Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Weihnachtsshopping in der Shopping-Hauptstadt der Welt
New York in der Weihnachtszeit erleben
Einzigartiges und Ungewöhnliches shoppen in Manhattan
Schneeflocken rieseln zwischen den Hochhausriesen langsam zu Boden. Aus den Türen der Geschäfte dringt weihnachtliche Musik nach draußen und die Kutschen am Central Park sind weihnachtlich geschmückt. Wenn deine Vorstellung von New York in der Weihnachtszeit ungefähr so aussieht, dann wird es Zeit, dass du dich wirklich mal auf den Weg in den Big Apple machst.
Ganz ehrlich? Wenn du in den USA shoppen gehen und die oftmals wirklich guten Angebote für Kleidung, Elektronik und anderes nutzen willst, dann gibt es bessere Orte zum Shopping als New York. Aber was Weihnachtsshopping angeht, die dazugehörige Stimmung, die riesige Auswahl und die Möglichkeit, wirklich einzigartige Geschenke zu finden, dann geht nichts über Shopping in New York. Mal ganz davon abgesehen, dass New York natürlich jederzeit eine Reise wert ist und man diese Stadt einfach mal gesehen haben muss. Abgesehen vom Beschaffen der Präsente für Freunde und Verwandte ist eine Reise in die Stadt also auch so etwas wie ein Geschenk für dich selbst. Das gilt besonders dann, wenn du ein Fan von Weihnachten bist.
Die New Yorker sind nicht gerade für ihre Zurückhaltung beim Dekorieren bekannt, schon gar nicht in den Geschäften und Shopping Centern. Überall erklingt weihnachtliche Musik, überall ist geschmückt und überall wirst du mit größter Zuverlässigkeit daran erinnert, dass du New York in der Weihnachtszeit besuchst.
Ein Geschenk an dich selbst ist das allerdings, das ganz schön ins Geld gehen kann. New Yorker Hotels rufen ohnehin schon die höchsten Preise im ganzen Land auf und weil man dort natürlich weiß, dass Weihnachtsshopping in New York auf sehr viele Menschen sehr viel Reiz ausübt, gehen die Preise in dieser Zeit gerne mal noch etwas höher. Ähnliches gilt auch für die Flugpreise von Europa aus.
Es gibt aber auch ein paar Möglichkeiten zum Sparen. So solltest du deine Reise möglichst lange im Voraus planen. Bei der Unterkunft lohnt es sich zu prüfen, ob es nicht günstigere Varianten in einem der anderen Stadtteile außer Manhattan gibt – mit der Subway bist du nämlich auch aus Brooklyn oder Queens schnell in Manhattan.
Und auch vor Ort kannst du sparen, zum Beispiel mit dem New York Pass. Mit so einem Pass bekommst du bei den wichtigsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt einen deutlich vergünstigten Eintritt. Das lohnt sich, weil du ja wohl nicht nur einkaufen willst, wenn du schon mal in New York bist. Darüber hinaus kannst du mit dem New York Pass auch noch beim Shopping in verschiedenen Geschäften ein paar Dollar sparen.
Die beste Reisezeit für das Shopping in New York zu Weihnachten
Der wichtigste Tipp zum Sparen bei deiner Reise nach New York zur Weihnachtszeit ist der Zeitpunkt. Dazu lohnt sich ein Blick auf den Veranstaltungskalender. Im Gegensatz zu Europa, wo du meist ab September bereits die Lebkuchen im Supermarkt kaufen kannst, feiern die Amerikaner nämlich erstmal noch Thanksgiving und zwar Ende November. In seiner Bedeutung ist dieser Feiertag durchaus mit Weihnachten zu vergleichen, es ist jedenfalls der Tag, an dem die Familien traditionell im großen Kreis zusammenkommen. Was wiederum nichts anderes heißt, als dass sämtliche Straßen ebenso wie die Flugzeuge sehr voll sind und es also oft sinnvoll ist, nicht Ende November zu fliegen. Du verpasst dann zwar die traditionelle Thanksgiving-Parade, die überall im Land im Fernsehen übertragen wird und die immer vom Santa Claus als Symbol der nun anbrechenden Weihnachtszeit beendet wird, aber es ist eben auch erst der Auftakt der Weihnachtssaison. Ab dem folgenden Tag, dem berühmt-berüchtigten Black Friday, schalten die Geschäfte vollständig in den Weihnachtsmodus.
Tipps für das Weihnachtsshopping in New York
Also, an einer Sache wird es dir garantiert nicht mangeln, wenn du zum Shopping in New York bist und das ist Auswahl. Man kann wohl ziemlich sicher sein, dass es das, was es hier nicht zu kaufen gibt, auch nirgends sonst gibt. Die Frage ist halt nur, wo du das findest, was du suchst. Generell setzt man mit dem Gedanken ans Einkaufen in NYC ja immer die berühmte Fifth Avenue in Verbindung. Für die großen Namen der Juweliere und Designer, deren Geschäfte an dieser Straße liegen, brauchst du allerdings eine sehr belastbare Kreditkarte. Ein Blick ins Schaufenster zum Beispiel bei Tiffany’s (Ecke 57. Straße) gehört aber natürlich zum Erlebnis Weihnachtsshopping mit dazu. Und wenn du ein wenig zwischen Luxus flanieren und dabei -zig Mal überlegen willst, ob du dir diese Handtasche nun leisten kannst oder nicht, dann besuche das Luxuskaufhaus Bergdorf Goodman (Hausnummer 754) oder das etwas erschwinglichere, aber auch eher mondäne Saks Fifth Avenue (Hausnummer 611)..
Davon mal ganz abgesehen ist die Fifth Avenue stolze zehn Kilometer lang und besteht eben nicht nur aus hochpreisigen Boutiquen und dem Trump Tower, sondern auch aus H&M, Victoria’s Secret und anderen gängigen Namen. Und vor allem ist sie natürlich nicht die einzige Straße in Manhattan, in denen du sämtliche Träume vom Shopping in New York ausleben kannst. Zum Pflichtprogramm gehört dabei sicher das Kaufhaus Macy’s (34. Straße), laut Eigendeklaration das größte Kaufhaus der Welt. Es ist auf jeden Fall ganz sicher der Ort, der dich am schnellsten in Weihnachtsstimmung versetzen kann. Dafür sorgen das Santaland, wo sich jährlich tausende Kinder inmitten von Bergen von Spielzeug mit dem Weihnachtsmann fotografieren lassen und vor allem die weihnachtlich geschmückten Schaufenster mit den animierten Szenen. Nicht minder bekannt ist das traditionsreiche Kaufhaus Bloomingdale’s (Lexington Avenue).
Und dann gibt es da noch reichlich spezielle Geschäfte, in denen du geschenkemäßig sicher etwas findest. Zum Beispiel der riesige M&M’s Laden am Times Square, wo du etwas für Schleckmäulchen findest. Nicht weit davon entfernt liegt der NBA Store, dessen Angebot die Herzen von Sportfans in deinem Freundeskreis ebenso höherschlagen lassen dürfte wie der NHL Shop an der 9th Avenue. Auch die Baseballliga MLB und die New Yorker Profiteams in den großen Sportarten betreiben eigene Geschäfte, wobei besonders die Merchandise-Artikel der New York Yankees auch bei Nicht-Baseballfans beliebt sind. Tolle Dinge, die du Kunstfreunden schenken kannst, findest du in den eigenen Shops der berühmten Museen, zum Beispiel im Guggenheim oder im Metropolitan Museum. Für Hobbyzauberer und Kartentrickser siehst du dich am besten in Tannen’s Magic Shop in der 34. Straße um und diejenigen in deinem Bekanntenkreis, die sich für Wissenschaft und Forschung interessieren, freuen sich sicher über ein Mitbringsel aus dem Evolution Store am Broadway. Und selbstverständlich hat Manhattan, vor allem rund um den Times Square, auch unzählige Souvenirshops aufzuweisen, in denen du viele Geschenkideen für Amerika-Fans in deinem Umfeld finden wirst.
Die meisten Menschen, die zum Shopping nach New York fliegen, suchen ein ganz besonderes Teil, entweder für sich selbst oder zum Verschenken an eine liebe Person. Besonders bei Kleidung ist New York eine wahre Fundgrube, wobei es quasi jede Woche eine neue Boutique oder einen neuen Designer gibt, dessen Produkte total angesagt sind. Wenn du in diesem Metier auf der Suche nach einer besonderen Entdeckung bist, lohnt sich ein Abstecher nach Brooklyn. Das dortige Viertel Williamsburg hat sich in den letzten Jahren zu einem Trend-Viertel entwickelt, wo du ganz nebenbei auch die spannenden Kontraste zwischen dem modernen, hippen New York und den alten Traditionen der jüdischen und russischstämmigen Bevölkerung entdecken kannst. Auch das Viertel SoHo in Lower Manhattan hat in dieser Hinsicht einiges zu bieten.
New York in der Weihnachtszeit
Die Faszination von New York in der Weihnachtszeit besteht aber nicht nur aus den vielen und bunten Möglichkeiten zum Shopping. Stattdessen solltest du dir auch ein bisschen Zeit nehmen, um diese faszinierende Stadt zu erkunden. Selbst wer schon einmal in New York gewesen ist, wird während der Wintermonate noch einmal ganz neue Entdeckungen machen können. Klassische New Yorker Sehenswürdigkeiten wie die Wolkenkratzer oder die Freiheitsstatue kann man sich auch im Winter gut ansehen und hat dabei sogar den Vorteil, dass weniger Touristen unterwegs sind als während der wärmeren Tage. Oben auf der Aussichtsplattform des Empire State Building kann es im Winter zwar schon ziemlich zugig werden, aber es hat schon auch eine gewisse Extra-Romantik, wenn es schneien sollte, während du da oben stehst. Wenn du Sightseeing in New York mit dem Shopping in New York verbinden möchtest, hast du den Vorteil, dass es fast überall interessante Geschäfte gibt, die sich in der Nähe von sehenswerten Orten befinden.
Oder du teilst dir die Tage in eine Hälfte Shopping und eine Hälfte Sightseeing auf. Das Wetter in New York ist recht unbeständig und schwer vorherzusagen. Wenn es aber tatsächlich schneien sollte, während du zum Weihnachtsshopping in der Stadt bist, solltest du einen Ausflug zum Central Park mit einplanen. Der sieht mit einer Schneedecke nämlich nicht nur richtig gut aus, sondern lädt die New Yorker auch zum Wintersport ein: Schneeschuhwanderer oder Langläufer sind auf den Wegen des Parks dann kein allzu seltener Anblick. An einigen Stellen kann man auch Schlitten fahren. Noch beliebter ist allerdings Eislaufen. Es gibt zwei Eislaufbahnen, den Wollman Rink und den Lasker Rink. An beiden kannst du Schlittschuhe ausleihen, wenn du deine eigenen nicht mit zu deinem Besuch in New York in der Weihnachtszeit genommen haben solltest.
Stichwort Schlittschuhlaufen: Der absolute Klassiker ist natürlich die Eislauffläche vor dem Rockefeller Center. Die dortige Eislauffläche wird meist Anfang November eröffnet und ist eigentlich recht überschaubar – aber es ist eben etwas Besonderes, vor der Kulisse eines der bekanntesten Wolkenkratzer der Welt eiszulaufen. Der Besuch hier lohnt sich schon allein wegen des berühmten Weihnachtsbaums. Das ist jedes Jahr ein mehr als 20 Meter hoher Baumriese, der aus einem der Wälder Nordamerikas in einer aufwändigen Prozedur hierhergebracht wird. Er kommt Anfang bis Mitte November an und wenn du dann in Manhattan sein solltest, lass die das Spektakel seiner Anlieferung durch die engen Häuserschluchten Manhattans nicht entgehen. Der Baum ist mit rund 50.000 LEDs geschmückt und ab dem 1. Dezember täglich von 6 Uhr bis Mitternacht beleuchtet.
Du möchtest mehr über New York erfahren?
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!