgibt.
Wenn du jemals ein Bild vom Tropical Islands gesehen hast, dann hat dieses Bild mit großer Wahrscheinlichkeit diese sogenannte Südsee gezeigt, das ist der hauptsächliche Schwimmbereich.
Nein, das hier ist kein Sportbecken, in dem ambitionierte Schwimmer mit dynamischen Kraulbewegungen neue Bestzeiten aufstellen. Hier die Entspannung im Vordergrund. Sich im warmen Wasser treiben lassen, einfach nur die angenehme Atmosphäre der brandenburgischen Tropen auf sich wirken lassen, das ist das, was man hier macht.
Da, wo Platz ist, kannst du auch mal einen Ball hin und herwerfen oder andere Späße betreiben, natürlich mit Rücksicht auf die anderen Besucher. Übrigens: Wenn du aus dem Wasser kommst, läufst du tatsächlich über einen echten Sandstrand!
©Tropical Islands
Direkt anschließend an die Südsee begibst du dich in die Lagune. Hier ist das Wasser sogar noch ein bisschen wärmer und das Ambiente lädt sogar noch ein bisschen mehr zum Abschalten und Entspannen ein. Hier stehen Palmen, eine Felslandschaft erinnert entfernt an exotische Badestrände und ein Wasserfall lockt die Schwimmer scheinbar magisch an. Wer sich gar nicht weiter bewegen möchte, kann sich in einem der Whirlpools in diesem Abschnitt verwöhnen oder sich im Strömungskanal treiben lassen.
Ebenso wie der Abschnitt Südsee ist auch die Lagune gesäumt von hunderten Liegestühlen, die sozusagen als Heimatbasis während deines Aufenthalts im Tropical Islands fungieren. Ebenso wie im Abschnitt Südsee kannst du dich auch in der Lagune von der Sonne bescheinen lassen, die durch das transparente Dach der riesigen Halle dringt.
Das Tropical Islands mit seiner wahrlich tropischen Atmosphäre und den dazugehörigen Temperaturen ist vor allem während der kalten Jahreszeit ein sehr gefragtes Ausflugsziel. Wenn es draußen eisig ist, die Böden gefroren und die Tage dunkel sind, sind einige Stunden in einer warmen Umgebung mit einladendem Ambiente eben besonders verlockend. Das heißt umgekehrt aber auch, dass es in diesen Zeiten, insbesondere während der Schulferien, ziemlich voll werden kann. Im Sommer hast du oft bessere Karten, etwas mehr Freiraum zu genießen. Das liegt auch daran, dass sich viele Gäste an solchen warmen Tagen in Amazonia aufhalten.
Hinter diesem Namen verbirgt sich der Außenbereich von Tropical Islands, wo aus große Liegeflächen gibt. Aber natürlich nicht nur das, sondern auch eine weitere, interessante Wasserlandschaft. Es gibt mehrere Pools, die wichtigste Attraktion ist aber der Whitewater River, seines Zeichens der längste Wildwasserkanal Deutschlands. Auf einer Länge von 250 Metern kannst du dich hier vom Wasser tragen lassen, bis du im größten Pool des Außenbereichs landest.
Dabei werden sogar ein paar Meter Höhenunterschied überwunden, es ist also fast so, als würdest du in einem Fluss in einer exotischen Landschaft treiben. Amazonia ist auch der Abschnitt des Geländes, in dem eine ganz neue Attraktion aufgebaut wurde, die in dieser Form in Deutschland ihresgleichen sucht. Die sogenannte stehende Welle ermöglicht es dir, mitten in Brandenburg zu surfen. Und wenn du deine Zeit trotz allem lieber an Land verbringen möchtest, dann findest du neben der Liegewiese auch noch Sportfelder und Spielzonen hier draußen.
Essen und Trinken
Schon allein auf Grund der oft langen Anreise und wegen der Tatsache, dass du den gleichen Eintrittspreis zahlst, egal ob du nun drei oder zehn Stunden im Tropical Islands bleibst, empfiehlt es sich, den Zeitrahmen für deinen Aufenthalt großzügig zu bemessen. Und so ein langer Aufenthalt bringt es mit sich, dass du nun mal irgendwann hungrig sein wirst, schließlich verbrennst du bei den vielen Aktivitäten ja auch einiges an Kalorien.
Im Tropical Islands findest du vier Restaurants, mit denen unterschiedliche Geschmäcker angesprochen werden. So gibt es ein asiatisches Restaurant, das Aroi Dee und den Mondial Food Court, wo es Pizza, Wraps und Burger gibt.
©Tropical Islands
Nimm dir am besten die Zeit und sieh dir die verschiedenen Angebote an. Im Pasar Food Market in der Halle befinden sich viele Tische, an denen dann alle gemeinsam essen können. Darüber hinaus gibt es mehrere Bars, in denen man einen Longdrink oder etwas alkoholfreies konsumieren und die vielen Eindrücke rundherum auf sich wirken lassen kann. Ein Eiscafé ist ebenfalls vorhanden und kleine Snacks gibt es auch an den Bars.
Action und Spaß auf den Wasserrutschen
Wahrscheinlich hat man das nie wissenschaftlich ermittelt, aber ein Blick in die Halle zeigt schnell, dass es in vielen Fällen wohl besonders die Kinder waren, die auf einen Besuch im Tropical Islands gedrängt haben. Was allerdings nicht heißen soll, dass die Spaß-und-Fun-Elemente im Park nur für die junge Generation interessant sind, ganz im Gegenteil.
Zugegeben, auf dem Spielplatz im Wasser, der im Abschnitt Südsee zu finden ist, sind eher selten ältere Gäste anzutreffen, aber im Rutschenbereich tummeln sich Gäste aller Generationen. Und dieser Bereich ist ein weiterer, der den Ruf des Tropical Islands zementiert hat.
Der Wasserrutschen-Turm ragt stolze 27 Meter in die Höhe und bildet den Ausgangspunkt für vier verschiedene Rutschen. Für Einsteiger und für Kinder bietet sich die Reifenrutsche an, die auch schon einen kleinen Nervenkitzel mit sich bringt, aber noch nicht allzu rasant ist. Zwei weitere Rutschen haben es da schon etwas mehr in sich und ganz oben wartet mit der blauen Rutsche sozusagen die Königsklasse der Wasserrutschen. Diese ist erst ab 15 Jahren nutzbar und nichts für schwache Nerven.
Die blaue Rutsche ist die höchste Wasserrutsche Deutschlands und sorgt dank der auf dich einwirkenden physikalischen Kräfte für einen echten Kick, den du so schnell nicht vergessen wirst. Aufmerksames Personal und ein Ampelsystem sorgen dafür, dass es dabei trotzdem immer sicher zugeht.
Für die zahlreichen kleineren Gäste befindet sich gleich neben dem Turm der Wasserrutschen eine weitere, noch recht neue Attraktion. Jungle Splash heißt der große Wasserspielplatz, der eigentlich mit dem Begriff Wasserspielplatz nicht ganz ausreichend beschrieben ist. Wasserrutschen, überraschend einsetzende, warme Wassergüsse, eine Kletterwand und eine Spielfläche, auf der man sich mit Wasserpistolen eine Schlacht liefern kann, gehören hier zum Angebot und stellen damit den Ort dar, an dem man die Kleinen garantiert wiederfindet, wenn man sie mal aus den Augen verloren haben sollte. Jungle Splash ist täglich bis 18 Uhr zugänglich.
Sauna, Wellness und Entspannung
Zugegeben, in der großen Halle des Tropical Islands kann es schon mal hoch hergehen. Vergnügte Kinder, lachende Erwachsene, überall ist was los. Aber weil man in einer so tropischen Umgebung ja auch mal entspannen und die Batterien wieder aufladen möchte, finden sich in der Halle auch die Einrichtungen, die es braucht, um ein echtes Wellnessparadies zu schaffen.
©Tropical Islands
Wer sich nach Sauna und Wellness sehnt, findet eine Auswahl an Möglichkeiten in dem Bereich, in dem sich die Lagune befindet. In der Saunalandschaft tust du nicht nur deiner Gesundheit etwas Gutes, sondern genießt auch eine ruhige Atmosphäre mit der typisch tropischen Gestaltung.
In einer Umgebung, die an klassische asiatische Tempelanlagen erinnert, findest du unter anderem eine Nebelgrotte, eine Kräuterschwitzhütte und eine Sauna in Gestalt einer Lehmhütte, in der Klänge und Beleuchtung für ein besonders entspannendes Ambiente sorgen. Selbstverständlich gehören auch Tauchbecken, Duschen und Ruhebereiche zu diesem Abschnitt des Tropical Islands.
Eine Besonderheit ist sicher die Baumsauna, die sich in einem Pfahlbau in fünf Metern Höhe befindet. An der Information im Saunabereich bekommst du darüber hinaus Informationen zu den Wellness- und Beauty-Anwendungen, zu denen auch kosmetische Behandlungen und Massagen von Hot Stone bis Ayurveda gehören.
Und falls du dich erst dann ins warme Wasser der Südsee werfen willst, wenn dein Körper frisch gestählt wurde, kannst du im eigenen Fitnessclub des Resorts auch erst einmal trainieren gehen.
Übrigens: Wenn du nach deiner Wellness-Behandlung oder nach dem Saunagang noch nicht gleich wieder zurück ins bunte Treiben in den Wasserwelten willst, dann sei dir ein kleiner Spaziergang empfohlen. Nicht weit entfernt vom Sauna-Bereich kannst du nämlich tatsächlich durch den Regenwald wandern. Auf einem bequemen Weg gehst du durch eine Landschaft, die von vielen tausend dicht an dicht wachsenden Pflanzen geprägt wird und die dich wieder einmal vergessen lassen, dass du hier nicht am Amazonas, sondern in Brandenburg bist.
Wenn du hier bist, schau nach dem Kupu Kupu, dem Haus der Schmetterlinge, wo sich große, wunderschöne Schmetterlinge in vielen verschiedenen Farben wohlfühlen. Und wenn du die Augen offenhältst, könnte es durchaus sein, dass dir ganz in der Nähe einige Flamingos begegnen.
Mehr als einen Tag im Tropical Islands: Übernachtungsmöglichkeiten
So riesig die ehemalige Luftschiffhalle von außen auch bereits wirkt, so eindrucksvoller wird das Ganze, wenn man im Inneren feststellt, wie viele verschiedene Attraktionen diese silbergraue Hülle tatsächlich umgibt. Du wirst schnell feststellen, dass es geradezu unmöglich ist, das alles im vollen Umfang an nur einem Tag zu genießen.
Diese Tatsache spricht also schon mal dafür, sich mit den Übernachtungsoptionen des Tropical Islands zu beschäftigen. Ein zweites, durchaus valides Argument ist der verlockende Gedanke, die Lagune und die Südsee mitten in der Nacht fast für sich allein zu haben oder gleich am Morgen eine Runde durch das wunderbar warme Wasser zu schwimmen.
©Tropical Islands
Generell hast du zum Übernachten die Auswahl zwischen Camping, Ferienhäusern, Lodges und Zimmern. In unmittelbarer Nähe des Tropical Islands befindet sich ein gut ausgestatteter Campingplatz, auf dem du mit dem eigenen Wohnwagen, Zelt oder Wohnmobil einen Platz finden kannst.
Wenn du lieber gleich ins Innere der Halle möchtest, kannst du dort in einem der Zelte in den beiden Zeltdörfern unterkommen. Matratze und Bettzeug liegen bereit und die sanitären Einrichtungen sind nicht weit entfernt – ebenso wenig wie die Wasserlandschaft, in die du abends vor dem Schlafengehen noch einmal eintauchen kannst.
Ebenfalls mittendrin bist du, wenn du in einer der Abenteuer-Lodges übernachtest, die nur einige Schritte vom Strand entfernt sind. Im Vergleich zu den Zimmern und Suiten ist das die günstigere Alternative, allerdings gibt es in den Lodges keine eigenen Badezimmer. Du kannst aber alle sanitären Einrichtungen in der Halle jederzeit nutzen.
Und wenn du es noch etwas privater haben möchtest, hast du die Wahl zwischen Zimmern und Suiten in verschiedenen Größen. Diese sind sehr ansprechend ausgestattet, haben Fernseher, WLAN, ein eigenes Bad und beinhalten ein reichhaltiges Frühstück in den Gastronomieeinrichtungen des Tropical Islands. Kinder bis zum Alter von fünf Jahren übernachten in den Zimmern und Lodges übrigens kostenfrei.
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!