Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Weihnachtsmärkte in Berlin: Die Top 10!
Diese Top 10 Weihnachtsmärkte in Berlin darfst du dir nicht entgehen lassen!
Berlin hat sich zu einer Weltmetropole entwickelt und das auch aus gutem Grund. Natürlich ist der Sommer in Berlin eine der Hauptreisezeiten für Touristen, doch auch die Winterzeit hat seine Vorteile. In keinem anderen Land, sind Weihnachtsmärkte so weiterverbreitet wie in Deutschland.
Hierbei stehen die Märkte in Berlin in besonderem Fokus, neben dem Weihnachtsmarkt Gendarmenmarkt und dem Spandauer Weihnachtsmarkt, gibt es um die 30 weitere Weihnachtsmärkte in Berlin zu bestaunen. Hier stellen wir dir die sehenswertesten vor!
Die Top 10 Weihnachtsmärkte in Berlin!
Mindestens einen Weihnachtsmarkt besuchen ist ein absolutes MUSS für die Weihnachtszeit. Wenn man dann noch das Glück hat, diese in Berlin zu verbringen, umso besser, denn hier hast du wirklich die Qual der Wahl. Aus diesem Grund möchten wir dir heute die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Berlin vorstellen:
1. Spandauer Weihnachtsmarkt
Der Spandauer Weihnachtsmarkt ist, wie der Name schon suggerieren lässt im Berliner Stadtteil Spandau zu finden. Hier erwarten dich nicht nur traditionelle Stände mit weihnachtlichen Leckereien, sondern zudem auch aufregende Achterbahnen und Karussells. Demnach findet Jedermann was er oder sie sucht auf diesem Weihnachtsmarkt.
Sei es pure Entspannung und leckere Snacks, bis hin zu Adrenalin. Besonders schön ist auch, dass du an Heiligabend die Weihnachtsbäume des Marktes für kleines Geld erstehen kannst und das der Erlös dann an einen wohltätigen Zweck gespendet wird.
Start des Weihnachtsmarktes in Berlin:
- November bis 22. Dezember
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr, Freitag von 11 bis 22 Uhr, Samstag von 10 bis 22, Sonntag von 11 bis 21 Uhr, am 24. Dezember geschlossen
Das solltest du beachten:
Du hast Kinder und möchtest diesen einen schönen Tag auf dem Weihnachtsmarkt ermöglichen? Dann empfehlen wir den Spandauer Weihnachtsmarkt am Nikolaustag, denn dann gibt es beispielsweise einen Schmückwettbewerb der Tannenbäume für Kinder. Das ist ein riesiger Spaß für die ganze Familie!
2. Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz
Der Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz ist neben dem Weihnachtsmarkt Gendarmenmarkt einer der bekanntesten Märkte zur Weihnachtszeit, was wohl auch an seiner zentralen Lage liegt. Touristen kommen nicht drum herum, dem Alexanderplatz einen Besuch abzustatten, sodass es auf der Hand liegt, sich auch den Weihnachtsmarkt anzuschauen. Hier findest du einen traditionellen Weihnachtsmarkt, mit vielen leckeren Snacks, wie Brezel, Kekse und heißem Glühwein. Er ist besonders beliebt bei Einheimischen, die nach der Arbeit noch einen kleinen Drink genießen wollen.
Start des Weihnachtsmarktes in Berlin:
- November bis 26. Dezember
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag 10 bis 22 Uhr, 24. Dezember von 10 bis 14 Uhr
Das solltest du beachten:
Der Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz eignet sich auch ganz hervorragend dazu, wenn du ein Partytier bist, denn das Partyhaus des Nikolaus ist ein beliebter Treffpunkt für ein paar Bierchen und Glühwein. Dieser ist sogar bis zum 5. Januar geöffnet.
Günstige Hotels in Berlin findest Du hier!
3.Weihnachtsmarkt Gendarmenmarkt
Der Weihnachtsmarkt Gendarmenmarkt ist der bekannteste und beliebteste Weihnachtsmarkt in Berlin und sollte daher auf deiner Liste ganz oben stehen. Dieser extravagante Markt ist eine wahre Augenweide, durch wunderschönen Lichtern, Handwerkskunst und sogar tollen Shows auf der Bühne. Der Weihnachtsmarkt Gendarmenmarkt ist was ganz besonderes, historisch gesehen ist es der optimale Spot für einen Markt, denn dieser ist umgeben von dem französischen Dom, dem deutschen Dom und des Berliner Konzerthauses. Auch wenn du auf der Suche nach schönen Mitbringseln bist, dann ist dieser Ort ganz perfekt für dich, denn das große Handwerkszelt lädt zum Shoppen ein. Das Tolle am Weihnachtsmarkt Gendarmenmarkt ist, dass du hier keinen 0815 Weihnachtsmarkt findest, sondern dir wirklich etwas geboten wird. Es lohnt sich vor der Anreise das aktuelle Programm durchzulesen und so die ansprechendsten Shows genießen zu können.
Start des Weihnachtsmarktes in Berlin:
- November bis 31. Dezember
Öffnungszeiten:
Täglich 11 – 22 Uhr, 24.12. bis 18 Uhr, 31.12. bis 1:00 Uhr
Das solltest du beachten:
Beachte das du bei dem Weihnachtsmarkt Gendarmenmarkt Eintritt zahlen musst. Dieser beläuft sich auf 1 Euro und ist für Kinder bis 12 Jahren frei. Zudem dürfen keine großen Rucksäcke, Koffer oder Trolleys mitgeführt werden. Auch Hunden, abgesehen von Blindenhunden ist der Eintritt untersagt
4. Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg
Das Schloss Charlottenburg ist ein wahres Erlebnis. Umgeben von einem wunderschönen Park, ist dies ein beliebter Touristen Spot das ganze Jahr über und das auch aus gutem Grund. Sei es im Sommer bei einem schönen Picknick, im Herbst bei einem romantischen Spaziergang, im Frühling umgeben von bunten Blumen oder im Winter bei dem Erkunden des Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg. Das Besondere an diesem Weihnachtsmarkt ist die Lichtshow, die nicht nur das Schloss in neuen Farben erstrahlen lässt, sondern zugleich auch die zahlreichen beleuchteten Weihnachtsbäume und das ansprechende Ambiente.
Start des Weihnachtsmarktes in Berlin:
- November bis 26. Dezember
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von von 14 bis 22 Uhr, Freitag bis Sonntag von 12 bis 22 Uhr, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag von 12 bis 20 Uhr, Heiligabend geschlossen
Das solltest du beachten:
Lasse dir nicht den Stand der Christmas Biker entgehen, diese eröffnen ab Mitte Dezember ihren Stand, um auf die Bedürftigen in Berlin aufmerksam zu machen. Unterstütze den guten Zweck und lerne mehr über das andere Berlin, abseits der Touristenpfade kennen.
Günstige Hotels in Berlin findest Du hier!
5. Weihnachtsmarkt am roten Rathaus
Wenn du bereits in der Umgebung des Alexander Platzes bist und vielleicht den Weihnachtsmarkt dort schon besucht hast, dann empfehlen wir ebenfalls den Weihnachtsmarkt am roten Rathaus. Dieser Markt ist einer der gemütlichsten, denn durch die kleinen Gassen und den süßen Buden, lädt dieser Markt zum bummeln ein. Entdecke leckeres Essen, warme Getränke und beeindruckende Handwerkskunst im traditionellen Weihnachtsmarkt Flair.
Start des Weihnachtsmarktes in Berlin:
- November bis 06. Januar
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 12 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 22 Uhr, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag von 11 bis 21 Uhr, Heiligabend geschlossen, Silvester geschlossen
- und 2. Weihnachtsfeiertag von 11 bis 21 Uhr, Abschlusstag: 06.01 von 11 bis 21 Uhr
Das solltest du beachten:
Du möchtest den Weihnachtsmarkt von oben entdecken? Dann empfehlen wir einen Besuch des 50 Meter hohen Riesenrades mit Panorama Funktion. Besonders nachts ist es absolut lohnenswert dies zu besuchen, da du hier die ganze Pracht des Marktes und die zahlreichen Lichter genießen kannst.
6. Historischer Weihnachtsmarkt in Friedrichshain
Wenn es dich nach Friedrichshain zieht, dann können wir dir den historischen Weihnachtsmarkt empfehlen. Dieser ist zwar im Vergleich zu beispielsweise dem Weihnachtsmarkt Gendarmenmarkt kleiner, doch bietet er dennoch den Besuchern alle typischen Aspekte eines Weihnachtsmarktes, wie Glühwein, Snacks und Souvenirs.
Start des Weihnachtsmarktes in Berlin:
- November. bis 22. Dezember
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 15 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag 12 bis 22 Uhr
Das solltest du beachten:
Der historische Weihnachtsmarkt in Friedrichshain ist ein beliebter Ort für Touristen, sodass ein Eintrittsgeld von 2 Euro für Erwachsene, 1 Euro für Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 17 Jahren, sowie kostenlosen Eintritt für Kinder bis 5 Jahren fällig wird.
Günstige Hotels in Berlin findest Du hier!
7. Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt
Du möchtest mal einen etwas anderen Weihnachtsmarkt besuchen und dabei auch noch etwas Gutes unterstützen? Dann ist der Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt genau das, was du suchst! Dieser Weihnachtsmarkt bietet am Eröffnungstag, dem 6. Dezember 200 karitativen Vereinen die Möglichkeit ein wenig Geld mit leckerem Essen, Getränken und Souvenirs zu verdienen. Um 18 Uhr beginnt dann eine christliche Messe in der Bethlehemskirche.
Start des Weihnachtsmarktes in Berlin:
- bis 08. Dezember
Öffnungszeiten:
Freitag, 06. Dezember von 17 bis 21 Uhr, Samstag, 07. Dezember von 14 bis 21 Uhr und Sonntag, 08. Dezember von 14 bis 20 Uhr
Das solltest du beachten:
Beachte das dieser Weihnachtsmarkt lediglich am zweiten Dezember Wochenende geöffnet ist.
8. Der große Berliner Weihnachtsmarkt
Den sogenannten „großen Berliner Weihnachtsmarkt“ kannst du an der Landsberger Allee finden. Dieser ist vor allem bei jüngeren Leuten sehr beliebt, denn hier kannst du eines ganz sicher finden und das ist „ACTION“. Dieser Weihnachtsmarkt ist berühmt berüchtigt für den besonderen Nervenkitzel durch zahlreiche Fahrgeschäfte und Karussells. Wenn du also neben dem traditionellen Weihnachtsmarkt Flair auch noch dein Adrenalin Kick bekommen möchtest, dann ist dies der richtige Weihnachtsmarkt für dich!
Start des Weihnachtsmarktes in Berlin:
- November bis 29. Dezember
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 14 bis 22:00 Uhr, Freitag und Samstag von 14 bis 22:30 Uhr, Sonntag von 12 bis 21:30 Uhr, sowie 24. November (Totensonntag) und 24. Dezember bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.
Das solltest du beachten:
Dieser Weihnachtsmarkt ändert gerne mal dessen Ausrichtungsort, daher solltest du noch bevor du deine Anreise planst, die genaue Adresse kontrollieren. Dieses Jahr findet er an der Landsberger Allee 364 in 10365 Berlin statt.
Günstige Hotels in Berlin findest Du hier!
9. Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche
Der Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche ist einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Berlin neben dem Weihnachtsmarkt Gendarmenmarkt und dem Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz. Dieser Weihnachtsmarkt ist besonders ansprechend für die ganze Familie, da hier für jede Altersklasse etwas dabei ist. Sei es für kleine Kinder ein paar Karusselle, Glühwein und Bier für die Besucher in ihren 20ern und 30ern, sowie dem traditionellen Ambiente eines Weihnachtsmarktes mit leckerem Essen und Co.
Start des Weihnachtsmarktes in Berlin:
- November bis 05. Januar
Öffnungszeiten:
Sonntag bis Donnerstag von 11 Uhr bis 21 Uhr, Freitag und Samstag von 11 Uhr bis 22 Uhr.
Heiligabend 24.12 von 11 bis 14 Uhr, Weihnachten 25. + 26.12 von 13 bis 21 Uhr, Silvester 31.12. von 11 bis 01 Uhr und Neujahr 01.01. von 13 bis 21 Uhr
Das solltest du beachten:
Dieser Weihnachtsmarkt besticht mit vier Silvesterfeuerwerken, die du dir sicherlich nicht entgehen lassen solltest. Am 31.12. um 18 Uhr, 20 Uhr, 22 Uhr, 24 Uhr.
10. Weihnachtsmarkt am Potsdamer Platz
Der Potsdamer Platz ist eine der beliebtesten Gegenden in Berlin und besticht mit modernem Großstadt Flair. Auch hier kannst du einen Weihnachtsmarkt finden. Dieser Markt bezeichnet sich selber als Winterwelt, sodass der Fokus nicht nur auf Weihnachten liegt, sondern vor allem auf der kalten Jahreszeit. Du hast keine Lust auf einen traditionellen Weihnachtsmarkt, dann bist du hier genau richtig, neben Eislaufen und Rodeln, findest du hier alles was das Winter-Liebende Herz begehrt!
Start des Weihnachtsmarktes in Berlin:
- November bis 05. Januar
Öffnungszeiten:
Täglich von 10 bis 22 Uhr, Heiligabend bis 14.00 Uhr, geschlossen am 17. (Volkstrauertag) und 24. November (Totensonntag)
Das solltest du beachten:
Auf dem Weihnachtsmarkt am Potsdamer Platz kannst du sogar eine Rodelbahn finden, diese kannst du für 1,50 Euro nutzen.
Berlin kann noch viel mehr!
Hey, ich bin Yvonne, 27 Jahre alt und nun bald in meinem 5ten Jahr auf Reisen. Neue Menschen, Kulturen und Länder kennenzulernen, ist für mich der Inbegriff von Freiheit, sodass ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht habe und nun Bloggerin und Texterin mit dem Schwerpunkt Reisen bin.
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!