Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Wohin geht die Reise in 2023?
Neue Reisetrends für 2023
Ideen und Trends für deine Urlaubsplanung
Wenn man sich so umhört, dann dürfte es eigentlich kaum noch eine Gegend auf der Welt geben, die noch nicht auf der touristischen Landkarte erscheint. Tatsächlich aber sind es erstaunlich oft die immer gleichen Ziele, die das größte Aufkommen an Buchungen auf sich ziehen. Was aber nicht heißen soll, dass es nicht auch Jahr für Jahr neue Urlaubstrends geben würde.
2023 ist in dieser Hinsicht ein besonderes Jahr. Nach der viele Monate langen Zwangspause zieht es die Menschen wieder an die Flughäfen und zum Bücherregal, wo der alte Atlas steht. Es ist ein Jahr, in dem man wieder etwas entdecken möchte und da gehören auch neue, noch nicht so bekannte Destinationen dazu. Aber nicht nur, was die Ziele angeht, gibt es neue Reisetrends, sondern auch im Hinblick auf Reisemöglichkeiten, Erlebnisse und Unterkünfte.
Reisetrend 2023: Verantwortungsbewusst reisen
Nicht unbedingt in diesem Jahr neu, sondern schon seit einigen Jahren ein klarer Trend ist der hin zu einem verantwortungsvollen Reisen. Reiseveranstalter und Anbieter vor Ort in den Reiseländern machen es dabei zunehmend einfacher, sich zu orientieren und einige Dinge sollten ohnehin klar sein. Etwa ein behutsamer Umgang mit den Ressourcen vor Ort, Rücksicht auf Umwelt und lokale Traditionen und Gepflogenheiten, keine Nutzung von „Attraktionen“ die zu Lasten von Natur und Tieren gehen.
Zur Nachhaltigkeit kannst du aber auch noch auf andere Ansätze nutzen. Auch im Urlaub kannst du zum Beispiel darauf achten, Müll zu vermeiden oder Energie zu sparen. Und es ist ebenfalls eine gute Idee, statt im Andenkenladen bemaltes Plastik aus Fernost Souvenirs lieber beim Kunsthandwerker zu kaufen. Generell ist es immer eine gute Idee, ein wenig einen Blick auf die Einheimischen zu haben, heimische Produkte zu konsumieren und dafür zu sorgen, dass etwas von deinen Ausgaben auch wirklich in deiner Ferienregion verbleibt.
Ausgewählte Hotels für deine nächste Reise!
Nachhaltige Angebote und sanfter Tourismus
Es gibt sie noch immer, die Länder und Orte, in denen sich außerhalb der touristischen Laufwege der Müll am Straßenrand sammelt, in denen die Flüsse nicht unbedingt den Eindruck eines hochwertigen Lebensraums machen und in denen ohne Unterlass große Gruppen von Touristen in Gebiete geführt werden, die eigentlich mal wegen ihrer unberührten Schönheit berühmt waren. Wobei diese Länder und Orte da nicht mal unbedingt selbst dran schuld sind. Es gibt auf der anderen Seite aber inzwischen auch zahlreiche Bemühungen beliebter Reiseziele, gegenzusteuern.
In Dubrovnik zum Beispiel hat man die Zahl der täglich ankommenden Kreuzfahrtschiffe per Verordnung reduziert und in Norwegen will man deren Fahrten durch die Fjorde stärker regulieren. Und viele Orte weltweit haben sich dem sanften Tourismus verschrieben.
Eco-Lodges oder andere nachhaltige Unterkünfte sind in vielen Ländern zu finden, zum Beispiel auf Kreta. Dort wurde ein verlassenes, kleines Dorf in eine Gästeunterkunft verwandelt. Die Küche baut die meisten verwendeten Produkte selbst an, Strom kommt aus der Solaranlage und Reiseerlebnisse sind hier der Kontakt mit den Menschen in der Region und Spaziergänge durch die ungestörte Natur.
Reisen mit dem Zug
Ins Thema der Nachhaltigkeit passt auch ein weiterer der Urlaubstrends 2023, der allerdings auch von den günstiger gewordenen Preisen für Bahnreisen profitiert. Zugegeben, nicht zu allen Zielen kannst du wirklich komplikationslos mit dem Zug anreisen, aber zumindest auf den Nord-Süd-Verbindungen kommst du ziemlich gut voran. Und auf diese Weise kannst du einige schöne Ziele erreichen.
Zum Beispiel Linz, die drittgrößte Stadt Österreichs, die das perfekte Ziel für einen Kurzurlaub ist. Linz hat sich zu einem absoluten Zentrum der Kultur entwickelt, in dem sich vor allem im Sommer Events, Konzerte und Festivals zu einer langen Kette aneinanderreihen. Film, Musik, Theater, es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ein weiteres besonderes Highlight ist Donau in Flammen, ein eindrucksvolles Lichter- und Feuerwerkfest im Juli. Ein anderes lohnendes und mit Zugreisen gut zu erreichendes Ziel ist die Schweiz. Neben Zürich, Bern oder Basel ist Luzern eine Reise wert. Die Stadt mit ihrem typisch schweizerischen Ambiente und dem historischen Stadtkern liegt direkt am schönen Vierwaldstättersee, in dem du im Sommer schwimmen gehen kannst. Außerdem ist Luzern von einer eindrucksvollen Berglandschaft umgeben, die zum Wandern und zu vielen anderen Outdoor-Aktivitäten einladen.
Echte Begegnungen mit dem Reiseland
Authentisch reisen und ein Land wirklich erleben, auch das zählt zu den Reisetrends. Statt zwei Wochen lang immer nur am Pool zu liegen, geht es dabei darum, echte Eindrücke zu sammeln, Kulturen und Traditionen kennenzulernen und Erinnerungen zu schaffen. Angebote dafür gibt es reichlich. In großen Städten etwa gibt es oft von Einheimischen durchgeführte, private Rundgänge, bei denen du die Sehenswürdigkeiten mal aus einer anderen Perspektive als alle anderen kennenlernen kannst. Wer seinem Reiseziel und den Menschen dort etwas Gutes tun will, kann in der Urlaubszeit an sozialen oder ökologischen Projekten mitarbeiten und erlebt dabei mit Sicherheit mehr vom Land als alle, die mit dem Pauschalreiseangebot da sind.
Lokale Kulturveranstaltungen oder Erlebnistouren, auf denen man Kostproben der heimischen Küche erlebt, gehören ebenfalls in diese Kategorie. Oder du nutzt einzigartige Angebote, wie es sie zum Beispiel im beliebten Urlaubsland Kroatien gibt: In der für ihre Trüffel bekannten Region Istrien kannst du als Besucher an Touren mit Trüffelsuchhunden teilnehmen und so ganz hautnah erleben, wie ein wichtiger Bestandteil der heimischen Küche auf den Tisch kommt.
In eigener Regie unterwegs sein
Auch das ist einer der Reisetrends, der schon seit ein paar Jahren zu erkennen ist und der 2023 vermutlich nochmal neuen Schwung aufnehmen wird. Die Zeiten, in denen man in einer großen Horde einem Reiseleiter vom Flughafen zum Bus und zur Hotelanlage hinterherstapft und in zwei Wochen Jahresurlaub eigentlich nicht viel mehr zu sehen bekommt als die anderen Gäste aus dem Flieger, gehen dem Ende entgegen. Stattdessen sind individuelle Erlebnisse gefragt – die Bedingungen dafür sind gut wie nie.
Du findest zahllose Hilfen für die Tourenplanung, Webseiten und Apps für Buchungen, Reiseberichte zur Orientierung und Unterkünfte, die sich auf spontane Gäste freuen. Für so einen Roadtrip kannst du das klassische Ziel Nordamerika besuchen, du kannst so etwas aber auch problemlos in Europa machen. Zu den Ländern, die sich für so eine Art des Reisens anbieten, gehören zum Beispiel die Benelux-Staaten. Hier erlebst du mit einer Rundfahrt unter anderem die Sehenswürdigkeiten von Brüssel oder Amsterdam, kannst in den Ardennen wandern oder Rad fahren und an der schönen Küste von Flandern Meeresluft schnuppern. Auch viele andere Länder eignen sich für solche Rundfahrten, etwa Italien, Frankreich, Spanien oder Deutschland.
Reiseziele und Reisetrends 2023
Diese Urlaubstrends öffnen zugleich den Blick auf eine ganze Reihe neuer Destinationen. Generell gibt es kaum noch Länder, die man nicht besuchen kann und da gibt es noch viele Ecken der Welt, die einen Besuch wert sind. Dabei musst du gar nicht nur an weit entfernte, unbekannte Länder denken. Auch in kürzeren Entfernungen gibt es noch so manch einen Ort, der für außergewöhnliche Reiseerlebnisse sorgen kann. Und natürlich sind auch die klassischen, traditionellen Urlaubsziele immer mal noch einen zweiten oder dritten Blick wert.
Amerika: Costa Rica
USA, Kanada, Mexiko, Karibik. Auch auf dem amerikanischen Kontinent gibt es klassische Ziele, die sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreuen. Zu einem heimlichen neuen Favoriten entwickelt sich aber nach und nach Costa Rica – auch, weil das Land viele der Urlaubstrends geradezu perfekt zu verkörpern scheint. Costa Rica setzt in vielerlei Hinsicht weltweit den Maßstab, was sanften Tourismus oder Ökotourismus angeht, hat schon seit 2019 kein Einwegplastik mehr und versorgt sich bereits fast ausschließlich aus regenerativen Energiequellen. Zudem hat das Land auch richtig was zu bieten. Knapp ein Viertel der gesamten Fläche stehen unter Naturschutz und es gibt eine atemberaubend große Artenvielfalt, vor allem in den Regenwäldern und Feuchtgebieten.
Dementsprechend sind die Nationalparks und Naturparks die wichtigste Attraktion Costa Ricas. Ganz den aktuellen Reisetrends entsprechend kannst du dort oft in kleinen Pensionen oder B&Bs übernachten und dich von lokalen Guides zu den Schönheiten des Landes bringen lassen. Gerade die Ausflüge in den Regenwald oder in die Hochlagen sind allerdings nichts für Ungeübte, man braucht schon etwas Kondition. Du kannst Costa Rica aber auch außerhalb solcher Abenteuer entdecken. Das Land grenzt sowohl an den Atlantik als auch an den Pazifik und bietet auf beiden Seiten sehr gute Gelegenheiten für einen Strand- oder Aktivurlaub. Kajak fahren oder surfen stehen dabei ebenso hoch im Kurs wie Tauchgänge oder einfach entspannen am Strand, der sich hier in aller Regel naturbelassen zeigt.
Asien: Thailand
Thailand ist nun wahrlich kein Geheimtipp mehr, was das Reisen angeht. Und im Hinblick auf die Urlaubstrends, die sich ja oft rund um das zentrale Thema Umweltschutz drehen, galt Thailand bisher auch nicht gerade als Musterbeispiel. Das aber ändert sich langsam und wenn man bei den Reisetrends davon spricht, stärker mit der einheimischen Bevölkerung in Kontakt zu kommen, dann kannst du hier einen kleinen Teil dazu beitragen, die Nachhaltigkeit zu fördern. In der jüngeren Vergangenheit hat sich zum Beispiel das Label „Green Leaf“ für verantwortungsvolle Angebote im Bereich Tourismus entwickelt. Damit werden Hotels ausgezeichnet, die Müll vermeiden, erneuerbare Energien nutzen und – auch das war in Thailand lange nicht selbstverständlich – das Abwassersystem kontrollieren.
Im Zuge der Erkenntnis, dass der Gedanke der Nachhaltigkeit bei vielen der Millionen Touristen aus dem Ausland gut ankommt, wandelt sich auch langsam der Rest des touristischen Angebots.
Unterkünfte und Programme, die einer modernen Variante des Tourismus entsprechen, findest du oft auch in den Landesteilen, die bisher international noch nicht so bekannt sind. Dort, etwa in der Provinz Phetchaburi, erwartet dich ein recht authentisches Thailand-Erlebnis mit schönen Palästen, einem Nationalpark und wohltuend leeren Stränden. Sehr im Kommen sind daneben auch die Badeorte an der Ostküste des Landes gegenüber von Koh Samui rund um den Ort Khanom. Auch diese Gegend begeistert mit wenig besuchten Stränden, einem zurückhaltenden Ambiente und echtem thailändischen Provinzleben.
Afrika: Sansibar
Lange Zeit gab es auf dem afrikanischen Kontinent nur vergleichsweise wenige Länder, die im internationalen Tourismus eine Rolle gespielt haben. Das ändert sich seit einigen Jahren und nach und nach entwickeln sich vorher kaum beachtete afrikanische Reisezielen zu Urlaubstrends. Ein Beispiel ist Sansibar. Die Inselgruppe gehört zu Tansania, ist aber weitgehend autonom und liegt im Indischen Ozean. Und da weiße Sandstrände, Palmen und viele Schattierungen von Blau im Wasser des Meeres wohl nie ganz aus den Reisetrends herausfallen werden, haben die gut erreichbaren Inseln gute Aussichten, sich einer weiter wachsenden Popularität zu erfreuen.
Neben dem klassischen Bade- und Stranderlebnis bietet Sansibar auch sehenswerte Natur, historische Stätten wie die aus Muschelkalk gemauerte Stone Town in der Hauptstadt Zanzibar Town und viel lokalen Flair. Das touristische Angebot auf der Hauptinsel Unguja ist mitsamt Flughafen und mehreren guten Hotels bereits gut ausgebaut und wer dem Trend folgend nach einer etwas individuelleren Art des Entdeckens sucht, kann zur Nachbarinsel Pemba überwechseln. Diese zeigt sich durch und durch grün und landschaftlich sehr reizvoll und hat tolle Strände, die man durchaus auch mal ganz für sich allein haben kann.
Europa: Rumänien
Über all die neuen Reisetrends darf man einen nicht vergessen: Die Haushaltskassen sind bei vielen Menschen nicht gerade gut gefüllt und so trifft das Verlangen, mal wieder rauszukommen, oft genug auf ein begrenztes Budget. Nicht alle Reiseziele sind gut dafür geeignet, einen kostengünstigen und dennoch vielseitigen und abwechslungsreichen Urlaub zu erleben. Rumänien aber ist so ein Ziel. Das Land ist recht gut erreichbar und hat, vor allem mit seiner Küste am Schwarzen Meer, eine lange Tradition als Reiseziel.
In den letzten Jahren hat man diese Tradition nach und nach in die moderne Zeit geholt. Rund um Constanta kannst du einen schönen Badeurlaub zu wirklich günstigen Preisen, mit einer guten Infrastruktur und relativ wenigen anderen Touristen verbringen. Und auch wer mehr erleben möchte als Strand und Meer kommt in Rumänien auf seine Kosten. Die Karpaten und Transsylvanien sind ein hervorragendes Ziel zum Wandern und für Outdoor-Aktivitäten und Gegenden wie das Banat oder die Bukowina bieten tolle Naturerlebnisse, hübsche Dörfer und sehenswerte Landschaften.
Europa: Litauen
Nicht nur am Beispiel von Rumänien lässt sich ablesen, dass viele Urlauber aus den westlichen Teilen Europas die Länder im Osten des Kontinents eher zurückhaltend erkunden. Dabei warten dort eine wahre Fülle an spannenden Entdeckungen und gastfreundliche Völker. Eine gute Gelegenheit also, um den Urlaubstrends der letzten Jahre zu folgen und mal Reiseziele zu erkunden, die bisher noch nicht so bekannt sind. Litauen bildet dafür einen hervorragenden Startpunkt. Ebenso wie die beiden baltischen Nachbarstaaten hat sich das Land in den letzten drei Jahrzehnten im scharfen Tempo modernisiert und hat eine junge, offene und aufgeschlossene Gesellschaft. Gleichzeitig hat das Land die richtige Größe, um es bei einer Rundreise in allen seinen Facetten entdecken zu können.
Da wäre zum Beispiel die Hauptstadt Vilnius, die nicht nur sehr modern und jung daherkommt, sondern gleichzeitig auch eine der größten historischen Altstädte des Kontinents aufweisen kann. Oder die Gegend rund um den Nationalpark Aukstaitija mit ihrer einladenden Naturlandschaft aus Hügeln und vielen kleinen Seen. Und zu einer solchen Rundreise gehört natürlich auch ein Besuch der schönen Hafenstadt Klaipèda, dem Zentrum der litauischen Ferienregion. Die Ostsee lädt in diesem Teil des Kontinents zwar auch in den Sommermonaten eher weniger zum Baden ein, doch ein Besuch der Kurischen Nehrung, einer Landzunge, die je zur Hälfte zu Litauen und zum russischen Kaliningrad gehört, sollte schon allein wegen der Naturlandschaften unbedingt auf dem Reiseplan stehen.
Europa: Montenegro
Ganz egal, in welche Richtung sich die Urlaubstrends entwickeln, warmes Wetter und Meeresküste werden wohl nie ihren Reiz verlieren. Schon seit einigen Jahren liegt Kroatien ziemlich weit vorne in der Gunst der Urlauber und auch Albanien holt langsam auf. Zwischen diesen beiden Staaten liegt das kleine Montenegro, das erst seit dem Jahr 2006 eigenständig ist. Das Land kann wunderbare Strände aufweisen und ein stetig wachsendes Angebot an Unterkünften in unterschiedlichen Preisklassen. Die regelmäßig 25-30° C während des Sommers sind ein gutes Argument für einen Urlaub im Land, ebenso wie die Tatsache, dass der Euro in Montenegro offizielles Zahlungsmittel ist und Du ohne Visum einreisen kannst.
Da man hier trotz des wachsenden Zuspruchs vom Bau von Bettenburgen abgesehen hat, sind die Ferienregionen des Landes, allen voran die Bucht von Kotor, landschaftlich noch immer sehr schön und nicht zu sehr auf Tourismus getrimmt. Montenegro ist nur etwa so groß wie Schleswig-Holstein, so dass du auf recht kleinem Raum viele Aspekte des Landes kennenlernen kannst. Zu den Attraktionen gehört neben den Badeorten Budva und Bar auch der Nationalpark Durmitor, wo du die größte Schlucht Europas entdecken kannst.
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!