Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Passt der Pass? Der große Reisepass-Report
Bevor das Abenteuer Urlaub beginnt, stellen sich Reisende oft die Frage: Wohin soll es gehen? Und ist für das ausgewählte Ziel ein Visum notwendig oder reicht der Reisepass? Genau hier setzt das umfassende Reisepass-Ranking von TUI an. Es gibt Auskunft darüber, welche Pässe die größte Reisefreiheit versprechen und wo trotzdem ein Visum beantragt werden muss.
Von historischen Wurzeln zu modernen Pässen
Im Mittelalter waren Reisepässe simple Dokumente, oft mit minimalen Angaben wie Name, Beschreibung, Stempel und Unterschrift. Heute sind sie technologische Meisterwerke mit biometrischen Fotos, Hologrammen und Mikrochips. Trotz dieser Veränderungen blieb die Hauptfunktion des Passes erhalten: Er dient als Identitätsnachweis und ermöglicht das Bereisen unterschiedlicher Länder.
Ursprünglich entstanden die ersten „passeports“ in Ländern wie Frankreich, der Schweiz und Oberitalien. Das Wort leitet sich ab von “passer le port”, was so viel bedeutet wie “das Tor passieren”. Doch nicht jeder Pass öffnet die Tore zur Welt gleichermaßen – dies verdeutlicht das Ranking von TUI.
Welche Pässe bieten den Schlüssel zur Welt?
Die Bedeutung eines Reisepasses wird im jährlichen Henley Passport Index sichtbar. Er zeigt, welche Pässe ihren Inhabern die meisten Freiheiten bieten und welche eher eingeschränkt sind.
Im Jahr 2023 wurden 108 Länder untersucht. Deutschland und Spanien beeindruckten mit 191 visafreien Zielen, was sie zu Spitzenreitern in Europa macht. Interessanterweise dominieren europäische Staaten die Top-Positionen. Doch Länder wie Japan, Singapur und Südkorea bieten ihren Bürgern noch mehr Freiheit – mit der Möglichkeit, 193 bzw. 192 Länder zu bereisen. Andere Länder, die eine beeindruckende Anzahl von visafreien Destinationen bieten, sind Neuseeland, die USA, Australien und Kanada.
Am anderen Ende des Spektrums stehen Länder wie Syrien, der Irak und Afghanistan, die nur den Zugang zu 30, 29 bzw. 27 Ländern bieten.
Wann ein Visum trotz starkem Pass benötigt wird
Die IATA erhebt die Daten für den Passport-Index. Sie analysiert, in wie viele Länder man ohne staatlich genehmigtes Visum einreisen kann. Interessanterweise bedeutet „visumfrei“ nicht immer, dass überhaupt kein Visum erforderlich ist. Für manche Länder gibt es flexible Visa-Optionen, die einfach und schnell online beantragt werden können, wie die elektronischen Genehmigungen eTA und ESTA. Manchmal ist auch ein klassisches Visum bei Ankunft möglich, wie in Ägypten oder Kuba.
Fazit
In einer globalisierten Welt vermittelt der Reisepass nicht nur Identität, sondern auch Mobilität. Das TUI-Reisepass-Ranking unterstreicht diese Bedeutung und bietet eine faszinierende Einsicht in die Welt des Reisens. Es zeigt, dass der Pass, den man besitzt, erheblichen Einfluss darauf haben kann, wie und wo man die Welt erlebt.
Erfahre weitere Insider Tipps für deinen Urlaub!
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!