Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Urlaub an der Nord- und Ostsee? Diese Tourismus-Modellregionen machen es möglich!
Urlaub soll wieder möglich sein! Aber wo und was ist zu beachten?
Corona und Urlaub? Ab an die Nord- und Ostsee!
Vom erholsamen Urlaub träumen momentan viele Menschen. Doch wieso ist Urlaub auf Mallorca erlaubt, aber im eigenen Land nicht?
Schleswig-Holstein wird nun den ersten Schritt riskieren und einen Corona-konformen Lockdown-Urlaub im eigenen Land ermöglichen.
Insgesamt sollen vier Modellregionen ab dem 19. April unter speziellen Auflagen und unter wissenschaftlicher Beobachtung eröffnet werden: Nordfriesland mit seiner Ferieninsel Sylt, Büsum, die Schleiregion samt Eckernförde sowie die innere Lübecker Bucht.
Beworben hatten sich insgesamt zwölf Kreise, Städte, Gemeinden und Regionen. Die vier ausgewählten Regionen wurden nach Einigung des Tourismusministeriums und des Tourismusverbandes Schleswig-Holstein, des Städteverbandes, des Landkreistags sowie der IHK Schleswig-Holstein und der DEHOGA bestimmt.
Die dafür notwendigen Voraussetzungen sind sowohl eine dauerhaft stabile 7-Tage-Inzidenz von unter 100 als auch die Zustimmung der zuständigen Gesundheitsämter.
Zunächst ist das Projekt der Tourismus Modellregionen auf vier Wochen befristet und kann optional verlängert werden.
Was ist eine Tourismus-Modellregion?
Unter strengen Voraussetzungen und Schutzmaßnahmen gibt es in einem bestimmten Gebiet und Zeitraum Lockerungen der aktuellen Coronamaßnahmen. Außerdem ist eine ausgeprägte Teststrategie notwendig. Mithilfe eines vorliegenden Konzeptes können die durchgeführten Maßnahmen kontrolliert werden.
In der Regel werden in einer Tourismus-Modellregion touristische Einrichtungen wie Hotels, Campingplätze, Ferienwohnungen und meist auch gastronomische Betriebe eröffnet. Öffnungen sowie spezifische Regeln und Maßnahmen werden jedoch von jeder Modellregion selbst festgelegt und können variieren.
Lübecker Bucht an der Ostsee
Wann öffnet die Modellregion?
- Der planmäßige Start ist am 26. April
Welche Orte nehmen teil?
- Neustadt in Holstein mit Pelzerhaken und Rettin
- Gemeinde Scharbeutz mit Haffkrug
- Gemeinde Sierksdorf
- Gemeinde Timmendorfer Strand mit Niendorf
Was ist zu beachten?
- Eine Anreise ist nur unter Vorlage eines negativen Antigen-Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) oder einem negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) möglich. Diese Regelung gilt für alle ab 6 Jahren.
- Zur Kontaktnachverfolgung sollte die luca-App installiert werden
- Alle 24 Stunden sowie vor dem Besuch einer Gastronomie oder Freizeiteinrichtung müssen Urlauber einen weiteren Test machen. Hierfür stehen ausreichend Testzentren zur Verfügung.
- Vorerst eröffnen Unterkünfte mit Selbstversorgung. Hotels sollen ab dem 3. Mai folgen.
Essen gehen:
- Bei einzelnen Lokalen muss ein aktueller Corona-Negativtest vorgelegt werden, um den Innenbereich zu betreten.
- Vor dem Besuch muss ein Tisch reserviert werden.
- Kontaktdaten müssen bei dem Lokal erfasst werden. Check dich mit der luca App ein!
- Generell gilt ein Mindestabstand von 1,5 Metern sowie das Tragen von Mund-Nasenschutz. Sitzend am Tisch kann dieser heruntergenommen werden.
- Die Gastronomie schließt von 22 Uhr bis 6 Uhr.
Freizeitaktivitäten:
- Tagesausflüge sind unter den vor Ort geltenden Regeln erlaubt. Für einen Ausflug zur Lübecker-Bucht empfehlen wir den Strandticker, um die Besucherzahl im Blick zu haben.
Büsum an der Nordsee
Wann öffnet die Modellregion?
- Der planmäßige Start ist am 10. Mai
Was ist zu beachten?
- Eine Anreise ist nur unter Vorlage eines negativen Antigen-Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) oder einem negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) möglich. Diese Regelung gilt für alle ab 6 Jahren.
- Urlauber müssen vor Anreise eine Einverständniserklärung zur Teilnahme am Modellprojekt unterschreiben.
- Zur Kontaktnachverfolgung sollte die luca-App installiert werden.
- Jeden dritten Tag sowie vor dem Besuch einer Gastronomie oder Freizeiteinrichtung müssen Urlauber einen weiteren Test machen. Hierfür stehen ausreichend Testzentren zur Verfügung.
Essen gehen:
- Kontaktdaten müssen bei einem Besuch sowohl im Außen- als auch Innenbereich aufgenommen werden.
- Der Innenbereich der Lokale ist nur mit Reservierung möglich.
- Mitarbeiter, die direkten Kundenkontakt haben, werden jeden Tag vor Arbeitsbeginn getestet.
Freizeitaktivitäten:
- Tagesausflüge sind unter den vor Ort geltenden Regeln erlaubt. Auch Orts-, Watt- und Naturführungen können unter Einhaltung der vorgegebenen Maßnahmen stattfinden.
Schleiregion samt Eckernförde
Wann öffnet die Modellregion?
- Der planmäßige Start ist am 19. April
Was ist zu beachten?
- Eine Anreise ist nur unter Vorlage eines negativen Antigen-Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) oder einem negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) möglich. Diese Regelung gilt für alle ab 6 Jahren.
- Zur Kontaktnachverfolgung sollte die luca-App installiert werden.
- Urlauber müssen vor Anreise eine Einverständniserklärung zur Teilnahme am Modellprojekt unterschreiben.
- Jeden zweiten Tag sowie vor dem Besuch einer Gastronomie oder Freizeiteinrichtung müssen Urlauber einen weiteren Test machen. Hierfür stehen ausreichend Testzentren zur Verfügung.
Essen gehen:
- Die Schleiregion eröffnet vorerst nur die Außengastronomie.
- Auch hier müssen Kontaktdaten hinterlegt werden.
Freizeitaktivitäten:
- Tagesausflüge sind unter den vor Ort geltenden Regeln erlaubt.
Nordfriesland mit seiner Ferieninsel Sylt
Wann öffnet die Modellregion?
- Der planmäßige Start ist am 1. Mai
Welche Inseln nehmen teil?
- Sowohl Halligen als auch das Festland
Was ist zu beachten?
- Eine Anreise ist nur unter Vorlage eines negativen Antigen-Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) oder einem negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) möglich. Diese Regelung gilt für alle ab 6 Jahren.
- Wer eine vollständige Corona-Impfung nachweisen kann, muss vor Anreise keinen negativen Test vorweisen.
- Zur Kontaktnachverfolgung sollte die luca-App installiert werden.
- Alle 24 Stunden sowie vor dem Besuch einer Gastronomie oder Freizeiteinrichtung müssen Urlauber einen weiteren Test machen. Hierfür stehen ausreichend Testzentren zur Verfügung.
Essen gehen:
- Teilnehmende Lokale dürfen sowohl den Innen- als auch Außenbereich öffnen.
- Gäste müssen einen negativen Coronatest (nicht älter als 24 Stunden) vorlegen.
- Die Gastronomie schließt um 23 Uhr.
- Es muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden, welcher am eigenen Platz abgenommen werden kann.
- Kontaktdaten werden über die luca-App erfasst und für vier Wochen aufbewahrt.
- Das Personal wird mindesten zweimal wöchentlich auf Corona getestet.
Freizeitaktivitäten:
- Tagesausflüge sind unter den vor Ort geltenden Regeln erlaubt.
- z.B. Stadtführungen oder Wattwanderungen in kleinen Gruppen (max. 10 Personen inkl. Guide) können unter bestimmten Voraussetzungen stattfinden.
Was passiert, wenn der örtliche Inzidenzwert steigt?
Angepasst an die jeweiligen Umstände kann das Projekt durch die zuständigen Gesundheitsämter und das Land Schleswig-Holstein beendet werden. Dann müssten tatsächlich alle Urlauber wieder nach Hause fahren.
Information: Der Beitrag wurde am 15.04.2021 erstellt. Die Angaben können sich aufgrund der aktuellen Lage ständig verändern. Aktuelle Informationen finden Sie auf der jeweiligen Webseite der Urlaubsregion.
Du willst noch mehr über die Nord- & Ostsee erfahren?
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Die 15 beliebtesten Zoos in Deutschland
11. Oktober 2019/von JennyZakynthos, wo Griechenlands Inseln sich mal anders zeigen
3. August 2021/von JennyWürzburg Sehenswürdigkeiten: Die Top 15! (Mit Fotos!)
9. September 2020/von JennyMaximal flexibel: Work & Travel mit dem Wohnmobil
24. Februar 2022/von JennyGünstige Hotels in Stuttgart findest Du hier!
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!